| 
Inventor : Eckige Bohrungen? 
cynyc am 17.10.2006 um 20:55 Uhr (0) 
Hallo, kannst du ein Bild reinstellen? Werden aus den Bohrungen Vielecke oder wie ist es gemeint? Beim verschieben der Ansicht ist das durchaus normal - wenn die Darstellung "steht" sollte das Bild aber aktualisiert werden und die Bohrungen werden wieder rund..Gruß Rolf ------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ableitungen verschieben 
Harry G. am 14.02.2012 um 23:07 Uhr (0) 
Um eine Skizze für copy&paste vorzubereiten wird sie am besten ohne die Skizzenabhängigkeiten horizontal und vertikal angelegt. Dadurch bleibt sie ohne Nacharbeit drehbar.Wenn sie in die Zielskizze kopiert wurde reicht ein Einfügen am gewünschten Punkt und eine Winkelausrichtung.Das ist dann sozusagen ein "Skizzenblock für Arme"  ------------------Grüße von Harry 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : .ipt/.iam in mechanical verbauen 
marco78 am 23.10.2008 um 19:23 Uhr (0) 
nabend, hab ein Bauteil in IV2008 gebaut es als .dwg abgespeichert und möchte es nun in eine Baugruppe in Mechanica2008 einbauen. Bekomme aber die Zeichnung nicht ins Fenster mit der Baugruppe. Sie lässt sich nicht kopieren oder verschieben oder sonst was. Kann mir einer verraten welcher Zaubertrick dahinter steht, bitte.  DankeMarco 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Was im  Inventor 7  immer noch nicht funktioniert ... 
Hans L am 06.05.2003 um 10:08 Uhr (0) 
Hallo Kollegen, habe gerade im Buch zu IV7 gestöbert und mit Freude auf Seite 292 gelesen, daß das Verschieben von Komponenten in einer Baugruppe wieder funktionieren soll.  Natürlich wollte ich das gleich ausprobieren.....und siehe da, bei mir funzt es nicht.  Muß man da was spezielles einstellen oder was ist da schon wieder los? ------------------ Grüße Hans 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Element eine  Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten 
nightsta1k3r am 30.01.2014 um 14:49 Uhr (6) 
Du mußt die eine Komponente unterdrücken und eine gebohrte Version mit normalen Abhängigkeiten an diesen Platz setzen.------------------ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO 
stephanberger am 22.04.2011 um 18:13 Uhr (0) 
danke Doc Snyder, das klappt bisher wirklich gut. Der Zylinder folgt der Skizze und damit meiner gewünschten Strecke. allerdings bleibt er zu jeder Zeit pralell zu seiner Ausgangsposition. Kann das damit zusammenhängen, dass ich den Zylinder als Element für die Rechteckige Anordnung nehme?Kann nämlich aus irgendwelchen Gründen die runde Skizze, die den Zylinder beschreibt, nicht packen. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebene orthogonal zu Kurve an beliebiger Position? 
MFTRON am 13.02.2008 um 16:04 Uhr (0) 
Hübsche kleine Fläche das  Habe dir mal zwei Varianten reinmodelliert.Wichtig ist, dass du zunächst mal die Kanten deiner Fläche in eine 3D-Skizze aufnimmst. (Geometrie einschließen)Dann entweder einen Punkt oder gleich eine Arbeitsebene am Startpunkt der Kurve erzeugen und mit dem Befehl Rechteckige Anordnung auf der Kurve verteilen.Grüße aus Berlin 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten 
EIBe 3D am 14.01.2021 um 13:12 Uhr (1) 
Du könntest mit einer kleinen Unterbaugruppe welche Normteile enthält den Vorschlag von nightsta1k3r bzw. Leo versuchen. Also wieder deinen Inhaltscenter-Teile Pfad einstellen und dorthin ein paar Normteile kopieren. Falls das funktioniert, wird es natürlich aufwändig alle Normteile zu verschieben (ich vermute es sind einige). Da könnte ein Makro ggf. helfen.GrüßeEIBe 3D 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bewegungsablauf untersuchen 
herr-kohl am 26.02.2025 um 20:33 Uhr (1) 
Danke für die ausführliche Erklärung! Klingt nach einer interessanten Lösung.Eine Frage stellt sich mir dennoch: Wie realisiere ich dann die "Abhängigkeit" in der Weise, dass ich bspw. die beschriebene Platte, die den Kern antreibt, mit der Maus packen und verschieben kann und der Kern dann die gewünschte Bewegung ausführt? Grüße, René 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : verlängerte Masslinie in IDW bei abgerufenen Bemassungen 
Michael Puschner am 25.08.2006 um 12:36 Uhr (0) 
Eigentlich kann man in IV11 auch bei abgerufenen Modellmaßen die Maßfußpunkte nachträglich noch an der Geometrie verschieben. Die Frage ist eher, warum die Maßhilfslinie hier so weit überschießt. Wie sieht denn die Skizze aus, in der dieses Modellmaß erstellt wurde?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010 
Charly Setter am 02.11.2009 um 17:22 Uhr (0) 
Grafikkarte ? Radeon ? Bitte mal in dne Hardwareoptionen auf "Microsoft generic" (oder so ähnlich) umschalten und testen------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Was ist das für ein Teil? 
nightsta1k3r am 25.07.2016 um 14:55 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von Xantes: Ist das sowas wie "Abgeleitet", wo man den Bezug getrennt hat?Jein, das ist der Solid von einem Fremddatenimport.Keine Features, keine Parameter, einfach nur Solid.Aber der grüne Haken sagt, er ist sauber und du kannst daran weiter herumschnitzen.(Loch bohren, Fläche verschieben, Fase dran, ...) ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Extrusion auf Mantelfläche vom Zylinder 
Big-Biker am 09.10.2007 um 18:01 Uhr (0) 
Verschiebe das ein Rohr in das Modell des zweiten und trenne an der Wand. In der Bgr. gibt es bei aktiviertem Bauteil den Button "Verschieben". Im 2008ér heißt er "Objekt kopieren". Damit holst du dir die Kontur des einen Teiles in das Andere. Dann kannst du an der Wand dein Teil trennen.Der Big-Biker  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |