| 
Inventor : Blechabwicklung mit Schweißnahtvorbereitung 
thomas109 am 29.07.2004 um 20:58 Uhr (0) 
Hi dgg! Ich kenne dafür bis jetzt nur eine Möglichkeit: Blechteil  normal  erstellen, abgeleitete Komponente, die dann  Schweißnaht-vorbereiten  und verbauen. ------------------ lg         Tom               ...so geht mein Boot manchmal unter...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Aus Baugruppe ein Bauteil machen 
Tschack am 23.11.2006 um 15:17 Uhr (0) 
Hallo Atombrecher,such doch mal nach abgeleitete Komponente. Das ist gut verständlich erklärt und ganz einfach.mfg - Hans------------------Weihnachten sind wir wieder zuhause(wie schon damals 1914). 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Baugruppen vergleichen 
sunriser am 23.10.2008 um 14:39 Uhr (0) 
Hi, nochmal ne Zwichenfrage:ich kenne das mit dem Phantom nur, bei Komponente erstellen und dann taucht diese nicht in der Objektliste auf. Meinst du vielleicht das man die beiden Bauteile auf Referenz setzen soll?DankeTobias 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Step 
Leo Laimer am 31.01.2005 um 14:23 Uhr (0) 
Hallo PV, Nur ein Stichwort: Abgeleitete Komponente! (Einige Mühen mußt Du aber dennoch auf Dich nehmen, wie z.B. Hohlräume bereinigen) ------------------ mfg - Leo  Ceterum censeo  dynamic highlight  obsoletus (est)  (Autodesk hat ein offenes Ohr!) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schnittverlauf aus IAM in IDW übernehmen 
rkauskh am 28.08.2012 um 10:25 Uhr (0) 
HalloFür so ein Demoobjekt würde ich den Schnitt im 3D als Bearbeitung machen. Dann stimmt die Darstellung in der IDW automatisch. Notfalls eine abgeleitete Komponente erstellen und dort den "Ausbruch" modellieren.------------------MfGRalf 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : ipt-Abhängigkeiten 
Bertermann am 10.03.2006 um 15:06 Uhr (0) 
Nein, Du kannst auch Bauteile (ipt) ableiten.Lies dir mal unter F1 die Hilfe dazu durch. Diese Funktion kann sehr viel.Mit abgleiteter Komponente kommst du auf den richtigen Weg.------------------GrußJörg   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inhaltscenter- Komponente konnte nicht erstellt werden 
nightsta1k3r am 13.10.2011 um 17:55 Uhr (0) 
Brettsuche schon befragt?Gerade letzte Woche gab es einen ähnlichen Fall.Die dortigen Punkte hast du abgearbeitet und was ist dabei herausgekommen?------------------   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Erstellen von Gussteilen 
tech-id am 05.04.2008 um 12:02 Uhr (0) 
Hallo Alex,arbeite Dich in die Themen Abgeleitete Komponente und den Befehl Formen ein. Des weiteren gibt es Guß Analyse die durchaus hilfreich sein kann (Entformungsschrägen usw.)------------------Grüße Frank 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen 
CAD-M am 30.06.2021 um 12:42 Uhr (1) 
Servus,also Beispiel:ich baue ein Regal.Das kann aus Fichte oder Buche sein (soll in unserem Beispiel gleichbedeutend sein)Konstruiert wird es in Fichte.Ich drücke auf einen Knopf / oder beim Speichern. Ilogic sucht in der Liste und findet bei Regalböden selbige in Buche.Nun werden die Regalböden als virtuelle Komponente in Buche hinzugefügt. Da ich das Ganze für den Standort Fichtenstadt konstruiert habe wird in die Rangfolge bei Fichte eine 1 geschrieben und für Buche eine 2.(auch wenn es kaum vorkommen  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgeleitete Komponente 
yheuser am 18.05.2011 um 14:47 Uhr (0) 
Hallo zusammen,irgendwie finde ich das doch ziemlich kompliziert mit der abgeleiteten Komponente.Vielleicht gehe ich dabei auch einfach falsch vor.Muss ich immer so vorgehen, dass ich das Grundteil ausblende und mein angeleitetes Teil unter einem neuen Namen speicher?Wenn ich nun ein neues Teil abgeleitet habe und es am Ende als eigenes Teil in der Stückliste erscheinen soll, dann muss ich es ja separat speichern, damit es einen eigenen Namen hat. Obwohl es ja nun schon von dem Grundteil abhängig ist, weil ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Mehrere Bauteile auf einen Schlag ersetzen 
SmilingDevil am 06.10.2005 um 13:44 Uhr (0) 
..bei mir heißt der Punkt "Komponente ersetzen" und hat keinen kleinen Pfeil ???Axel------------------  Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben    
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Unterschiedliche Skalierung 
schwp am 05.12.2006 um 10:53 Uhr (0) 
Hi LeuteKann man ein Bauteil auch in den 3 Dimensionen unabhängig von einander skalieren? Ich kenn nur die abgeleitete Komponente und die erlaubt nur eine einhaitliche Skalierung.Danke für die Tipps 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente platzieren 
deepspeed am 20.12.2006 um 07:30 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:Hallo Claudia,2. Mach eine Schulung, das erspart Dir ne Menge Zeit.Da gebe ich ihm Recht...------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |