| 
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA 
mb-ing am 23.07.2015 um 09:14 Uhr (1) 
Hi,notfalls implementiere einfach eine IF-Schleife, ob das gewählte Teil ein Bauteil ist.Ich versteh schon irgendwie, was Du willst.Aber wieso sollte man ein Bauteil einer Unterbaugruppe auswählen können?Ergibt für mich gerade keinen Sinn...Wenn Du das realisieren willst, musst du zig Sachen in Deinem Makro prüfen!!!(Habe ich die Rechte auf die Baugruppe und das ausgewählte Bauteil, Ist das Dokument im Speicher aktuell oder veraltet, Teileverwendung, Ersetze ich ein BT einer Unter-BG muss ich überprüfen, o ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Skizzenfehler nach unterdrücken 
rode.damode am 11.01.2024 um 16:09 Uhr (1) 
Es ist definitiv keine iam-Abhängigkeit.Aber du hast recht, bei dem Fehler lässt sich die Unterbaugruppe noch verschieben.  Hätte die entsprechende Richtung auch freigeben sollen.  Ja wenn ich das immer vorher wüßte, welche Ideen mir später durch den Kopf gehen, würde ich die Elemente natürlich ans Ende setzen.  Trotzdem vielen Dank für die Infos. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ursprungsebenen verschieben 
Charly Setter am 18.04.2006 um 12:48 Uhr (0) 
Und warum dann bitte nochmal Exportieren ? Und dann wieder Importieren ? Meinst Du die Datenqualität wird dann besser ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Teile schneiden 
Kappi am 01.03.2005 um 11:38 Uhr (0) 
Hallo Thomas, dazu fällt mir auf die Schnelle nur abgeleitete Komponente ein. Andreas war schneller! ------------------ Gruß Kappi [Diese Nachricht wurde von Kappi am 01. Mrz. 2005 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung in der Skizze 
rAist am 28.07.2010 um 08:58 Uhr (0) 
Super das das mit MBP und anderen Zaubertools geht. Ich habe immer noch Inventor 200´8 und kann nur das nehmen was ich zur Verfügung habe.   ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 28. Jul. 2010 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen 
thomas109 am 13.07.2004 um 06:57 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Doc Snyder:  Kann man eventuell diese Reihe  gequetschte Bohrungen  benutzen um eine neue Reihe richtige Bohrungen daran zu orientieren?     Hallo Roland! Im Prinzip ja. In jede gequetschte Bohrung eine Achse, tangentiale Arbeitsebene, usw. Wird bei Michaels Bürste etwas aufwändig, ist aber machbar. ------------------ lg         Tom               ...so geht mein Boot manchmal unter...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen  
Hochvakuum am 22.03.2021 um 16:21 Uhr (1) 
Moin,würde es bei der Laserbude um die Ecke versuchen. Sind ja nicht mehr so selten.Kannst dir dann auch den Versand sparen.Kenne die Anforderungen nicht. Verzinkt und lasern ist von der Schnittqualität nicht immer der Brüller.Würde auf ein St 1203 oder 1205 gehen in 2,99 oder 2,5mm dicke. Rostfreie Oberfläche. Zumndest das 1203 sollte jeder rumliegen haben. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kontur 
Meinolf Droste am 31.05.2005 um 17:07 Uhr (0) 
Da scheint so nur für symmetrische  Zitronen  zu funzen. Bei anderen Geometrie müsste es eine Funktion  Volumen verschieben  geben. Annähern ließe sich das mittels  Muster , damit wird man dann aber jeden Rechner in die Knie bekommen :-(  ------------------ Grüße Meinolf        Ist es zu laut bist du zu alt  [Diese Nachricht wurde von Meinolf Droste am 31. Mai. 2005 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : FX-Parameter sortieren 
Muecke.1982 am 21.08.2013 um 23:07 Uhr (1) 
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!gibt es im IV 2014 inzwischen die Möglichkeit die Benutzer Parameter nachträglich zu verschieben? oder Speichert IV die Parameter eventuell in einer Excel? die man bearbeiten kann und die Reihenfolge zu beeinflussen? ------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter Anfänger mit allem :-( 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken 
thomas109 am 21.05.2003 um 08:31 Uhr (0) 
Hi Stein! Bei Deiner Hardware sollte der 5.0er gerade noch hochkommen und mit eingeschränkter Hardwarebeschleunigung für die GraKa auch leidlich laufen. Aber optische Probleme sind unter ME nicht vermeidbar. Zum Surfen, für Multimedia und SOHO ist WinME nicht schlecht, aber das ist kein OS für CAD.  ------------------ lg       Tom                     mcds Datensystem GmbH  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente platzieren 
not am 11.11.2002 um 11:49 Uhr (0) 
Hallo an alle, danke für die vielen Informationen. Ich habe jetzt SP2 aufgespielt, jetzt scheint das Problem weg zu sein. Mal schauen. Danke not ------------------ Have a nice day 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : gespiegelte Bauteil 
fischem am 07.05.2002 um 13:31 Uhr (0) 
Hallo Die Verknüpfung zum Originalteil kann man aber auch kappen (Im Browser RMT auf abgeleitete Komponente -  Verknüpfung mit Basisteil auflösen. fischem 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Parameter in Baugruppe 
Bjö am 18.03.2011 um 08:45 Uhr (0) 
Hallo Sebastian,die Stichwörter sind hier "abgeleitete Komponente" von der Baugruppe im Part oder Parameter miteinander verknüpfen/einbetten.GrußBjö 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |