| 
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben 
mb-ing am 07.08.2015 um 12:31 Uhr (1) 
Hallo,ggf. interessant:- BG flexibel einstellen- Positionsdarstellungen verwenden- Parameter der Abhängigkeit exportieren und in BG steuernSonst kenne ich leider keine andere Variante (stand IV 2013).Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zusammenbau - differnz von Volumen 
Gangolf1 am 30.06.2008 um 09:21 Uhr (0) 
ja ok das habe ich jetzt getestet. Aber wie kann ich nun das Teil so verschieben das es genau in meinem Teil so drinnen liegt wie ich das möchte? Durch anklicken und ziehen geht nichts. Und mit Abhängigkeiten bekomme ich einen Fehler das diese Konflikte auskösen[Diese Nachricht wurde von Gangolf1 am 30. Jun. 2008 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : STP Blechteil in der Mitte verlängern 
Leo Laimer am 15.11.2017 um 13:18 Uhr (1) 
Eine Möglichkeit wäre:- Bauteil an den zwei Ebenen in gesamt drei Volumenkörper auftrennen- die zwei äusseren Volumenkörper per Direktbearbeitung nach aussen verschieben- Lücken mit Extrusionen schließen- Modell wieder zu einem einzelnen Volumekörper vereinen, damit die Blechfunktionalitäten wieder gegeben sind------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : inventor studio: objekt um anderen bezugspunkt drehen 
lotharl am 26.07.2010 um 14:43 Uhr (0) 
hallo!wenn ich im zuge einer animation meinen körper um eine achse drehen will, bekomme ich immer nur das dreieckselement im mittelpunkt angeboten. wie kann ich das dreieckselement zunächst an einen anderen punkt (zB vormals kreierten fester Arbeitspunkt) verschieben?vielen dank! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Prüfmaße 
BernieCAD am 28.08.2004 um 11:13 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von BernieCAD:  Hallo Inventorianer, gibt es an der Prüfmaßfront für Inv9 was Neues? Suche war leider negativ. Wie siehts mit der Asso. beim Verschieben aus? Ciao Bernie    Hi @ all, für oben gabs aber schon mal nen alten Thread, mit einem bestimmten WA hing der Ballon immer an der Maßzahl. Ciao  Bernie   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Tabelle fixierbar ? 
Fyodor am 05.07.2010 um 14:52 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von muellc:@User: die Überschrift ist unten, wie im Screenshot zu sehen.So wie ich das sehe NICHT!Die Überschrift ist Teil des Schriftkopfes, und die Rev-Tabelle nicht!Wenn Du die Rev-Tabelle "auf den Kopf" drehst, und die Überschriften aus der Tabelle benutzt, sollte es sich nicht so verschieben.------------------Cheers,  Jochen 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Plottmanager 
thpg am 16.07.2013 um 09:20 Uhr (0) 
Hallo,für den Fall das ich hier nicht richtig bin, bitte verschieben.Ich suche einen Plottmanager der Druckaufträge sammeltund anschließend "Tetris spielt" und das ganze von der Rolle plottet.Er sollte Inventor 2012, Mechanical 2012 und PDF können.Hab da was mit FX... irgendwas im Kopf weiß aber nich mehr genauwie der hieß.Bin für jeden Vorschlag dankbar. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben 
Patrice Herold am 24.08.2016 um 16:40 Uhr (1) 
Hallo zusammen,habe das gleiche Problem, wenn man aber ein "paar" Teile fixiert gehts weider. Scheinbar kommt IV tatsächlich an seine Grenze. Bin ich von SW anders gewohnt. Naja man kann es sich halt nicht immer aussuchen mit welchen Werkzeug man arbeiten darf. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Umstrukturierung in der Stückliste 
Harry G. am 06.10.2006 um 17:50 Uhr (0) 
Ich kann nur für Inventor 11 sprechen, vielleicht geht es im 10er genauso:Probiere mal die Sortierung in der Baugruppenstückliste nicht durch Zeilenverschiebung sondern durch Überschreiben der Positionsnummern und anschließendes Sortieren nach der Pos-Spalte zu erreichen. Das macht evtl. etwas mehr Arbeit, möglicherweise ist aber das Zeilen verschieben das Problem.------------------Grüße von Harry 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wellengenerator 
Charly Setter am 15.12.2009 um 10:59 Uhr (0) 
Was soll ich jetzt mit diesem Thread machen ? In den Tset verschieben oder, wie von einem Co-Mod eines anderen Forums vorgeschlagen, schließen ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Flüchtige Schnittlinien 
mimamb am 31.07.2003 um 19:05 Uhr (0) 
Hallo Tom ! Ich hab s mit dem Rumzoomen probiert. Gut: Es gibt daß Problem, daß man die Schnittlinie manchmal gar nicht richtig erkennen kann. Das könnte ja vielleicht die GraKa sein. Aber das ich die Linie verschieben will und sie nach Loslassen des Endpunktes weghüpft wie ein störrischer Esel, kann doch beim besten Willen nicht daran liegen, oder ? MfG Michael 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Teile verschieben 
Gulliver am 17.02.2004 um 13:24 Uhr (0) 
Hallo Matthias, funktioniert im INV8 genauso: Bauteil im Brauser mit der linken Maustaste anwählen, gedrückt halten, an die Position im Browser (bei Baugruppen etwas draufbleiben, dann klappt die Struktur auf) ziehen und linke Maustaste loslassen. Prima Sache (bitte Änderungen der Constraints beim Umstrukturieren berücksichtigen) Gruss Gulliver 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen 
MartinKern am 27.11.2021 um 11:55 Uhr (1) 
Hallo,so macht man eine Anordnung in der Skizze:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-AAD3A699-FED8-4614-A31D-0A2316328CEE-htm.htmlGebe dem Leo aber zu 100% recht, vermeide es in der Skizze! Vielleicht braucht er aber auch nur 2D-Daten.LG - Martin 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |