| 
Inventor : Anordnung von Positionsnummern 
Bertermann am 21.03.2006 um 10:32 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von braindead:du kannst doch mit der rmt die positionsnummern bearbeiten und die alten nummer überschreiben und dann neue so vergeben, wie du sie brauchst.Und wenn er die Nummern nicht überschrieben will? Z.B. weil er ein bestimmtes Schema hat. Kann man diese Nummern da auch in eine neue Reihenfolge bringen?Und bitte keine Fragen wie "warum?" "Muss das sein"... Einfach ob es in IV geht oder nicht  Dankeschön  ------------------GrußJörg   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung nicht sichtbar 
Doc Snyder am 21.04.2011 um 14:40 Uhr (0) 
Moin!Sind denn im Browser die weiteren Exemplare unter Element 2 bis 6 zu finden? Dann kann man da ja mal die Exemplareigenschaften ansehen, speziell die Eigenschaft "sichtbar" und die Koordinaten. Dann weiß man zumindest, wo die sich verstecken.Oft zeigt auch schon ein Doppelklick dort im Browser, was Sache ist------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Der Osterhase war da ... 
thomas109 am 02.04.2005 um 14:37 Uhr (0) 
     Zitat:  Original erstellt von Michael Puschner:  Oder hast du die Anordnung auf "optimiert" umgestellt?    Hallo Michael! Ich habe alles original gelassen, damit es vergleichbar bleibt. Aber stimmt, für optimiert wärs langsam. Da braucht es gerade 2 Minuten 33 Sekunden, während ich nebenbei im Forum schreibe      .  ------------------ lg             Tom  ...so geht mein Boot manchmal unter...   [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. Apr. 2005 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen  auf einem Zylinder 
kobran am 22.09.2016 um 15:28 Uhr (1) 
Hallo,anbei meine Version. Zum Thema, ich nutze solche Aufgabenstellung auch zum Üben, da ich auch noch nicht so lange wieder mit IV konstruiere. Vorher 4 Jahre mit Solid Designer 2000 falls jemand dieses Programm noch kennen sollte.Also, deswegen diese Version nicht ganz fehlerfrei. Und Danke an Santos für seine Gedankengänge.LG ------------------A. Schreiber 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen  auf einem Zylinder 
kobran am 25.09.2016 um 10:00 Uhr (1) 
Hallo Johann der 4`te,Danke, hat gut funktioniert. Nur ein paar Anmerkungen:- Es ist alles in einem Bauteil konstruiert? Wäre es nicht besser in Baugruppe- in Hinsicht auf Einzelteilzeichnung und Stücklisten!- Du hast die Welle als Vollwelle Drm. 85 mm. Meine Erfahrungen sind, dass es evtl. besser- als Rohr mit eingeschweißten Wellenenden. Weiß ja nicht , wie Deine Vorgaben für die Welle waren.LG und schönen Sonntag noch.------------------A. Schreiber 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben 
Willi123 am 02.04.2013 um 13:46 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von Infusion:Könnt ihr mir irgendwelche Bücher oder sonstiges Lesematerial empfehlen??Die mitgelieferte Hilfe und Einsteigervideos hast du schon durch? Oder gefallen die dir genauso wenig wie mir? Dann versuch´s mal damit:www.armin-graef.de ------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben 
Leo Laimer am 26.11.2010 um 07:32 Uhr (0) 
An sich wäre das genau der richtige Vorgang: Daten kopieren, Originale verstecken, und IV anweisen wo er sie nun finden soll. Das geht aber in der IPJ, nicht in den Anwendungsoptionen.Je nach weiteren Einstellungen in der IPJ meckert IV jedes Normteil an, oder nicht ("eindeutige Dateinamen verwenden")Je nach Datenmenge kann es beim erstenmal Öffnen der BG zu längeren Wartezeiten kommen.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor Excel Verknüpfung 
nightsta1k3r am 14.05.2014 um 10:38 Uhr (14) 
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Insbesondere könnten an diesen weiteren Stellen auch Auswahltabellen stehen, auf deren Werte mit der Formet "Bereich.verschieben" zugegriffen wirdExakt!Man kann auch mit sverweis ganze Tabellen elegant auf Grund eines Dropdownmenüs in den Übergabebereich tauschen lassen, wenn die Excel-Kentnisse langen  .------------------ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Fragen bzgl. Schriftfeld und Rahmen 
schauki am 23.02.2005 um 15:42 Uhr (0) 
Hi Roland! Werde ich mal versuchen. Das Problem dass ich bei der Bemaßung der Blattecken hab ist, dass sich dann nicht meine eingefügter Rahmen verändert sondern die Blattpunkte. Die aber beim Verschieben oder Abhängig machen, als Referenz bzw. fixiert ausgewertet werden. (hab nen Screenshot dran gemacht) Wie gesagt wenn mir da wer wer helfen kann, super wär das. mfg 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IDW ableiten 
thomas109 am 23.07.2005 um 08:03 Uhr (0) 
Hi Lothar! Klar geht das Ableiten von Flächenmodellen. Ist eine der Neuerungen von IV10. Aber Du mußt die abzubildende Geometrie schon noch aus dem Ordner Konstruktion in den Modellbereich veschieben    . Das Verschieben kannst Du in den Import-Optionen einstellen, oder danach selektiv manuell durchführen. Schau Dir mal den Browser Deines Importteiles genau an    . ------------------ lg         Tom  ...so geht mein Boot manchmal unter...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben 
freierfall am 27.07.2007 um 21:06 Uhr (0) 
Guten Abend,ja das macht man vorher beim neu Erstellen aus der Baugruppe.Methodikschulung   herzliche GrüsseSascha FleischerEDIT: Im Grunde möchtest du die ausgegrauten Felder in welchen man die Gradzahl sieht selbst bedienen. Da hilft nur einmal eine Abhängigkeit setzen und wieder löschen dann ist es gedreht.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Jul. 2007 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Unlöschbare Verknüpfung 
YogiBär am 09.04.2008 um 16:07 Uhr (0) 
Mir wurde geraten die Baugruppe in eine neue Unterbaugruppe zu verschieben. Allerdings gehen dabei alle Beziehungen zu den Hauptebenen verloren. Auch die verbauten Ebenen verlieren dann ihren Bezug!Falls kein anderer Lösungsansatz kommt, bleibt mir aber kein anderer Weg als die BG neu aufzubauen!------------------mfgBicker Christoph_______________Volke Enginnering4490 St. FlorianPummerinplatz 5http://www.volke.at 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Dynamischer Text in Skizze 
tanzy am 05.10.2017 um 09:44 Uhr (15) 
Vielen Dank, habe es jetzt ein bisschen anders gelöst.. Ich habe eine Markierung gezeichnet welche über den Schnitt hinaus geht, dann habe ich diese Markierung mit einer leicht schrägen (0.5°) Anordnung weiterkopiert. Dadurch ergibt sich dass die Markierung bei jedem Schnitt auf anderer Höhe ist und man erkennt welche Teile zusammen gehören.GrüßeTanzy 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |