| 
Inventor : Einzelteile in Baugruppe konstruieren  
jupa am 19.01.2016 um 17:27 Uhr (1) 
Extras - Anwendungsoptionen - Baugruppe - Deckende Komponente - Alle. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgeleitete Komponente 
Big-Biker am 04.04.2007 um 10:00 Uhr (0) 
Richtig, du hast dort keine unverbrauchte Skizze. So wie oben beschrieben geht das ganz sauber.Der Big-Biker  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : abgeleitete Komponenten 
hm_extra am 02.09.2004 um 15:03 Uhr (0) 
Also Herr Snyder, das ufert jetzt aber aus. Es ging ja  nur  um die abgeleitete Komponente und die Trennung vom Basisteil. Und warum sich dieser Dummy so ...eiße  verhält . Nix weiter. ------------------ cool down 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Gasgefülltes Volumen bestimmen 
Bene am 05.06.2003 um 09:27 Uhr (0) 
Richtig, dafür war das da, mit der abgeleiteten Komponente! Ich find den "Kopf Klatsch" Smiley gerade nicht, hier gehören grob 10 davon hin! Danke Leo! ------------------ ciao bene     
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Rohre aus Volumen komplett abziehen 
Leo Laimer am 24.05.2022 um 08:47 Uhr (1) 
Eine andere Möglichkeit wäre wohl auch, sämtliche Rohre als Abgeleitete Komponente zu erstellen und dabei die Geometrievereinfachung anzuwenden, mit Verschließen der Öffnungen.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inhaltscenter: Eigenes Teil kann nicht erstellt werden 
VORTEX59 am 10.05.2016 um 22:59 Uhr (1) 
Frage mal...wie hast du denn die Schraube erstellt?Abgeleitete Komponente?Sind die BIB im Projekt eingebunden und Haken gesetzt?LG Jürgen 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wunschliste, die Zweite 
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0) 
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wunschliste, die Zweite 
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0) 
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse? 
Malo am 29.01.2003 um 16:00 Uhr (0) 
Nicht nur im Formenbau! Es fängt schon bei Ziehteilen(Automotive an) Nun einiges bevor man überhaupt anfängt mit den Flächen zu basteln. 1. Import Iges gibt es einen guten Schalter der heilen heisst.    Den zu aktivieren ist schon nicht schlecht!!!    Damit wird die  Qualität um einiges verbessert!(Lücken)  2. Nach dem Einlesen der Flächendaten     gibt es im Browser eine Konstruktionsumgebung. In dieser kann man    das Flächenmodel Prüfen.     Funktion Heften- Rechtssclick- alles wählen-     Auswahl auf w ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kopieren von Bauelementen 
pfoesch am 25.11.2005 um 10:47 Uhr (0) 
Hi habe ein Problem;möchte diese zwei Bauelemente kopieren und nach unten 4x erstellen!! (rechteckige Anordnung ist leider nicht möglich da ich unterschiedliche Abstände habe)kopieren und einfügen ist auch schlecht möchte ja nur 1x mein Maß ändern und nicht 4xAlles zusammen soll aber ein Bauteil bleiben.hat irgendjemand eine Idee???P.S.: Wahrscheinlich gehts eh nur über benutzerdefinierte Parameter. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision 
Micha Knipp am 19.10.2006 um 09:03 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Man müsste eine Spardarstellung haben, wie es die Vorschau schon hat (war das schon genannt worden? Dann sorry!).Hallo Roland,die Spardarstellung müßte es auch für die Zeichnungsableitung geben. Habe letztens eine Entstaubungsvorrichtung konstruiert (eine Art intelligentes Sieb). Das war nicht lustig, auf den Aufbau der IDW mit mehreren Hundert Bohrungen zu warten.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben 
fetzerman am 02.01.2010 um 15:59 Uhr (0) 
Hallo Michael,Baugruppe = Studio = RMK auf Bauteil = öffnen = Umgebung = Studio = Oberflächen einzelner Fläche zuweisen (geht ja im Bauteil) = speichen + schließenvoila  Einzelne Flächen funktionieren wirklich nur im BT. Da fehlt im Studio ein Knopf mit Auswahlmöglichkeit Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IV8 Normteile tut nich mehr 
Chefe am 15.01.2004 um 20:40 Uhr (0) 
   HEUREKA, ich hab s    Übeltäter war das Inventor Cache Verzeichnis !!! Also, natürlich mit Vorbehalt: Wenn Probs mit BibTeil, dann IV-Cache-Verzeichnis einfach löschen (oder erst mal nur verschieben, probieren und Xen) Jungs und Jungsinnen, was würde ich ohne Euch tun !? Gruß Oliver ------------------ Wie man s macht ist verkehrt, aber kaum macht man s richtig, geht s 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |