Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5227 - 5239, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Rechteckige Anordnung geht nicht
mimamb am 04.07.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Entweder steht mir gerade einer auf dem Schlauch... oder die Diva spielt mir übel mit ! Ich will ein Teil in einer Baugruppe rechteckig anordnen und Inventor behauptet es ginge nicht. Nur warum soll es nicht gehen ? Was könnte es da für Gründe geben ? Teil ist nicht adaptiv. Vielen Dank für Eure Hilfe ! Gruss Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteck entlang einer kurve mustern
nightsta1k3r am 15.07.2012 um 17:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald01:Das Rechteck soll sich am Bogen mit der Rundung des Bogens drehen.Geht das in Inventor 2009?Das geht schon seit ich IV kenne  . Erweitere den Dialog der Anordnungen und aktiviere die Ausrichtung bei der Anordnung entlang eines Pfades. F1 , Kapitel Wodurch wird die Ausrichtung einzelner Elemente bestimmt?------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : spiralige Anordnung
SHP am 11.09.2003 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Leute, ich suche einen Weg ein ifeature spiralig anzuordnen. Jetzt habe ich ein ifeature sooft eingefügt wie ich dieses brauche. In den Parametern habe ich die neuen Werte berechnet und eben auf diese eingefügt. Ist es grundsätzlich möglich mit einer VBA Anwendung diese Prozedur zu vereinfachen, und wer kann so etwas? Die Formeln für die Berechnungen sind vorhanden. Gruß Hans-Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Yogibär und Bubbu am 25.08.2016 um 21:50 Uhr (1)
Inhalt wurde gelöscht, da kein Zusammenhang mehrzu einem anderen gelöschten Beitrag besteht!------------------Antworte immer nur auf das was Du gefragt wirst!LG Yogibär und Bubbu[Diese Nachricht wurde von Yogibär und Bubbu am 26. Aug. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche Stutzen abgeleitete Komponente
68ermustang am 17.07.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Forum, ich habe ein Bauteil, in dem sich eine Flächen-Extrusionen (eine einfache Linie) befindet. Diese eine Flächen-Extrusion ist 10x per Reihenbefehl angeordnet. Die daraus entstehenden 10x Flächen-Extrusionen sind geheftet.Grund: Nun ist es mir möglich, durch einmaliges Verwenden des "Fläche Stutzen"-Befehls alle Flächen-Extrusionen entlang einer schräg verlaufenden Ebene auf einen Schlag zu stutzen.Das funktioniert prima. Nun erstelle ich eine abgeleitete Komponente von diesem Teil. Problem: In d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Space Navigator
CAD-Huebner am 13.02.2010 um 12:25 Uhr (0)
Wenn du immer nur Ansicht verschieben (Panning) ohne Rotation möchtest, verschenke den Space-Navigator und drücke stattdessen auf deine RAD-Taste der Maus. Die ist üblicherweise im Invnetor ebenfalls mit Panning vorbelegt (Drehen am Rad ist übrigens Zoomen).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
Frank68 am 09.06.2005 um 16:48 Uhr (0)
Hallo! Gibt es Tools zur Datenübernahme aus MDT 2005??? Im Moment öffnen wir jede BG und speichern sie dann im neuen Inventorverzeichnis. Ein Riesenaufwand weil wir jede konvertierte IV-Datei (bis auf die BG natürlich) in die neuen Unterverzeichnisse verschieben müssen. Oder gibt es einen anderen, einfachen Weg??? Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Stroh am 28.11.2012 um 16:22 Uhr (0)
Ja klar verschieben außerhalb ipj (Projekt). Hatte ich vergessen zu erwähnen.Danach könnte man diese umbennen. Aber bisher hat der Inventor, wenn ich die Bauteile außerhalb vom Projekt geschoben habe, nicht gefunden.------------------mfgLeo Stroh

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack-and-Go-Problem
Michael Puschner am 18.01.2010 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro:... Die aktive Projektdatei dürfte eigentlich gar nicht wissen, dass diese Ordner in anderen Projekten als Arbeitsverzeichnisse benutzt werden ...Das stimmt, der Projektdatei ist es völlig egal ob es die Pfade noch in anderen Projektdateien gibt.Ich war von folgender Situation ausgegangen: Die Datei SEW-Antrieb.iam wurde zuletzt in Projekt A gespeichert, in der die Komponenten hierzu in einem Arbeitsbereich lagen. Die Datei SEW-Antrieb.iam merkt sich beim Speichern, ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion einer Wicklung vereinfachen?
guter_geist am 02.12.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hi Erbenhäuser, im Prinzip gehst Du richtig an. Aber du mußt nicht jede Einzelumrundung modellieren. Einfacher ist es du machst im ET Wicklung 1 drei Sweepings, Eingang, Ausgang und "Bogen". Der Bogen ist nur eine "Umwicklung" die Du dann in eine kreisförmige Anordnung packst. ------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, Forum!Da ich nicht knapp 200 Variofix-Blöcke an den Verkleidungsblechen anbringen wollte, habe ich sie als virtuelle Komponente erzeugt. Mein Problem ist, daß ich die Mengeneigenschaft nicht ändern kann, und in der Stückliste daher nur ein Klötzchen drinsteht. Meine Werker werden (zu Recht) behaupten, daß sie die 20 Bleche nicht mit einem Block fest bekommen.Also machte ich einen Exkurs in die wunderbare Welt der F1-Taste, und fand den im Bild sichtbaren Text.Darin heißt es, man könne bei virtuellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
invhp am 30.05.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Austirabird, erster Test: Extrusion3 in die Reihe aufgenommen Absturz 2ter Test: Bauteileende der Bearbeitung VOR die Reihe gezogen, dann gesenkt (extrusion3) das also die extrusion vor er Reihenanordnung steht und dann erst die reihe bearbeiten geht! ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei einer Anordnung
sr999 am 03.08.2006 um 13:29 Uhr (0)
Es ist eine einzige Bohrung.Wenn ich eine normale Durchgangsbohrung erstelle, die in mein Muster nehme und danach die Bohrung umstelle auf Senkung, dann gehts.Wenn ich dann das Muster bearbeiten möchte hängt er sich wieder auf.Was meinst du mit Bauteilende Rauf/runter?Es ist eine Platte also nichts mit tangential.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz