| 
Inventor : ipt unsichtbar 
thomas109 am 20.05.2003 um 10:23 Uhr (0) 
Hi Beat! Datei öffnen und im Browser den Eintrag Bauteilende nach unten ziehen. Durch Verschieben des Bauteilendes nach oben wird im Teil nur das "Rezept" gespeichert, aber keine Volumensinformation. Das spart Speicherplatz und damit Übertragungszeit im Internetz. Erst der Enduser läßt dann das Volumen wieder errechen. ------------------ lg         Tom                       [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 08. Mrz. 2005 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband 
rode.damode am 17.09.2024 um 12:14 Uhr (1) 
Über "Anpassen" hast du die Möglichkeit, dein Muster so zu strecken, drehen und verschieben, wie du es benötigst. Wichtig ist, dass du die Anzeige auf "realistisch" stellst. Nur dann hast du alle Optionen frei. (siehe Anhang)Deine Fugen könntest du dadurch erreichen, dass du etwas weiter Versetzt, als die Kachel groß ist.Viele GrüßeRoger 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM 
rkauskh am 30.06.2025 um 20:27 Uhr (1) 
MoinDu kannst sie ja mal aufschrauben und dir den Mikroschalter ansehen. Manchmal ist nur durch Materialabrieb der Spalt zu groß geworden. Dann reicht eine dünne Schicht Sekundenkleber, um das abgeriebene Material zu ersetzen und das rennt wieder wie neu, zumindest eine Zeit lang. Vor dem Zusammenbau aber den Sekundenkleber bitte erst aushärten lassen.  ------------------MfGRalf 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponenten Anordnung! 
Frank_Schalla am 27.07.2012 um 18:03 Uhr (0) 
Sorry dies hat überhaupt nix mit dumm zu tun.Hast du falsch verstanden oder aber ich unglücklich formuliert.Wenn du die Auswahlfilter im 3D anwendest geht dies eigentlich recht flink.sorry nochmal war absolut nicht gegen dich gemüntzt ------------------************************************"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!************************************ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung in der Skizze 
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:04 Uhr (0) 
Dass Reihenanordnungen in der Skizze manchmal naheliegend erscheinen ist richtig.Allerdings, wer sich je gefragt hat wie man Reihenanordnungen in der Skizze (a) als solche erkennt und (b) nachträglich ändert oder (c) die Anordnungs-Ausgangsgeometrie erkennt, oder gar (d) beim Updaten einer etwas saftigeren Skizzenanordnung zugeschaut hat wie IV sich zutode rechnet weiss das mit grösster Vorsicht zu geniessen.Auch ohne Forumsweisheit (aber erst recht mit).------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Teile verbinden 
Kuddelvonneküst am 27.12.2010 um 20:10 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Raista:...daß ich Teile die ich früher eingebaut habe immer noch verschieben kann.Hallo Rainer,dann musst du die Teile, die du vorher eingebaut hast auch mit Abhängigkeiten an bereits voll bestimmten Teilen festmachen.GrüßeKuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen 
frovo am 10.01.2007 um 10:49 Uhr (0) 
Wieder mal ein Musterbeispiel dafür, wie das Programm ausgebremst wird.Wer braucht sowas? Wozu ein Symbol an der Maus damit ich nicht versehentlich etwas verschiebe? Warum kann man das überhaupt aktiv verschieben wenn die Richtung nicht erkennbar ist?Das ist nur unnützer Ballast den keiner wirklich braucht.------------------Gruß Frovo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen 
jupa am 25.10.2015 um 15:42 Uhr (1) 
Auch der von mir angedachte Lösungsweg (Bauteil in "Zugrichtung" mit beliebig geringem Abstand in Reihe anordnen und diese Anordnung als Subtraktionskörper verwenden) scheitert an der Praxis. Einen Wert kleiner als 0.5 konnte ich nicht realisieren - und da ist die "Welligkeit" der Wände möglicherweise noch unakzeptabel stark ausgeprägt. (Anhang IV 2015, Downloadgröße ca. 5 MB, nach Runterziehen des Bauteilendes ca. 50 MB).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über da ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben 
Leo Laimer am 05.06.2003 um 07:07 Uhr (0) 
Hallo Mathias, Ich darf leider nicht mehr in der IV-NG zu posten, ich muß vorher wieder mal in s Umerziehungslager.... G  Hooommmmm.... Inventor ist nicht Autocad Inventor ist nicht MDT  Inventor ist nicht einfach Inventor kann nicht al... (Autsch, jetzt aber ab in s Lager!)  G  mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 05. Juni 2003 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : IDW - Ansicht als Referenz zu einer anderen Ansicht..geht das? 
eddiefelson am 05.09.2006 um 09:50 Uhr (0) 
Guten Morgen,kann man aus einer IDW z.B. eine Vorderansicht als Referenz zu einer anderen IDW Vorderansicht machen, geht das? Ähnlich wie die Funktion "abgeleitete Komponente" für BT bzw. BG.Zur Erklärung: Wir erstellen bei uns immer als erstes ein Maßblatt der BG(Gesamtansicht der kpl. Maschine in 3 Ansichten) zur Genehmigung für den Kunden. Wenn wir dann die Genehmigung haben erstellen wir aus diesem Maßblatt eine 2.IDW die identisch mit dem Maßblatt ist aber zusätzlich eine Stückliste incl. Positionsnum ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Achse / Baugr Kreisf.-anordnen 
GOMES am 09.02.2006 um 08:29 Uhr (0) 
Hallo IV Gemeinde,habe mal eine kurze Frage:Ist es möglich eine Achse in einer Baugruppe, die durch 2Punkte in einem best. Winkel erzeugt wurde, in Kreisf. Anordnung unter einem bestim. Winken zu dupliziern. Ich habe es bei mir versuch , klappt irgendwie nich so richtig.Geht es in IV oder nicht? Weiß jemand Bescheid!Bin Für jeden Tipp dankbar................GrußGomes   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Baugruppen 
Dieter Scholz am 21.09.2003 um 20:18 Uhr (0) 
Hallo  Erfinnder  Tom, was ich schon immer mal wissen wollte: hattest Du damals den Basketballkorb mit so einer halbtransparenten Textur gemacht oder war das eine modellierte Gliederkette in polarer Anordnung und dann noch gespiegelt mit Option Quelle erhalten... heute könntest du doch sicher das Geheimnis lüften ...    Gruß  ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein]    aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...?   [Scandinavian Akzent aus] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteilliste/Stückliste anpassen 
MacFly8 am 25.03.2022 um 09:54 Uhr (1) 
Wieso, du kannst eine Anordnung in der Baugruppe machen, dann musst du nur einen Wert ändern.Gibt es einen Grund, das für die Zeichnung der vermerk x mal fertigen reicht, aber auf der Stückliste nicht wenn du schreibst, das diese nur für 1 x gilt.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |