  | 
Inventor : Punkt tangential auf Fläche 
M.Niederhofer am 22.01.2013 um 08:54 Uhr (0) 
Danke für die Antworten.Hab jetz auch ein Bauteil draus gemacht, ist für meinen Fall ausreichend genau und war wesentlich stressfreier.Hier noch das Ergebnis..Ach ja, ich hab die ersten 2 Glieder modelliert und das Ganze anschließend über Runde Anordnung und den Winkelmaßen so hingespielt,dass es passt.GrüßeMarkus------------------Es gibt keine dummen Fragen;dumm ist nur, wer keine Fragen stellt... [Diese Nachricht wurde von M.Niederhofer am 22. Jan. 2013 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Ansichtsdarstellung iam : idw unterschiedlich 
Roland Schröder am 19.06.2013 um 21:23 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von Willi123:....oder ist irgendwas falsch?Selber ist mir das noch nicht begegnet; ich vermeide Komponentenanordnungen wo es nur geht (Warum wohl? ), aber wenn es auf der idw anders aussieht als im Grafikfenster, würde ich das als falsch bezeichnen. Vielleicht ist es anders, wenn Du in der iam nicht die ganze Anordnung, sondern deren einzelne Exemplare unsichtbar setzt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur 
Cool-CAD am 13.05.2019 um 18:19 Uhr (1) 
Hallo,aus dem Bild heraus war nicht zu erkennen,welche Achse für den Reihe-Befehl verwendet wurde.Ich hatte eine Achse gewählt, die im Winkel von 90°zur Kontur stand und kam zu keinem befriedigendem Ergebnis.Bei der polaren Anordnung sah es etwas besser aus aberimmer noch nicht zufriedenstellend.Bei der Datei von Leo konnte ich nachvollziehen wie derReihe-Befehl richtig angewandt wurde.Gruß------------------Marcus 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Muster/ Anordnung 
pinguin1 am 15.11.2016 um 11:55 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ach, die werden nur in eine Richtung größer? OK, das ist dann einfacher.Für den wachsenden Zentrumsabstand weiß ich allerdings jetzt noch keine Lösung.Und ist Dir klar, dass das mit dem Lochabstand in Richtung "40" ein bisschen sehr anders aussehen muss, als in Deinem Bild?Kannst du mir dann bitte verraten wie das ohne wachsenden Zentrumsabstand funktionieren würde? Ja, das war ja nur eine Skizze   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : 2 Rohre schneiden 
thomas109 am 24.11.2003 um 20:28 Uhr (0) 
Hi Thomas! Wenn Du in der Baugruppenumgebung ein Bauteil zur Bearbeitung aktivierst, hast Du im Werkzeugkasten den Befehl  verschieben  verfügbar. das ist einer von den  ganz toll  übersetzten Befehlen. Damit verschiebst Du die Oberfläche eines Bauteils in den aktiven Teil und kannst diese Fläche dann als Extrusionsbegrenzung oder als Trennfläche benutzen. Das ist das, was Du hier brauchst. @Bene: Dein Formrohrtisch wie bei der Pizza besprochen    .  ------------------ lg       Tom                          ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Stückliste modifizieren 
erfinderich am 09.08.2005 um 08:02 Uhr (0) 
Oh- das möchte ich mal schnell ändern: z.B. die Außenmasse der Stückliste. Da konnte in in Inv 9 in Stückliste bearbeiten gehen und die Spalten entsprechend verschieben, dann ok drücken- fertig. Nun übernimmt er aber die erzeugten Änderung nicht mehr.Ich frage mich auch, wo denn die ganzen Einstellungsmöglichkeiten aus Inv 9 geblieben sind? Da waren ein paar "Reiter" mehr zu sehen.Vielen Dank für die Unterstützung. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : träge 3D-Abhängigkeiten 
Schulti am 04.12.2007 um 08:35 Uhr (0) 
Hallo Big Biker,jau hab ich schon alles gecheckt und die SPs sind auch drauf. Bei kleinen BGs klappt das auch ohne Probleme. Auffällig ist auch, daß ich bei einem fehlendem Constraint das Teil nicht mehr per Hand bewegen kann (nervt ziemlich), nur noch über den Befehl drehen oder verschieben,aber der funktioniert ja eh immer.Gruß Schulti 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage 
Alexander_M am 15.11.2007 um 07:01 Uhr (1) 
Hallo Leute,Vielen Dank für eure Antworten die sehr hilfreich sind.Das mit der Schulung ist so eine Sache. Die bekommen wir im Zusammenhang mit Umstieg auf IV2008 erst Mitte Dezember bis dahin wird nichts laufen.Habe gestern probiert die einzelne Komponente mit Masterskizze zu modellieren. Ist natürlich sehr arbeits- und zeitintensiv (am Anfang). Angesicht der Tatsache dass ich morgen ein vorläufiges Layout liefern muss habe ich mir Folgendes überlegt.Da ich die Masterskizzemethode weniger gut beherrsche u ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale 
Max Michalski am 02.05.2017 um 16:13 Uhr (1) 
Ich verstehe unter gekrümmter Drehachse einfach einenBogen oder eine Spline um die man etwas in gleichmäßigenAbständen über eine Rotationsanordnung rumwickeln kann.Als Beispiel ein Rohr um das ich im gleichmäßigenAbstand eine Isolierung spiralförmig rumwickeln kann,siehe Foto. Das Rohr wäre dann die gekrümmte Drehachse,bzw. die Nulllinie (neutrale Faser) des gekrümmten Rohrs.------------------LG Max  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken 
Xantes am 15.05.2018 um 15:22 Uhr (1) 
Ich behaupte nach wie vor, dass es nicht nur unlogisch ist, das erste Element zu löschen, sondern das die Ursache in einem falschen Konstruktionsablauf steckt, aber um das nachzuweisen, müsste einer von den Verfechtern der Unlogik mal ein Beispiel darstellen, denn nur am Beispiel kann ich beweisen, dass es nie einen Grund gibt, das erste Element zu löschen!Gruß, Uwe 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Problem runde Anordnung 
CADZCHEN am 10.03.2010 um 12:41 Uhr (0) 
HI,warum begibst Du Dich in der ipt umgebung in die Baugruppenelemente ??Schalte bitte mal Bauteilelemente um, dann gehts auch...Solltest Du das Bauteil in einer Baugruppe anordnen wollen, dann solltest Du auch eine iam öffnen, das Teil einladen, und dann um eine Achse anordnen..mfg --------------------=== schöne Grüsse...Tobi ===--  [Diese Nachricht wurde von CADZCHEN am 10. Mrz. 2010 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen 
clemens1999 am 27.11.2021 um 12:18 Uhr (1) 
Im Anhang noch ein Bild, wenn ich die komplette Kontur auswählen möchte. (Also die Basiskontur + der über die rechteckige Anordnung erstellte)Sobald ich die mit auswähle, funktioniert es nicht mehr und ich erhalte die Fehlermeldung vom obigen Post und die Vorschau entfällt auch bzw. verschwindet (Profil sichtbar entlang der Kontur).Obwohl die Skizze komplett definiert wäre samt Grundprofil.[Diese Nachricht wurde von clemens1999 am 27. Nov. 2021 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Leiterseil konstruieren 
himmelblau am 04.08.2017 um 12:02 Uhr (1) 
Bei einem leiterseil kommts wohl eher mit isolatoren an masten.  Und für den durchhang braucht nur der erste sweepingpfad in ein spline getauscht werden. Anordnung im kreis geht dann aber auch nicht mehr, muss man jeden draht einzeln sweepen. Mit d3_windung_einzel = -1440 grd und d15_windung_gesamt = 540 grd siehts übrigens dem foto weiter oben schon recht ähnlich.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 05. Aug. 2017 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |