| 
Inventor : Datenmenge unglaublich groß? 
Schlagelambers am 15.06.2005 um 08:52 Uhr (0) 
Aaaah: Importoptionen: ich hab mal die häkchen bei  mit korrektur  und  automatisch heften und verschieben  rausgenommen und die kundenbaugruppe nochmal importiert- wenn ich jetzt meine baugruppe dazufüge und alles neu abspeichere, komme ich auf ( in der summe/ für mich ) logische 30mb. das kann gezippt und verschickt werden :-) können jetzt eigentlich irgendwelche wichtigen informationen verloren gegangen sein? kai 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Scrollrad laüft falschrum 
Doc Snyder am 21.01.2008 um 15:47 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Aesop:In Inventor ziehst Du Dein Werkstück/Baugruppe zu Dir...und das passt IMHO auch viel ergonomischer zu den anderen beiden Richtungen, in die man das Werkstück durch Drücken auf die Radtaste verschieben kann, sofern der Maustreiber richtig eingestellt ist.  (...weil nach dem Grund gefragt wurde, das anders zu machen.)  ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten  Abstand 
Schultzing am 08.06.2007 um 12:03 Uhr (0) 
Ja, frei sind meine Bauteile ja auch und immer noch, aber wahrscheinlich weil ich über den benutzten Parameter der beschriebenen Referenzbemassung des Skizzenlinienmittelpunktes gehe braucht Inventor einen Neuaufbau um nachdem Verschieben die Position neu zu berechnen.Gruß, Schultzing------------------"Wenn die Klügeren nachgeben gewinnen die Dummen" 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : PC Hersteller Empfehlung 
TB Sattler am 22.01.2004 um 00:09 Uhr (0) 
... im Hinterkopf hab  ich Dir eigentlich eine hübsche Sekretärin gewünscht ... Aber denk dran: nicht alles muss Hand und Fuß haben.    Gruß Martin   www.wasser-abwasser.de   PS: das Problem mit viel zu kurzen Monitorkabeln kenne ich, meinen Arbeitsplatz kann ich nach oben verschieben, so dass ich - meinem Kreuz sei Dank -  auch im Stehen arbeiten kann. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Druckprobelm in der IDW 
robin99 am 22.11.2003 um 13:11 Uhr (0) 
Hallo moppel! Als Bild drucken ist glaube ich die Einstellung die Leo angesprochen hat. Zumindest bei meinem DesignJet 500. Aber bitte beacheten: Inventor verdeckt bei schattierten Ansichten alles was innerhalb des Ansichtsrahmens liegt. (Das rote gepunktete Ding das aufleuchtet wenn die Ansicht aktiv ist). Und der ist bei Isometrien oft recht groß. Probiers mal mit verschieben der Ansicht. Ändert sich was? Grüße Robert 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen 
Steinw am 18.05.2004 um 13:31 Uhr (0) 
Hallo Leo, Ja, stimmt, ACAD. Schön und gut, aber wie leg ich das fest von Anfang an? Ich zeiche nun mal eine Skizze diese mache ich ungefähr in der Mitte und dann bemaße ich das alles. Nun verschiebt es sich irgend wo hin. Eigentlich müßte ich dann den Mittelpunkt immer auf die Skizze projezieren und dann von dort aus zu bemaßen biginnen - Richtig? Grüße, Stein 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : T-Stück 
freierfall am 14.06.2022 um 14:03 Uhr (1) 
ich würde es so machen. ich würde alles mit abgeleiteter Komponente machen und so weiter, nur so ist das erst Mal einfacher erklärt. herzlich Sascha 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Verknüpfung Lösen (Dauerhaft) wie? 
c.smits am 10.07.2013 um 21:11 Uhr (0) 
Hey Mücke,das ist eine abgeleitete Komponente.Dafür musst Du wie im Screenshot "Verknüpfung mit Basiskomponente lösen nehmen. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : iProperties Fensterposition am Desktop 
Simsler am 05.01.2019 um 18:56 Uhr (1) 
Hallo Meierjo,klar kann man es jedes mal verschieben. Leider wird es danach nicht auf der zuletzt geöffneten Position geöffnet. Hast Du Windows 10 in Verbindung mit DIVA 2019?Da tut es das leider nicht. Alle anderen Fenster verhalten sich so, wie Du es beschreibst. Aber leider nicht die DIVA. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zahnstange erstellen 
Big-Biker am 05.02.2009 um 07:58 Uhr (0) 
Den angeordneten Elementen in der Skizze fehlt die koinzident-Abhängigkeit zur Anschlussgeometrie. Deshalb kannst du keine Extrusionsgeometrie wählen. Eventuell diese Verbindungslinien von Hand nachzeichnen. Besser ist aber eine Anordnung im Bauteil (wie vom Zeichner beschrieben). Das ist schon mal performanter. Noch besser wäre eine vereinfachte Darstellung der Zahnstange mit ein paar wenigen Zähnen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung von Bohrungen 
Leo Laimer am 07.08.2005 um 12:53 Uhr (0) 
Hallo Sven,Willkommen hier im Forum, und freut mich, daß Du Gefallen findest am IV.Dein Problem kannst Du ganz einfach durch Anbringen einer Arbeitsebene (und darauf Skizze mit Bohrungsmittelpunkt) tangential am Umfang des Bauteils.Das Anbringen von Arbeitsebenen solltest Du mal (ev. anhand der Online-Hilfe) durchprobieren, es erscheint ev. am Anfang etwas fummelig, ist nach etwas Gewöhnung aber sehr einfach und effizient.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung von Positionsnummern 
Frank G. am 21.03.2006 um 11:08 Uhr (0) 
Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Wenn Du die Positionsnummern in aufsteigender Reihenfolge haben willst, mußt Du also entweder Deine Baugruppe entsprechend zusammenstellen, oder im Nachhinein Deine Stückliste bearbeiten (Positionsnummern neu vergeben und Stückliste neu sortieren).------------------Grüße aus dem Sauerland!  Frank 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente 
Leo Laimer am 20.08.2007 um 10:34 Uhr (0) 
Hallo Big-Biker,IMHO nur mit einem relativ mühsamen WA, indem Du die Spule beim Ableiten ausschliesst und sie dann in die HauptBG wieder reinholst, im gewünschten Farbstil.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |