| 
Inventor : Datenverwaltung - neue/geänderte Daten in Upload Ordner 
iogurt am 30.01.2012 um 17:15 Uhr (0) 
Hallo alle zusammen.In unserer Firma haben wir neuerdings ein Nummerierungs-system (endlich!).Alle freigegebenen Dateien (die neuesten Revisionen für jedes Teil/Baugruppe) ist in einem Ordner, der read-only ist für alle Designer. Die einzigen Personen, die diese Daten ändern/überschreiben/verschieben können, sind in der "Data Control" Gruppe.Wenn ich jetzt etwas Bestehendes verändern will, muss ich alle Teile, die geändert werden in einen anderen Ordner verschieben. Wenn ich mit den Änderungen fertig bin,  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : AIS mal wieder 
CBann am 08.06.2005 um 16:36 Uhr (0) 
Hallo an alle!! Habe mal wieder 2 Fragen :-) Wie kann ich mit dem Design Accelerator in meinem Bauteil (Flansch) mit einer Runden Anordnung (12x360°) 12 Schrauben gleichzeitig einfügen?? Bisher habe ich jede einzelln eingefügt. So Problem 2 wie kann ich auf eine Zylinderaußenfläche eine Auftragsschweißung 3mm machen?? Geht das mit der Diva eigentlich?? Bedanke mich schon einmal im Vorraus Gruß an alle  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung 
haze am 31.01.2008 um 10:43 Uhr (0) 
O.K. Vielen Dank.Werde mich da mal schlau machen.Jedoch habe ich mal eine Frage allgemein.Wie plottet ihr denn eure Zeichnungen???  Wir sind doch wohl nicht das einzige Konstruktionsbüro welches Zeichnungen im A1 Format archiviert.Gibt es denn da wirkich nur Multi-Sheet-Plot um mehrere kleinere Formate auf ein A1 anzuordnen???MfG 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Löschen von Rippen 
invhp am 10.05.2004 um 18:54 Uhr (0) 
Herzlich willkommen hier Bruno, ...oder du hast eine Reihe bzw. Anordnung  vor dir . Dann kannst du die Anzahl in der Reihe ändern oder aber einzelne Exemplare unterdrücken. Aber hilfreich wäre es schon, wenn du etwas genauer Angaben machen kannst bzw. das Teil hoch lädst ------------------ Grüsse Jürgen  http://www.inventor-faq.de  Dem Inventör ist nichts zu schwör    
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : mehrere Bohrungen im Blech  
jupa am 27.05.2014 um 15:42 Uhr (1) 
zu 1: Benutze nicht "Abwicklung erstellen", sondern "Abwickeln" (in der Gruppe "Ändern").zu 2: Eine Bohrung oder Ausstanzung erstellen, dann "Rechteckige Anordnung"Zusatzfrage: Wie werden 103 Bohrungen auf 3 Reihen verteilt? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Mai. 2014 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Große BGR/Performance Probleme 
Fyodor am 25.02.2009 um 14:47 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von XWaldiX:Ich dachte zwar schon mal an die Verwendung abgeleiteter Komponenten, da unser Kunde aber für eine komplette Straße eine Stückliste möchte, in der all seine Baugruppen aber auch alle Bolzen etc. aufgelistet werden, fällt dass wohl flach - oder?Das stimmt so nicht.Füge in Deine Baugruppe eine Phantombaugruppe ein, und verschiebe ALLE Elemente in diese Baugruppe. Es ist eine reine Dummy-BG. Von dieser Phantom-BG erstellst Du nun eine beliebig abgespeckte Abgeleitete Kompo ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Nutensteine und Nuten 
Ferreira Santos am 14.10.2016 um 19:55 Uhr (1) 
@Artjom1985, so einfach geht es! Dateien aus der Zip extrahierenBaugruppe in Inventor öffnen und in der Browserleiste anschauenwie es gemacht wurde. Zwei Abhhängigkeiten reichen wenn man denProfilstein noch verschieben möchte. Erstellt wurde die Baugruppe inIV 2015, kannst Du auf alle Fälle öffnen!  ------------------Gruß Santos Ferreira 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Und nochmal Flächen... 
mtl3d am 20.05.2003 um 17:15 Uhr (0) 
Hallo, Inzwischen hab ich die Lücke füllen können indem ich die Ausgangsfläche zugeschnitten habe.  Aber nun: Wenn ich eine Fläche getrennt habe, kann ich dann eine der Flächen auch getrennt verschieben oder funzt nur löschen? so long ... Achim ------------------  MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abhängigkeiten mit Konturflächen 
rode.damode am 20.12.2018 um 17:09 Uhr (1) 
Na ja. Ohne zusätzliche Abhängigkeit kann die Kugel doch tangential zur Fläche in jede Richtung verschoben werden.Schau mal quer zur Fläche.Mit der Abhängigkeit "Übergang" kannst du übrigens auch ohne Splines die Kugel/Rolle? über mehrere zusammenhängende Flächen verschieben.Viele GrüßeRoger  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitete Komponente 
Jasmin am 25.04.2002 um 10:44 Uhr (0) 
Hallo wieder mal !! So ich kämpfe und finde kein Ende. Mein Problem ist dies mal das ich eine Wanne mit ein paar Streben verschweißt habe, danach habe ich mir von der iam eine abgel. Komp. gemacht und in dieser einige Bohrungen ergänzt. Diese in die Zusammenst. eingefügt und Abhängigkeiten vergeben. Dann habe ich gemerkt sie ist zu kurz. Als ich sie verändert habe hat sich meine abgl. Komp. nicht mit geändert. ALs ich eine neue abgl. Komp. erstellt habe und diese in der zusamm. mit Komponente ersetzen ausg ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern 
Little_Devil am 05.02.2008 um 16:23 Uhr (0) 
Nein eine bessere Lösung gibts soweit ich weis auch nicht, letztens hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem.Ich würde es jedenfalls von Anfang an mit der Skizze lösen, da es meines Wissens nicht anders geht.Obwohl einige Leute hier haben mir schon gezeigt zu wieviel % ich den IV nutze oder auch nicht trotz 3 Jähriger Arbeit mit der DIVA.   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung in der Skizze 
rAist am 27.07.2010 um 13:20 Uhr (0) 
Kann ich so nicht unterschreiben Leo. Was genau möchtest du denn mehr "Editieren" können ? Ich sehe da die selben Funktionen wie bei einer Elementanorndung, jetzt wo ich einmal weiss wo ich klicken muss ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Step-Erzeugen 
MarionS am 01.07.2011 um 11:11 Uhr (0) 
Hallo,indem man z.B vorher eine abgeleitete Komponente erzeugt und daraus eine Step Datei generiert.VG Marion 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |