| 
Inventor : Standardproblem Bohrungspositionen übertragen 
Andreas Gawin am 31.10.2011 um 06:57 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von thomas1080:.... Allein der Hinweis auf die abgeleitete Komponente erschließt mir noch nicht den Lösungsweg..........Lies Dir einmal diesen Thread durch. Dort erklärt DocSnyder sehr anschaulich die Möglichkeit einer zusammenhängenden Konstruktion. Eine kurze Beschreibung der Funktion "abgeleitete Komponente (AK)":Die AK dient dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei -- eine Skizze aus einem Modell / einer ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Mittellinie 
rira am 19.01.2005 um 23:47 Uhr (0) 
Hallo nikken007, versuchs mal so: zentrierte Anordnung bei Mittellinie wählen, dann Mittelpunkt vom Rohrbogen und Mittelpunkte am Rohrbogen wählen, rechte Maustaste drücken und Erstellen wählen. Nochmal rechte Maustaste drücken und Fertig wählen. mfg rira 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Schnittverlauf ausblenden 
HBo am 05.02.2009 um 11:37 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Fyodor: Und warum überliest Du dann die erste Antwort auf Deine Frage? Dort steht schon genau drin wie man es richtig macht, ohne irgendwas ins Nirvana zu verschieben.vielleicht weil der Beitrag der zeitgleich mit einem anderen eingetrudelt ist, noch garnicht sichtbar war?Verstehen tu ich das auch nicht, sehe es aber auch immer wieder. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Volumenmodel 
Kraxelhuber am 25.02.2008 um 14:48 Uhr (0) 
Evtl. die Objekte aus dem Ordner Konstruktion (Browser) mit "Objekt kopieren" verschieben und heften.Entweder ist es dann ein Volumen oder wenn nicht dann machste noch ne Fläche rein wo eine fehlt und heftest nochmal.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Führungslinie von Text mittig platzieren 
PG-Anwender am 04.04.2024 um 09:23 Uhr (1) 
Siehe BildInventor 2022Wie macht man ein Text mit Führungslinie so, dass die Linie Mittig ist?Wenn ich diesen abgebildeten Text nehme und verschieben möchte, dann ist die Führungslinie wieder links vom Text. Wie setze ich sie wieder Mittig hin?Danke 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Element Verschieben 
Manfred Gündchen am 06.08.2011 um 11:23 Uhr (0) 
Moin cosmo79,kuxt du bild wo ich Bei getutetHabe?  Nein, diese von mir als Verballhornung gedachte Schreibweise, ist nurn Spaß.  Auch wenn hier einige Kollegen im Forum zur Rechtschreibung anderer Meinung sind, denke ich doch man sollte sich - schon aus Verständigungsgründen - um einen pfleglichen Umgangs mit unserer Sprache bemühen.Es hilft dem geneigten Leser und der soll ja helfen und da sollte man es dem Leser nicht unnötig schwer machen - nicht wahr ! ?Nun aber zur Frage. Da mir NICHT klar ist, wo gen ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten 
Charly Setter am 14.04.2008 um 14:46 Uhr (0) 
Tja, da hilft nur eine vorausschauende Planung   Mal generell:1. Alle in einer BG enthaltenen Bauteile erscheinen in der Stückliste. Unabhängig davon in welcher Genauigkeitsdarstellung (LOD = Level of Detail) sie enthalten sind oder ob sie sichtbar oder unsichtbar sind.2. Es gibt nur 3 Ausnahmen: 1. Ausnahme: Die Komponenten werden auf Referenz gesetzt, entweder im Exemplar (in der BG) oder in der Komponente selber.2. Ausnahme: Eine Baugruppe wird als phantom Komponente definiert. Dann erscheint Sie in der ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen 
IQ-Man am 03.01.2006 um 09:03 Uhr (0) 
Ahja.. habs jetzt noch einmal so versucht. Aber das war etwas tricky . Denn erst hat er mir nur Löcher in die gleiche Ebene, wie das erste Loch, gemacht. Beispiel: Wenn ich in der unteren Platte ein Loch Bohre erhalte ich nach der rechteckigen Anordnung nur Löcher in der selben Platte. Der "Nippel" bekommt keine.Ich muss die Löcher von unten Bohren und die Tiefe nennen... mit "durch alle" hat es nicht funktioniert. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen 
Wassi am 14.07.2004 um 14:48 Uhr (0) 
THX für Eure Hilfe. Das mit der Adaptivität hab ich noch nicht so ganz geschnalt und wollte es hier nur mal kurz ausprobieren... ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen. @larswars: gelle ist toll der Fehler    Tja entfernen kann ich die Skizze nun nicht mehr... werd sie einfach in Ruhe lassen müssen... Falls ihr doch noch dahinter kommt was da schiefgelaufen ist meldet euch bitte.... Greatings WASSI 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abreitsebene auf ein gebogens Rundmaterial 
Doc Snyder am 03.12.2009 um 15:07 Uhr (0) 
Nö, das ist so; bei solchen im Raum herumstravanzenden Bohrungen geht es kaum einfacher. Damit die Bohrung schräg ins Material geht, würde ich mithilfe der Querlinie (wo das Maß 3 ansetzt) eine weitere Arbeitsebene erstellen (Methode Ebene-Neigeachse-Neigungswinkel, hier 70°). Und für die Anordnung wirst Du eine Arbeitsachse brauchen, die könntest Du auch an der gezeigten Skizze orientieren (Methode Punkt-Normalfläche, hier die Stirnfläche).------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bemaßung Lochkreis 
HeikoS am 24.03.2009 um 08:30 Uhr (0) 
Ich mach das meistens so,dass ich einen Kreis Zeichne diesen dann zur Konstruktionslinie mach und darauf die Bohrungen ausrichte.MfG*edith sagt*Gerade gesehen ... du machst ja ne Ableitung so früh am Morgen *lach*Geh mal im "Zeichnungskommentar" auf "Mittellinie,Mittelpunkt etc."Da gibts einen Punkt "Zentrische Anordnung" so wie es sich gehört - das machste.Dann kannst du auch Bemaßen![Diese Nachricht wurde von HeikoS am 24. Mrz. 2009 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung 
MacFly8 am 01.02.2008 um 16:26 Uhr (0) 
Hi,rein theoretisch bietet dir doch ACAD alle Möglichkeiten.Schonmal daran gedacht die Zeichnungen selber auf einem Blatt zu Positionieren und zu Plotten?Mach ein leeres Blatt auf, kopier dir die Zeichnungen die du Archivieren willst alle darein,ordne die an und druck die aus. Bild A1, A2, A3, 2xA4 auf A0MfG  ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 01. Feb. 2008 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abhängigkeit Übergang 
Little_Devil am 10.06.2011 um 13:11 Uhr (0) 
Das Problem bei IV 2008 ist aber auch das die gemusterte Anordnung mit SP 3 nicht funktioniert, das Problem hatte ich nämlich damals als ich eine Kette konstruieren wollte.Da hat sich der Doc auch so viel Mühe gegeben mir zu helfen und ich konnte es einfach nicht nachvollziehen.Irgendwann hab ich den Fehler dann gefunden, ADESK hatte im SP3 einen Buck  ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |