Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5916 - 5928, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schraffur hinter Bemaßung ausblenden.
Aesop am 08.01.2007 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Dies dann einfügen und auf die Bemaßung hängen. Dann geht es sogar beim Verschieben mit.Das halte ich für ein Gerücht...Edit: Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil... Allerdings , mit der Breite der Freistellung is das so ne Sache, die müsste man wahrscheinlich immer wieder anpassen...------------------Grüße aus BerlinSebastian[Diese Nachricht wurde von Aesop am 08. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
Bene am 16.07.2003 um 13:55 Uhr (0)
Sei gegrüßt und willkommen in dem aller vorzüglichsten Inventor Forum Steff16! Von VBA habe ich null Ahnung, aber warum um alles in der Welt, willst Du das tun? Wie willst Du sicherstellen, dass die Bohrungen nicht sonstwohin verschwunden sind? Gib mal nen Hintergrund, dann fällt s auch den VBA Spezies leichter einen Tipp zu geben. Gut macht sich immer ein anghängtes jpg... ------------------ ciao bene

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
invhp am 23.01.2004 um 09:08 Uhr (0)
Hi! Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden... Wenn du ein Teil in einem Abstand zum BG Urpsrung legen willst hast du mehre Mögichkeiten: 1. zu den Ursprungsebenen der BG verbauen mit einem Versatz 2. Teil RMT Exemplar: Dort kannst du eine Verschiebung in X,Y und Z angeben 3. Den positionier verwenden: s. http://www.inventor-faq.de/musthavetools.htm#_Toc51826838 ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt verschieben
Leo Laimer am 11.11.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hallo dGG, Von dem Überschreiben des Gewichtes haben wir wieder Abstand genommen, da es wiederholt Problem gegeben hat (eher bei uns intern). Wir machen es jetzt prinzipiell so, daß wir solange Material verändern, bis Gewicht und Schwerpunkt stimmen. Und nach bösen Überraschungen beim MDT rechnen wir Schlüsselteile mit Volumen und spez.Gewicht nach. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
Charly Setter am 18.04.2006 um 11:31 Uhr (0)
Watt nu ? Baugruppe, Bauteil ?Bei Step ist eh alles dumm. Am Besten den ganzen Klump in eine neue Baugruppe und dort entsprechend mit Abhängigkeiten platzieren.HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Ersetzen (iam) nicht möglich
Luke600 am 10.04.2025 um 16:53 Uhr (1)
so jetzt hab ich tatsächlich eine Lösung gefunden das klappt wunderbar, man darf allerdings nicht den Ordner im Explorer kopieren.nur einen Überordner "Frame + Name" machen, so wie der Gestellgeneartor diese auch anliegt im "frame unterordner"dann einfach alle Dateien kopieren, neuen Pfad angeben, Name ändern kann man machen, muss man aber nicht, ist ja eh dem Pfad auch zugeordnet.schließen + speichern, in den Explorer gehen, und dann hat man das was ich per Hand gemacht hab, einen duplizierten ordner, wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren - Miniaturansicht ?
rAist am 26.09.2007 um 10:41 Uhr (0)
Danke Roland.------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach !Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei aus Explorer öffnen
MacFly8 am 12.05.2010 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Wenn Du die STEP-Datei aus dem Explorer direkt in den geöffneten IV wirfst, was ist dann?meint die Datei aus dem Explorer in das Inventor Fenster ziehen,(so als ob du die Datei im Explorer verschieben möchtest...)MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
Hohenöcker am 19.05.2015 um 17:13 Uhr (1)
Wenn irgendwo in der Baugruppe widersprüchliche Abhängigkeiten sind, wird das Verschieben auch blockiert.Verdächtige Abhängigkeiten nacheinander unterdrücken und probieren.------------------Gert Dieter Die Menschen warten auf eine bessere Zukunft. Vergebens! Die Zukunft wartet auf bessere Menschen.Johann Peter Hebel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse in Langloch
Hohenöcker am 21.09.2018 um 13:18 Uhr (3)
Noch ein Workaround: In die Mitte des Langlochs eine Bohrung machen, die minimal größer ist als die breite des Langlochs, und da die Schraube positionieren. Oder die Schraube mit dem Gewinde im Teil darunter und mit der Kopfauflage am Teil mit dem Langloch passend machen. Dann kannst Du es auch verschieben. ------------------Gert Dieter Der Mensch steht im Mittelpunkt und damit allen im Weg.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem runde Anordnung
rAist am 10.03.2010 um 16:00 Uhr (0)
Einzelne Elemente sollte aber auch funktionieren - Wenn nicht ist da was im Busch ^^Meine erste idee war auch das Schnittmenge evtl nicht als einzelnes element angeordnet werden kann.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : freie Lasche, Biegelinie nicht durchgngig
faltac am 15.07.2015 um 21:13 Uhr (14)
Hallo Michael, danke für die Datei.Damit hast du mir meinen Fehler aufgezeigt.Ich hatte die Linie für die Biegung an eine falsche Position gesetzt. Den Gedanken mit dem fertig gebogenen i-Feature werde ich noch mal weiter verfolgen. So spare ich mir eventuell 160 freie Laschen. Aber wegen der rechteckigen Anordnung kommen noch andere Formen die von den Linien abweichen. Aber danke auch für den Tipp.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
jupa am 13.06.2013 um 20:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:hmmm... dann wurde da wohl wieder etwas verschlimmbessert: Eher nicht. Die von Dir beschriebenen Schritte lassen sich exakt so auch in (meiner) 2013er Version nachvollziehen. Also auch hier idiotensichere Führung bei der Auswahl kein Strg erforderlich. JürgenUnd nun auch noch mal in der 2012er überprüft - gleiches Ergebnis.[Diese Nachricht wurde von jupa am 13. Jun. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz