| 
Inventor : Arbeiten mit einem Bilschirm 
CAD-Huebner am 22.08.2016 um 10:42 Uhr (1) 
Dialoge von Vault und Inventor merken sich die letzten Diealogpositionen. Ist der 2. Monitor dann aus/weg, kann man die Dialogverschiebung über die Tastenkombination ALT + Leertaste dann Taste Vaktivieren und dann mit den Pfeitasten in den sichtbaren Bereich verschieben.Ich übe das zuvor einmal mit einem bereits bzw. noch sichtbaren Dialog.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebenen 
Hans L am 02.05.2002 um 19:30 Uhr (0) 
Lieber Strulli, ich melde mich spät, aber immerhin doch noch. Bitte lese die Ausgangsfrage nochmal durch. Ich glaub du hast da was falsch verstanden. Es geht nicht darum, eine AE neu zu definieren, sondern darum, eine AE in eine andere Baugruppe zu verschieben.................????....oder hab ich da was nicht kappiert    Grüßli Hans  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bemassungsstil 
bertha am 12.02.2014 um 11:14 Uhr (8) 
Hallo zusammen, ich habe Probleme eine schon gesetzte Bemassung zu verschieben.Es handelt sich um eine Schräge die in einer Baugruppe bemasst werden soll.Normaler Weise verschiebe ich eine Bemassungshilfslinie. Das ist mir aber nicht möglich, da ich nur Punkte am Ende der Pfeilspitzen habe und nicht am Ende der Bemassungshilflinie.Danke im VorausHeike B. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung mit Parameter 
Fyodor am 22.01.2008 um 10:37 Uhr (0) 
Bei Formeln ist es mir auch schon passiert, daß die DIVA die Einheiten nicht schlucken wollte, obwohl sie eigentlich in Ordnung waren. Manchmal hilft es dann, alle Maße mit (X/1mm) in eine Zahl ohne Einheit zu verwandeln, und erst ganz am Schluß wieder ein *(1mm) anzufügen.Aber Achtung! Bei mir ist es schon vorgekommen, daß zwischen(Formel in mm) und(Formel in mm / 1mm)*1mmder Faktor 10 lag!!! Ich habe noch nicht herausgefunden woran das liegt.------------------Cheers,  Jochen 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision 
Leo Laimer am 19.10.2006 um 15:07 Uhr (0) 
Hallo Roland,Anstatt einer direkten Antwort ein screenshot vom Menü einer älteren Kubus-Version.Zugegebenerweise weiss ich nicht genau, was sich hinter den Einträgen verbirgt, bin mir aber ziemlich sicher dass das recht mächtige Befehle sind, wenn ich die einschlägigen Threads im SWX-Forum so überfliege.(Dies auch als Bekräftigung meiner mehrfach gepostete Aussage dass der Kubus um Einiges mehr kann als IV)------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : UI Technology Preview 
Harry G. am 17.06.2008 um 13:05 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von El_Tazar:...Bei den ausladenend Menüleisten am oberen Bildschirmrand wohl eher wieder ein riesiges 4:3-Display...Das war auch mein erster Gedanke. Der zweite Gedanke war wie denn solch eine grafisch choaotische Anordnung effizienteres Arbeiten ermöglichen soll. Ist es denn so (ich kenne Office 2007 nicht), daß diese Ribbons permanent sichtbar sind oder fahren sie beim darüberfahren aus?------------------Grüße von Harry 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung entlang Linie 
nightsta1k3r am 30.09.2012 um 16:51 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von paddy211185:schau mal hier in dem Link geht es ja auch? Nein, da geht es auch nicht, wird aber lässig darüber hinweg geschummelt.Je kleiner das Kettenglied im Verhältnis zum Radius ist, desto weniger fällt es auf und umso leichter kann man den Fehler später über einen Kettenspanner ausgleichen.Im übrigen ist das Videobeispiel ein Musterspiel für "so niemals nicht"  . Da ist reihenweise (unnötige) Adaptivität drin.------------------ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor Studio, Teile unsichtbar nach rendern 
thomas109 am 18.10.2005 um 15:49 Uhr (0) 
Neue Kamera schon probiert?Wenns dann immer noch so ist, würde ich den ganzen Zusammenbau zur Probe in eine neue Unter-BG verschieben. Und dann schauen, ob ich was sehe ...Wenn alle Teile OK sind, kann es nur mehr an der iam liegen.------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Blechtrichter 
Knolle82 am 30.04.2010 um 21:04 Uhr (1) 
Hallo,ich hab da noch ein Problem.Unzwar möchte ich ein Rohr, auf Gärung gesägt, mit einem andern Rohr im 90°winkel fügen, auch auf Gärung. Die Abhängigkeit "passend" fügt die Teile Stoß an Stoß, sie lassen sich aber immernoch verschieben.Das Ganze soll mittig auf einer Montageplatte angebracht werden. Das gleiche Problem.Gruß 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Verschieben 
cadmetall   am 17.03.2010 um 22:20 Uhr (0) 
Hallo Roland,danke für deine Mühe, ich habe das Problem gelöst. Die Linie von der Körperkante ausgehend und der Kreis Durchm. 2 mm sind für ein Sweeping entlang eines Pfades. Um das Sweeping auszuführen dachte ich das der Kreis an der Körperkante positioniert werden müsste, ist aber nicht so. Hat bestens funktioniert, danke nochmal und einen schönen Abend.GrußMatthias  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Content Center Teile 
BigA am 30.03.2010 um 11:51 Uhr (0) 
So einfach ist das auch wieder nicht.Ich muss oft Baugruppen von einem Tresor in einen anderen verschieben und diese Tresore benutzen auch noch verschiedene Sprachen im CC.Wenn alle benutzen CC Teile in einem Ordner der Baugruppe liegen, macht sich das CopyDesign und die verschieberei viel einfacher.Gruß Alex 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : ipn Pfade zusammenfassen? 
axi92 am 04.12.2013 um 15:39 Uhr (1) 
Ja alle zukünftigen Maschinen werden eh so aufgebaut nur kann ich nicht so einfach Bauteile in der Ebene nach unten oder oben verschieben weil sich dadurch auch die Zeichnungsnummer ändern würde, damit würde sich die Zeichnung änderun und dadurch wiederum müsste das im Produktionslogistiksystem geändert werden.  ------------------Grüße aus WienPhilipp 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden 
Michael Puschner am 18.08.2007 um 17:11 Uhr (0) 
   Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ich meine es wäre so, dass dann, wenn "alle" gewählt ist, zusätzlich mit dem Exporthäkchen gekennzeichnete Parameter beim Aktualisieren von selber in der Tochter-Parameterliste auftauchen. ... Das ist eine Neuerung IV2008. Die neuen Parameter werden aber nur vorgeschlagen und erst mit Aufruf von "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und Bestätigung des Dialoges übernommen.Seit IV2008 brauchen Parameter im Master auch nicht mehr vorher zum Export gekennzeichnet werd ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |