| 
Inventor : Was bringt mir ein Dual-Prozessor-System bei Inventor 2012 64 bit? 
Tulsa am 18.08.2011 um 21:25 Uhr (0) 
Hallo Walter,die Graka wird dann die schwächste Komponente in deinen System sein!------------------------Gruß Matthias 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgeleitete Baugruppen nur 1 als Teil in der Stückliste 
lbcad am 12.01.2004 um 13:26 Uhr (0) 
Hi, hat sich in der 8er hier etwas geändert ?  Kann man in der Stückliste möglicherweise schon auf das Basismodell der abgeleiteten Komponente verweisen ?  ------------------ Gruß Lothar    
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Gewicht 
Lukipela am 23.11.2006 um 10:48 Uhr (0) 
Naja ... sieht so aus als müsstest du auf das Volumen bzw die abgeleitete Komponente vertrauen oder die BT öffnen und die phys. Eigenschaften richtig stellen...------------------He not busy being born is busy dying! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schnittmengen von verschmolzenen Elementen 
Charly Setter am 11.01.2004 um 19:05 Uhr (0) 
Das stinkt verdammt nach abgeleiteter Komponente. Oder nach einem totalen Mißverständis, was das Arbeiten mit der Diva angeht   . lg Mathias 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente spiegeln 
freierfall am 13.01.2009 um 11:44 Uhr (0) 
Hallo Noch Mal,wenn du dies Händisch machst, kannst du dir eine eigene Vorlage auswählen, ist ja anscheinend nur eine AK.herzliche GrüsseSascha Fleischer 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben 
Wassi am 19.07.2004 um 11:31 Uhr (0) 
Ein alter Trick bei CATIA ist, das Fenster zu minimieren und wieder aufzumachen. Glaub kaum das es bei Inventor funktioniert aber versuchen kannst du`s ja.... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : CAD-cleaning 
Bene am 15.02.2005 um 10:51 Uhr (0) 
Suche mal in der Hilfe nach  abgeleitete Komponente  Wenn Du aus einer Baugruppe ein Teil machen willst, ist das der Weg, denke ich. ------------------ ciao bene        Bloody Stupid Johnson            
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Fehler 
MartinPopp am 10.11.2005 um 13:01 Uhr (0) 
Dank dir Kappidas werd ich mal versuchen. ich habe meine Zeichnung und die abgeleitete Komponente retten können indem ich sie von der Baugruppe gelöst habe.Gruß Martin 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe 
nightsta1k3r am 16.12.2013 um 09:30 Uhr (6) 
Schau in den Importoptionen nach, wo du die Komponente hingespeichert hast.BTW: sowas importiert man nicht als BG, sondern als Bauteil, ggf. als Multibodypart.Wieder die Importoptionen!------------------ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde 
rkauskh am 28.10.2021 um 09:40 Uhr (1) 
HalloNein, zum Glück nicht. Die gesamte Definition der Ableitung steckt im abgeleiteten Bauteil.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Dateien kopieren/umbenennen 
BernieCAD am 06.04.2011 um 11:06 Uhr (0) 
Hallo Forum,bin auf der Suche nach einem Tool für inv2010 um iam + ipt + idw zu kopieren und umbenennen und zu verschieben. Anforderung: kein Vault, kein Konstruktionsassi, kein pack & go, kein pdm.da bernie ------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Naturgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : nicht alltägliche Spirale 
Doc Snyder am 29.04.2004 um 08:40 Uhr (0) 
Wenn der Spalt ein Problem ist - nun er ist es ja nur im Modell, und führt zu unerwünschten Linien in der idw, aber weiter eigentlich zu nichts Schlimmem. Die Linien in der idw kann man ausblenden und fertig. Um den Spalt ganz zu vermeiden, modellier zuerst einen Zylinder und ziehe die  Spirale  davon ab, notfalls außen und innen nacheinander. Die Sache mit dem Spalt geht dann so aus, dass Du einen minmal breiten Streifen auf der Zylinderfläche behalten musst. (Auch dessen zwei (!) Begrenzungslinien kann m ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation 
tuxometer am 29.05.2007 um 12:37 Uhr (0) 
Vorschlag:in der Baugruppe die Geometrie des einen Gelenkes in dasandere Gelenk durch den Befehl "Verschieben" als Flächeübertragen.Dieses wiederholen, und zwar in mehreren Extrem-Stellungen.Dann in der Bauteilumgebung durch den Befehl "Trennen" herausschneiden.Danach das Geknapper durch eine angenäherte Hüllform heraustrennen.-----Erich 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |