| 
Inventor : Mittellinienkreuze verdreht 
Alexander_M am 18.11.2008 um 09:47 Uhr (0) 
Hallo Leute,bei der Erstellung der Mittellinienkreuze einer Bohrung sind diese um den Grad der Anordnung verdreht. Der Fuß steht aber senkrecht zur Gebäudekante. Der Mutterelement steht um 60° zum Ursprung gedreht, daher kommt wahrscheinlich die Verdrehung der Mittellinien. Wie mache ich diese gerade. ------------------GrußAlexander[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 18. Nov. 2008 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Rohrleitungen mit Wärmedämmung? 
Michael Puschner am 12.04.2011 um 18:06 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von ctomb:... dass die abgeleitete Komponente kein Material hat - man kann es auch nicht editieren. ...Das passiert aber nur, wenn man eine Baugruppe direkt als Fläche ableitet. Die physikalischen iProperties werden dann aus der Baugruppe übernommen und die hat Masse und Volumen, aber kein Material. Das hat Adesk so gemacht, damit man das von einer Baugruppe abgeleitete Flächenmodell direkt als Ersatzmodell dieser Baugruppe verwenden kann. Leider hat man nicht daran gedacht, dass m ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgeleitete Komponente 
Leo Laimer am 07.05.2014 um 16:30 Uhr (1) 
Dieses Detail der ganzen Funktion Abgeleitete Komponente ist nicht so bedeutungsvoll wie man meinen würde.Richtig ist, dass die AK selber (als Einzeldatei) sehr groß werden kann. Ob sie größer ist als die gesamte Summe der Einzeldateien die sie repräsentiert sei dahingestellt. Im (für die Praxis irrelevanten) Fall der 8000 Würfel sicherlich, aber in der Praxis hat man nicht so viele Wiederholungen in den BG.Interessanter jedoch ist das was IV draus macht. IV liest ja nicht einfach die Datei in den RAM, son ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen? 
jansen007 am 17.02.2008 um 23:54 Uhr (0) 
moin moin,ich habe größere Baugruppen und möchte, dass diese mir nicht die performance runter ziehen....-im prinzip so wie beim iShell (das was ich darüber hier gelesen habe..) ist aber leider soweit ich informiert bin momentan/seitSommer nicht zu  bekommen. gibt es nich noch andere programme????? -wofür ist eigendlich die funktion :"abgeleitete komponente" gedacht ??? wenn ich aus einer gößen baugruppe eine abgeleitete komponente erstelle wird die performance mitunter auch mal schlechterAlso schreibt bitt ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : fehlende Ausrichtung Profilschnitte 
nightsta1k3r am 01.11.2010 um 12:21 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Fuxe:Beim Greifen des Schnittendes kann ich beliebig verschieben Ist ja klar, vergeigt ist vergeigt  .Darum L E S E N: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Aber nur, wenn du bei der Erstellung des Schittes ...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Warum kommt IV mit diesem Modell nicht zurande? 
Leo Laimer am 26.04.2008 um 10:41 Uhr (0) 
Hallo Freunde,Habe gestern nach einer Lieferantenzeichnung (erraten: Eine DWG) einen recht einfachen Körper modellieren versucht.Der erste Versuch war, die Kontur aus der DWG (zwei Splines die die Kuppeln nachzeichen, mit geraden Linien entlang des Mantels) in eine Skizze der IDW zu kopieren.... Viele lange Minuten später war sie importiert, aber es fehlten der Skizze über 4000 Bemassungen und Abhängigkeiten.Man kann sich vostellen, dass jegliches Verschieben/Löschen/egalwas weitere nervtötende Minuten dau ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ?? 
Schachinger am 22.10.2004 um 09:04 Uhr (0) 
hab grad testweise mal elemente in einer skizze angeordnet (hab ich noch nie gemacht *g*). ich konnte nicht mal die elemente rauslöschen - nicht einzelne und auch nicht alle zusammen! nur die ganze skizze löschen ging    ist das normal?    wer braucht sowas?    ich nicht    IV8! ------------------ mfg Siegfried Schachinger  http://www.tbschatz.at      
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Symmetrieebene in Baugruppe einfügen 
daniel1980 am 13.08.2013 um 10:45 Uhr (1) 
Klar, wenn die Ursprungsebene die Symmetrieebene darstellen würde. Leider wurde das bei Erstellung des Teils nicht beachtet (und je nach sonstiger Verwendung des Bauteils kann es ja auch sein, dass man die Ebenen besser nicht verschieben bzw. neu definieren sollte...)------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Freiform verschieben 
Minddiver am 17.01.2010 um 20:46 Uhr (0) 
Folgendes Problem,wenn ich die Fläche verdickt habe, keine ich leider diese obere Kontur, nicht für den Oberstempel weiter verwenden. Auch das Projizieren der Fläche wird aufgrund einer Fehlermeldung bezüglich Verzerrungen nicht durgeführt.Hat einer noch ein Trick für mich?Danke..  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Prüfmass in idw 
Gulli am 02.06.2003 um 14:25 Uhr (0) 
Habe eine ander Loesung gefunden. Einfach in der Skizze einen einfuegepunkt machen.(Referenzpunkt) Und den Punkt auf Einfuegepunkt aendern. Dann kannst, man enfach Sybol ohne Fierungsline einfuegen. Das Sybol passt sich beim verschieben der Masslinie automatisch an. Bei mir hat es jedenfalls geklappt. Gruss Gulli 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Animation und Kollisionsprüfung? 
freierfall am 29.01.2014 um 09:28 Uhr (15) 
Hallo, ich würde gern eine Bewegung in der Baugruppe auf Kollision prüfen? Geht das irgendwie?ich habe bisher nur die Idee, dass man manuell immer die Abhängigkeit verändert und dann die Kollision prüft und wieder ein Stückchen verschieben und wieder prüfen.kennt ihr da noch einen anderen Weg? herzlich 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IGS-Files 
Schorsch am 02.09.2004 um 09:09 Uhr (0) 
Noch n Tipp: Im Öffnen-Dialog gibt es (nachdem man IGES ausgewählt hat) ein Options Feld. Da kann man eine Option  automatisch heften und verschieben  aktivieren. Nur: Erfahrungsgemäß lassen sich die wenigsten IGES-Files automatisch in ein Volumen umsetzen. Da ist oft viel Nacharbeit und Flicken angesagt   ------------------ Grüße Olaf     
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Teileliste effektiv nutzen 
jveith.cad.de am 23.06.2005 um 14:04 Uhr (0) 
Habe mir mal eien Teileliste erstellt, die ich so später noch in anderen Baugruppen verwenden möchte, ist es möglich diesen "Stil" zu speichern? Damit man in einer anderen BG nicht von vorn anfangen muss, also Zeilen und Spalten neue auswählen/einfügen verschieben muss? ------------------ Gruß Jens 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |