| 
Inventor : Skizze mit verborgenen Abhängigkeiten? 
W. Holzwarth am 19.10.2005 um 14:48 Uhr (0) 
Also, bei mir sieht das eigenartig aus. Keine Ahnung, ob Du das so haben willst.Festgestellte Probleme:- Die Rechteckige Anordnung1 (2 U-Löcher mit Fasen) dauert unmenschlich lange. Kommt vielleicht durch Skizze18 und Skizze14- Die beiden Skizzen sind nicht sinnvoll und kosten nur Rechnerpower. Lieber einen Ausschnitt erstellen, und davon eine rechteckige Anordnung. Dann wirds auch nicht so schwarz aufm Screen ..  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich 
Big-Biker am 17.07.2007 um 15:44 Uhr (0) 
Wenn das Ursprungsteil fest ist (bestimmt), drehen sich die angeordneten auch nicht. Ich nehme an, das es sich um angeordnete Bauteile in der Baugruppe handelt. Bei angeordneten Skizzenelementen ist es auch so.Der Big-Biker  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Skizzierte Symbole 
KatWa am 20.11.2002 um 08:20 Uhr (0) 
Hallo, wie kann ich SKIZZIERTE SYMBOLE in der .idw an eine Ansicht hängen? Im MD6 ging das über Kommentar "Erstellen". Beim Inventor muß es doch auch eine Möglichkeit geben, wenn ich erstellte Ansichten verschiebe,daß diese Symbole sich mit verschieben! Danke schon mal! ------------------ Gruß, KatWa 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Fläche verschieben 
Kraxelhuber am 12.12.2008 um 08:47 Uhr (0) 
Dann würde ich wahrscheinlich die Radien löschen über "Fläche löschen" (mit Korrigieren) und dann die Fläche anheben und Radien neu setzen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ordner Konstruktion - wofür? 
Meex am 23.07.2004 um 16:11 Uhr (0) 
hi ! RMT auf auf den ordner konstruktion und bearbeiten wählen, dann die flächen heften un verschieben! lg ------------------ Schöne Grüße Meex    PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Position der Positionsnummern 
Mario Wipf am 21.09.2005 um 13:57 Uhr (0) 
Hallo MichiNöö kann ich Dir auch nicht erklären, aber glücklich war ich bis jetzt auch noch nicht so ganz, da oft Zweideutigkeiten entstehen, und man manuell den grössten Teil der Pfeile noch verschieben muss, um diese Zweideutigkeiten zu bereinigen..Gruss Mario 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Bauteil in der Baugruppe um ein Maß verschieben 
Ruzy5624 am 03.02.2016 um 12:29 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Dann war da eine Abhängigkeit und du hast den Abstandswert editiert.Dann ist es wie von nightsta1k3r geschrieben...Dann müssen zunächst den Bauteilen Abhängigkeiten gegeben werden, diese können dann ohne Probleme im nachhinein editiert werden. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten? 
nightsta1k3r am 20.05.2010 um 10:14 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von JayHH:Aber was ist denn die Elementanordnung in meinem Falle?Eine Anodnung von Elementen  , also Bohrungen, Extrusionen, etc. in Bauteilen, aber keine Anordnung von Skizzenpunkten  .BTW. Schlag dir gaaanz schnell das Anordnen in Skizzen aus dem Kopf. Es ist unnötig, in der Verwendung der Informationen eingeschränkt (sic!) und buggy.Einer der Knöpfe, der IMHO verboten gehört  , aber von AutoCAD-Umsteigern sinnloserweise verlangt wurde. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau 
dommi am 16.06.2012 um 03:24 Uhr (0) 
Hallo Forum,ich bin gerade dabei einen Zylinder mit umlaufender Sinusschnecke zu modellieren.Bei der ersten Variante (siehe Anhang) habe ich den Sweep einfach um die innere 3D-Skizze sweepen lassen. Das Ergebniss war, das sich der Sweep aus der Richtung bewegte und schief am Ende ankam, was bei der weiteren Anordnung recht unschön auffiel. Zur Verdeutlichung habe ich davon einen Screenshot angehängt.Der zweite Versuch war per Erhebung, hier kam ich zwar oben wieder gerade raus, aber zwischenduch ist es tro ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inhaltscenter ohne Funktion - Inventor 2012 
Michael Puschner am 07.01.2012 um 15:10 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von 1981x: ... Habe ich versucht, allerdings ist der Punkt Verschieben grau hinterlegt, also ohne funktion. ... Ob ich das Menü speziell für den Inhaltscenterdialog bekomme weiß ich nicht. ...Wenn das Fenstermenü zu sehen ist, dann ist es vermutlich nicht das von Inhaltscenter-Dialog. Denn wenn dieser außerhalb des Bildschirms liegt, ist auch das Menü in Normalfall außerhalb des Bildschirms. Daher ja auch die Bedienung per Tastatur. Wenn das Menü oben links erscheint und Verschiebe ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern? 
loop29 am 14.10.2014 um 12:06 Uhr (1) 
Hallo EKW,ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstanden habe, was Du erreichen möchtest.Für mich stellt es sich so dar, als wenn Du die Funktionalität des Gestellgenerators versuchst nachzubauen. Ist das korrekt?Mit dem Gestellgenerator kannst Du genau das gewünschte Verhalten erreichen.Skelett aufsetzen mit den gewünschten Längen (und Parametern) und aus dem Inhaltscenter entsprechende Profile einfügen.Parameteränderungen im Skelett vornehmen und die entsprechenden Profile gehen mit  Wenn es jetzt darum ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IDA Verschraubung verschieben 
Tinu am 23.10.2004 um 14:08 Uhr (0) 
Hallo, Wie verschiebe ich eine bereits platzierte Verschraubung mit IDA? unter RMB Objekt ändern kann ich zwar die Gewindegrösse ändern unter der Registerkarte Bearbeiten unter Benutzer steht Neue Position... Klingt für mich nach dem was ich machen will - passiert bei mir aber nichts beim draufklicken. Danke Gruss Martin 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : INV6 - Servicepack 1 
thomas109 am 17.11.2002 um 19:39 Uhr (0) 
Hallo Nobbi! Mußt Du nur dei richtigen Befehle verwenden. z.B. Sweeping entlang von projizierten 3D-Pfaden oder in der Zeichnung ein bisschen Ansichten über die Blätter verschieben. Mit etwas gutem Willen schmiert er dann schon ab. Der Power-exit funktioniert nach wie vor. Ab Morgen fühl ich dann SP1 auf den Zahn, heute um halb sieben früh ist mir der Download geglückt. ------------------ lg    Tom 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |