Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
Axel-Rother am 17.06.2016 um 12:27 Uhr (1)
Hallo,früher habe ich immer das Referenzbauteil per Holzhammermethode, wie von muellc beschrieben, ersetzt.Das kann aber, je nachdem wie groß dein Suchpfad ist, lange dauern.Heute benutze ich meist den Design-Assi, was der elegantere und schnellere Weg ist.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
muellc am 17.06.2016 um 12:21 Uhr (1)
Nochmal im Detail,Ist ZustandAK1.ipt ist eine AK von BT1.iptSoll Zustand:AK1.ipt ist eine AK von BT2.iptSchritt 1: (Bei geschlossenen Dateien) BT1.ipt umbenennen in BT1.ipt_Schritt 2: AK1 aufmachen und im nochfolgenden Dialog BT2.ipt als Ursprung auswählen (und abspeichern).Schritt 3: BT1.ipt_ umbenennen in BT1.ipt (Könnte ja sein, das es noch in anderen Dokumenten verwendet ist)------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
daniel1980 am 17.06.2016 um 12:32 Uhr (1)
Konstruktionsassistenten habe ich auch schon probiert. Vorgehen:ipt mit abgel. Ko. - RMK - Konstr.Assi - abgel. Ko. - RMT "Ersetzen" - Unter "Name" neue Referenz-ipt eintragen- Fehlermeldung:Beim Ersetzen von [alte Referenz] ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, daß die Ersatzdatei dieselbe Datenbank-ID hat. Was mach ich falsch?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassistent
Frank68 am 09.06.2005 um 07:22 Uhr (0)
Hallo webgineer! Also wir machen das so: Neue Baugruppe erstellen damit Dir der Konstruktionsassistent zur Verfügung steht. Welle reinholen über Komponente platzieren und dann in den Browser, mit RMT auf die Welle und Mit Konstruktionsassistent bearbeiten wählen. Den Wellenabsatz auf dem die Nut eingefügt werden soll aktivieren und im rechten unteren Fenster die Registerkarte mit dem Passfedersmbol wählen. Dann die Nut entsprechend anpassen. Gruß Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Doc Snyder am 22.03.2007 um 12:38 Uhr (0)
Daniel, nimm den Mund man nicht zu voll. So weit war schon mancher! Siehst Du die Ecken? Mach die erst mal so wie in Chakos Beispiel, und dann sprechen wir uns wieder.Und was die Verrenkungen angeht: Das Fläche löschen und Fläche heften ist unnötig, ja, nur die Umgrenzungsfläche muss sein. Abgeleitete Komponente ist aber genausoviel Aufwand.(und irgendwie klappt das auch nicht so ganz mit der Dateireferenz in dem zip)------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Doc Snyder am 22.03.2007 um 12:38 Uhr (0)
Daniel, nimm den Mund man nicht zu voll. So weit war schon mancher! Siehst Du die Ecken? Mach die erst mal so wie in Chakos Beispiel, und dann sprechen wir uns wieder.Und was die Verrenkungen angeht: Das Fläche löschen und Fläche heften ist unnötig, ja, nur die Umgrenzungsfläche muss sein. Abgeleitete Komponente ist aber genausoviel Aufwand.(und irgendwie klappt das auch nicht so ganz mit der Dateireferenz in dem zip)------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
Axel-Rother am 17.06.2016 um 13:58 Uhr (1)
Du kannst deiner AK nicht ein Kuckucksei sprich beliebiges Teil unterjubeln.Die Gene (Datenbank-ID) müssen da schon stimmen.Also zum Klonen z.B. eines gespiegelten Teiles:1. Referenzbauteil "Speichern unter" neuer-Name12. AK "Speichern unter" neuer-Name1_MIR3. Holzhammermethode / Konstr.AssiDann klappt das auch------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
muellc am 17.06.2016 um 12:06 Uhr (1)
Du hast da was falsch verstanden.Wenn man einer AK ein anderes Ursprungsdokument unterjubeln will, dann ändert man den Dateinamen des Originals kurzfristig und öffnet dann die AK.Jetzt findet Inventor den Ursprung nicht mehr und man kann ein neues Dokument zuweisen.Permanentes Umbenennen, so wie von dir beschrieben kann zu Chaos führen.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche[Diese Nachricht wurde von muellc am 17. Jun. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Stocki1982 am 22.03.2007 um 07:28 Uhr (0)
Hallo chako74,Kann er auch, wenn man es richtig angeht. Anbei ein Screenshot, wie es funktioniert.1)Die Verrenkungen bei dem "Mutterbauteil" kannst du dir sparen. Die Erhebung als Volumenkörper ausführen, und dann ist gut.2)Den Mutterbauteil per abgeleitete Komponente in ein neues Blech Bauteil holen, aber hier mit der Option "Körper als Arbeitsfläche".Diese Arbeitsflächen kannst du dann beblanken, indem du eine Skizze auf die gewünschte Fläche erstellst, die Skizze wieder beendest, und den Befehlt Fläc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
freierfall am 24.03.2007 um 22:07 Uhr (0)
Guten Abend,ich habe mich mal auch probiert und es war von mir nicht in 10min. zu schaffen. Jetzt würde ich es schneller schaffen Das was Roland angesprochen hat, die Lasche nach in zukanten, habe ich auch nicht hinbekommen, da entsteht immer so ein Rest. Komisch. Aber anbei eine Lösung ohne abgeleitete Komponente. Ist eigentlich wie du es auch gemacht hast. Ich habe die Lasche auch mit Parametern versehen, so dass diese nicht nachbearbeitet werden muss.herzlichenSascha FleischerPS: Achtung Studentenversio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Doc Snyder am 22.03.2007 um 20:09 Uhr (0)
Erfahrung mit Blech in IV 2008 kann schon sein, darf man dann aber nicht erzählen.Wenn Ihr erst ein halbes Jahr mit Inventor arbeitet, ist es normal, dass noch nicht alles ganz rund läuft, und wenn ihr nur Probleme mit dem Blechmodul habt, seid Ihr glücklicher als die meisten.Die Sache mit der als Fläche abgeleiteten Komponente ist nicht zwingend, Dein Weg ist meiner Meinung nach genausogut. Wenn eine Konstruktion jedoch mehrere Blechteile hat, die auch zusammenpassen sollen, ist das mit einem Mastermodell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Anordnung in Strukturbaum?
Lucky Cad am 03.01.2005 um 11:36 Uhr (0)
Hi Oli! vielen Dank für den Wunsch für 2005. Die Anordnung läßt sich leider nicht verschieben. Anderer, aber extrem umständlicher Weg: Die Bauteile, die über der Anordnung stehen, lassen sich im Baum runter schieben... Gruß Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Anordnung in Strukturbaum?
Sterne am 03.01.2005 um 11:16 Uhr (0)
Hallo zusammen! Erstmal noch ein gutes neues Jahr 2005. Ich habe in einer BG (.IAM) eine Schraube eingefügt, und diese dann als Komponentenanordnung kopiert (12x im Kreis). Nun versuche ich vergeblich diese Komponentenanordnung, die am Ende meiner BG-Struktur hängt zu verschieben. Es wäre übersichtlicher, wenn die Anordnung, dann direkt unterhalb des Deckels in der Struktur zu finden wäre. Geht dies grundsätzlich nicht mit einer Anordnung, dass man diese im Strukturbaum verschieben kann? Oder gibt es hierb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz