| 
Inventor : Neustrukturieren von Bauteilen in Baugruppe 
PBeer am 19.11.2002 um 11:52 Uhr (0) 
Seit IV6 kann ich Bauteile im Baugruppenbrowser nicht mehr verschieben bzw. neustrukturieren. Ich hoffte mit SP1 währe dieses Problem behoben - ist nicht der Fall. Jetzt hoffe ich, dass es sich um einen Anwenderfehler handelt. Vielleicht kennt jemand dieses Problem. Gruß Peter  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ursprungsebene zu gross?! 
Leo Laimer am 29.11.2012 um 11:26 Uhr (0) 
Das "automatisch anpassen" weghaken, und mit der Maus zurechtzupfen.Wen man eine gewisse Geschicklichkeit mit dem Mausgezupfe hat, kann man an den Ecken der Ebenen sowohl verschieben, als auch Grösse verändern.Interessant wäre vielleicht auch die wahre Ursache der riesigen Grösse. Hat vielleicht die BG schon eine bewegte Geschichte?------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Spiegeln in einer Baugruppe 
thmschwind am 03.08.2012 um 07:21 Uhr (0) 
Wenn man in einer Baugruppe Teile spiegelt, lassen sich danach die gespiegelten Teile frei verschieben und müssen im Browser immer als fixiert markiert werden. Gibt es eine Möglichkeit es so einzustellen, dass diese nach der Spiegelung immer fest sind? 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben 
Doc Snyder am 03.09.2004 um 16:16 Uhr (0) 
Danke, aber so erstellt man eine neue Stückliste auf dem neuen Blatt, und die in der vorhandenen bereits enthaltene Arbeit (Zeilen ausblenden, Spalten anpassen...) geht komplett verloren. Deshalb fragte ich nach  Verschieben ,  wie eine Ansicht .  Geht das also nicht? Roland 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung 
Doc Snyder am 27.07.2005 um 09:54 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von R.Pilz:  Hallo Kuddelvonneküst, Vielleicht das  hier ?    Abgesehen davon: Dies ist ein schönes Beispiel für einen Fall, wo ich sofort eine Unterbaugruppe machen würde. Alle Muttern, Scheibe, Dichtungen und Änderungen daran und was noch alles muss ich dann nur noch ein einziges Mal in die Säulen-Unterbaugruppe einfügen, und Unterbaugruppen sind auch besser in der Handhabung als Anordnungen. Gruß Roland 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Problem bei Biegung 
rAist am 18.09.2009 um 15:09 Uhr (0) 
Vergiss den Pfad, das ist wohl noch zu schwierig: Biege zuerst und mache dann die Bohrungen, notfalls per Hand.Amsonsten les dich mal ins Thema "Anordnung entlang eines Pfades" ein.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Voreinstellung Browser-Leiste 
thomas109 am 22.08.2007 um 08:11 Uhr (0) 
Hallo Ulrich! Zitat:Original erstellt von urhein:Auch dies blieb ohne Erfolg.   Das ist klar, denn die Einstellungen und Anordnung der Werkzeugkästen haben absolut nichts mit einem Prototypen zu tun, sondern werden im Userprofil gespeichert.Der korrekte Weg ist das "Nichts"  , das verändert wurde, zurückzustellen.Und das geht, wie oben gepostet, nur über Extras/Anpassen.------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Muster/Spiegeln im IAM 
Daniel1711 am 10.08.2010 um 11:19 Uhr (0) 
Was ist den das bitte?^^Noch eine andere Sache zu diesem Thema:Ich hab jetzt alles wild gespiegelt und gemustert, verschiebe ich jedoch den Grundkörper (den ich als erstes eingefügt habe, bleiben diese Teile aber an Ort und Stelle und verschieben sich nicht mit?!?!Kann ich die irgendwie fixieren ohne dass ich jetzt alle mit Beziehungen versehen muss? 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben 
Chimera am 09.08.2009 um 11:25 Uhr (0) 
Wow vieeelen dank rkauskh,das wahr ja mal eine hammer erklärrung ein Video sagt halt einfach mehr als tausend Worte .Vielen dank für die klasse Hilfe von euch allen, das kann ich am Montag in der Arbeit gleich ausprobieren.Noch einen schönen Sonntag und bis vielleicht morgen mit neuen Fragen .Gruß alex  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Größe Arbeitselement bearbeiten 
Hohenöcker am 08.06.2011 um 09:43 Uhr (0) 
Allerdings kann ich die Ebene jetzt nur symmetrisch zu ihrem Ursprung ziehen und nicht verschieben. Schaut blöd aus, wenn der Lichtvorhang auch nach hinten aus der Lichtschranke raussteht.------------------Gert Dieter "Denn was neu ist, wird alt, und was gestern noch galt, stimmt schon heut oder morgen nicht mehr." (Hannes Wader) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Hilfe bei FEM, Auswahl von Lagern, Keilriemen 
dommi am 29.10.2012 um 17:17 Uhr (0) 
Soll ich dort dann einfach nochmal den gleichen Post einstellen oder mich von einem Mod verschieben lassen? Ist ja auch ein Inventor-Problem...------------------Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebenen verschieben 
Leo Laimer am 14.09.2011 um 09:27 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von El_Tazar: Ein Grund mehr eine Hintertür zu vermuten... Hintertüren zum Umgang mit dem speziellen Problem des Threaderstellers gibts ja auch einige:- Rasterfang- Alles vorübergehend in eine UnterBG schwuppsenAber die will ich garnicht so sehr empfehlen, denn viel klüger wäre es, der Threadersteller würde in der BG aufräumen und die geradlinige Methode verwenden.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgeleitete Komponente 
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 22:29 Uhr (0) 
Das müsst Ihr unter Euch klären. Du erzeugst letztlich doch nur einen "Dummklumpen".Wozu eigentlich, Performance oder Geheimhaltung?Gruss Andreas 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |