Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5864 - 5876, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Winkelbemaßung
thomas109 am 03.06.2007 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Volker!Ein automatischer Teilkreis geht erst ab mindestens zwei Elementen auf dem Teilkreis mit dem Mittellinienwerkzeug "zentrierte Anordnung" .Bei nur einer Bohrung mußt Du Dir den Teilkreis selbst skizzieren.Die Mittellinie im Winkel geht auch mit "Mittellinie"  zwischen dem Außendurchmesser und der Bohrung, und die kann dann zum Symmetriekreuz des Außendurchmessers bemaßt werden.------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
R.Pilz am 08.09.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, So wie ich das sehe, kann man zwar bei der Vertikalbemassung den Text auf horizontal drehen, umgekehrt aber nicht! ------------------ mfg Robert [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 08. Sep. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 08. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Ursprungsebene zu klein
Leo Laimer am 12.04.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Voschirmer, In der ipt: RMB im Browser/grösse automatisch anpassen ausschalten, Sichtbarkeit einschalten, mit der Maus Grösse ziehen. In der iam: RMB im Browser/Sichtbarkeit einschalten Shift+RMB/Flächen und Kanten auswählen Mit der Maus verschieben / Grösse ziehen ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
Der Zeichner am 12.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen und herzlich Willkommen,sind die vier Bohrungen eine Anordnung?herzliche GrüsseSascha FleischerEr hat die Schraube gekürzt. Und die Extrusion wird nicht mit angeordent. Meiner Meinung ist nur sinnvoll die passende Schraube zu verwenden.------------------Grüße Fritz Wissen ist Macht - Weist du nix - macht auch nix! Eine Lösung haben wir - aber die paßt nicht zum Problem.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil unterdrücken und alles vergessen
ChrisGa am 09.11.2005 um 09:34 Uhr (0)
Sichbarkeit ist nicht ganz korrekt. Es findet in einer Komponentenanordnung statt. Eine transl. Anordnung von 10 Komponenten. Ich möchte am 5. Element Bearbeitungen an verdeckten Flächen vornehmen. dazu UNTERDRÜCKE ich Element 4 und 6. Zur anschließenden Bearbeitung von Element 6, unterdrücke ich E5. Nach erfolgreicher Bearbeitung von E6, entferne ich das Häckchen bei UNTERDRÜCKUNG an E5. Die Bearbeitungen an E5 (egal was - Materialschnitte aller Art) sind nun alle verschwunden.------------------Viele Grüß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element anordnen
cumulus am 11.12.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hi Sven, wenn du Riemen und Mitnehmer z.B. als 2 Extrusionen in einem Bauteil erstellst, läßt sich mit der Funktion "Rechteckige Anordnung" die Mitnehmer-Extrusion entlang eines Pfades einer SICHTBAREN Skizze anordnen. Hierbei unter Schaltfläche " " den gewünschten Startpunkt festlegen und "Ausrichtung" z.B. auf Richtung1 setzen, damit sich der Mitnehmer "mitdreht". Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von cumulus am 11. Dezember 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iges-datei
Malo am 15.03.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Alex, die Flächen sind noch in der Konstruktionsumgebung. Vermutlich konnte IV die nicht automatisch heften und verschieben. Die Flächen schauen auch nicht sauber aus. Mein Tipp "Mit Rhino die Flächen sauber bearbeiten und Prüfen und dann in Inventor einlesen". Das Programm gibts zum testen (Einschränkung "es kann nur 25x gespeichert werden). www.flexicad.de Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skaliertes Bauteil
CADboogie am 09.04.2014 um 09:02 Uhr (1)
Moin,kann mich der allgemeinen Argumentation nur anschliessen.In Deinem konkreten Fall würde ich allerdings auch mit einer Kopie weitermachen und von oben nach unten (Bauteilende verschieben...) die einzelnen Elemente anpassen.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***

In das Form Inventor wechseln
Inventor : HeliCoilplus für Thread.xls
pepper4two am 27.07.2010 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Minddiver,also wie folgt vorgehen:Beide Ecxeldateien öffenen (Thread.xls und Helicoil.xls) dann in der Helicoilplus.xls den unteren Karteikartenreiter mit der rechten Maustaste anklicken und verschieben/kopieren auswählen als Ziel die Datei Thread.xls wählen und die gewünschte Position innerhalb der Excel-Datei (in diesem Fall die letzte). Siehe Animation Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Kopieren
3D-User am 26.12.2012 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Andreas, LeoAll diese Tools wie DA, iLogic Konstruktionskopie, Inventor-tools, … sind für mich einfach viel zu Mächtig, ungeeignet, unübersichtlich. Ich möchte keine komplette Baugruppe mit allen enthalten Bauteilen/Baugruppen/Unterbaugruppen kopieren und umbenennen und…. viel zu unübersichtlich, und wie schon gesagt „was ändert sich?“.Ich möchte genau EINE Komponente kopieren/austauschen und die dazugehörige Zeichnung mitziehen. Dieses neue Teil ändern und dann das Nächste bearbeiten, schritt für sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten verschoben
Doc Snyder am 05.09.2006 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Um die Zeichnungen zu vereinfachen muss ich pseudo Komponenten als abgeleitete Komponente erstellen um dord dioe Detail ausblenden zu können. an einer Stelle wo ich die Dtails darestellen möchte, setzte ich einen nicht vereinfachte pseudo Komponente ein.Mach es andersrum! Fange mit den vereinfachten Komponenten an, stelle damit die Gesamtanlage dar und entwickle damit die Raumaufteilung und die Hauptabmessungen. Danach (oder auch vorher schon!) nimmst du die vereinfachten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
TNT am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du meinst. Du kannst aber beliebig viele, bereits eingebaute, Bauteile innerhalb einer Baugruppe durch Rechteckige Anordnung kopieren. Allerdings stehen dir nur 3 Optionen zur Verfügung: - Richtung der Kopie - Anzahl der gewünschten Kopieen - Abstand der einzelnen Kopieen zueinander Eine Kopie wie unter ACAD (Auswahl, Basispunkt und Zielpunkt wählen) ist nicht möglich. Till ------------------ TNT-Konstruktion

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:45 Uhr (0)
Moin!Du musst ihn auch nicht packen, sondern Du musst ihn einmal klicken, dann kriegt er die Gewählt-Farbe und hüpft dem Mauszeiger nach an die Stellen, wo er auch einrasten könnte, und dort wo Du ihn dann hin haben willst, musst Du noch mal klicken.Ist gewöhnungsbedürftig, scheint mir aber sinnvoll zu sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz