| 
Inventor : Verschieben 
cadmetall   am 17.03.2010 um 20:38 Uhr (0) 
Hallo Sascha,ich habe eine Arbeitsebene erstellt und sie vorne auf die Körperkante gesetzt. Beim Neu definieren der Skizze (Kreis mit Durchm.2 mm) wird der Kreis aber nicht wie gewünscht auf den roten Punkt an der Körperkante platziert sondern auf den Eckpunkt. Wie bekomme ich den Kreis auf den roten Punkt?????GrußMatthias 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Fase will nicht 
W. Holzwarth am 15.10.2003 um 20:07 Uhr (0) 
Hab inzwischen noch was mitgekriegt:  Die Zugrichtung ist entscheidend für s Gelingen der Flächenverjüngung  Ziehste senkrecht auf die obere Fläche, geht s nicht. Ziehste aber in Richtung des Sweep-Pfades, klappt s, auch bereits mit IV6 SP2. Siehe Anlage Was aber weiterhin nicht geht mit dieser Version, ist die rechteckige Anordnung. Die gestrichelte Vorschau ist zwar vorhanden.    Aber es komt nüscht ...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Unregelmäßige Anordnung 
HawK.2k7 am 26.08.2022 um 08:15 Uhr (1) 
moin,sehr gute Idee! Das werde ich Anfang nächste Woche direkt mal aufbauen/ausprobieren.Es sollte sich sogar relativ simpel automatisieren lassen mit VBA... hoffe ich Zu 2. kann ich dir nur zustimmen.Zitat:Also: Wie viele Löcher sind denn aktuell tatsächlich nötig? aktuell liegen wir bei ca.160 Löchern Ich werde auf jeden Fall mal Rückmeldung geben.Besten Dank schon mal!------------------MfG HawK 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe 
waschle am 24.08.2012 um 13:07 Uhr (0) 
Danke für die Antwort.Die Variante 1 hatte bei mir inzwischen auch funktioniert, es war genau so, wie Sie geschrieben haben.Die Variante 2, die ja eigentlich einfacher gehen soll, habe ich auch mit verschieben probiert. Aberdas ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Werde wohl Variante 1 mit Baugruppe bevorzugen. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IDA Verschraubung verschieben 
Fritz Freleng am 23.10.2004 um 14:27 Uhr (0) 
Hi Martin! 2 Möglichkeiten: Du erstellst die Verschraubung adaptiv (so wie thomas109 im Nachbarthread), dann hast Du Vollautomatik und damit konsequenterweise auch die Performancebremse. Oder Du aktualisierst manuell. Also RMK auf die Verschraubung und -  aktualisieren.  ------------------ lg        Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.  [Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 23. Okt. 2004 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ursprungsebenen verschieben 
demani am 18.04.2006 um 12:56 Uhr (0) 
 Zitat:Und warum dann bitte nochmal Exportieren ? Und dann wieder Importieren ?dann hat man wieder ein Bauteil und somit eine Datei mit der gewünschten Verschiebung. Wenn es in der Baugruppe bleibt muss man immer 2 Dateien mitschleppen. (Und da das Teil sowieso dumm ist geht auch nichts verloren)mfg demani 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Keine Benennung auf Blatt 2 
dodo68 am 23.03.2010 um 22:02 Uhr (0) 
Hallo,ich habe eine größere Baugruppe mit mehreren Blättern. Auf Blatt 2 ist die Benennung nicht mehr da, muss ich irgenwelche Einstelllungen ändern?Desweiteren wollte ich Ansichten bzw. Schnitte auf Blatt 2 verschieben, was ja eigentlich gehen soll.Bei mir allerdings nicht....Für Tipps wäre ich sehr dankbar!!LG Dodo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld 
Leo Laimer am 19.06.2013 um 10:48 Uhr (0) 
Es ist eine anerkannte Tatsache, dass die Skizzenumgebung von IV nur allzu leicht überfordert ist, und im Modellier-Alltag hilft meist die Empfehlung, Skizzen so einfach wie möglich zu halten.Welche Zaubereien und Geduldspiele Roland mit seinen Monsterskizzen aufführt sei bitte als Spezialfall zu betrachten.Ein scheinbar ganz einfaches Schriftfeld überfordert auch nach meiner Erfahrung die Skizzenumgebung des IV ganz schnell mal.Die Meisten spüren davon kaum je Konsequenzen, weil der Schriftfeldersteller d ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Angrenzendes Bauteil 
nightsta1k3r am 08.12.2008 um 08:42 Uhr (0) 
rechter Mausklick - Stücklistenstruktur - ReferenzVorsicht, wenn Du das über die Dokumentenoptionen machst. Das stellt so eine Komponente gernerell in allen Baugruppen auf Referenz. Und das will man i.d.R. nur für reine "Umgebungsteile" (iMike, Stapler, Zierstrauch  , ... )------------------   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen 
Brandy83 am 15.07.2008 um 21:48 Uhr (0) 
Vielen Dank für die Hilfe.  Es handelte sich um eine Kopie der Ursprungsdatei in der lediglich die Werte der Parameter geändert waren.Konnte ich dann mit der "Holzhammermethode" schnell lösenBeste GrüßeBrandy83 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ersetzte Komponente wieder adaptivieren 
muellc am 13.08.2007 um 11:24 Uhr (0) 
Du bist übrigens nicht der erste der daran gescheitert ist: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/015719.shtml#000003 ------------------Gruß, Gandhi  RPG FORUM---Siegen spielt 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komprimierung der Lieferanten-Steps 
Leo Laimer am 24.11.2005 um 15:08 Uhr (0) 
Hallo Albert,Derzeit gibts da im IV nur die Möglichkeit, von der BG eine abgeleitete Komponente zu erzeugen, in der die unerwünschten Elemente nicht drin sind, und die Verknüpfung zur Ursprungsdatei löschen oder unterdrücken.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Detailgenauigkeit 
nightsta1k3r am 14.01.2009 um 16:01 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von jveith.cad.de:geht das nicht weniger umständlich???Ja schon, eben so wie früher mit "normaler" abgeleiteter Komponente.Aber dann ist auch der Performancevorteil des Ersatzobjektes wieder dahin ...------------------   
  | 
| In das Form Inventor wechseln |