Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5955 - 5967, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Blechteil mit Masterbaugruppe steuern
dirk1608 am 19.03.2007 um 17:59 Uhr (0)
aber wenn ich das Bild von Jürgen richtig deute, hats bei ihm geklappt ohne abgeleitete Komponente, liegt wohl an neuerer Version...ich kann/darf nach dem Modellieren gar nicht erst in den Blechbereich wechseln...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mustern in ungleichen Abständen
rode.damode am 18.03.2025 um 14:31 Uhr (1)
Hallo RolandHatte ich mit "Komponente anordnen" auch schon im verlinkten Beitrag aufgezeigt.Hatte da eine Schraube verwendet.Leider kann da nicht jeder von Schrauben auf Stäbe schließen. Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Agbeleitete Komponente
Eberhardt Helmut am 28.03.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Roland!Ich habe es zu Beginn in den Einzelteil modelliert gehabt, wollte aber die Abhängigkeit bzw. Adaptivität von oben ausgehend erstellen.Ist dann eben so nicht möglich. Danke trotzdem für deine Bemühungen.------------------lgHelmut

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trick für Abwicklung gesucht
nightsta1k3r am 29.06.2010 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: man sieht es nicht aber es ist 1 Teil.Dann müssen die beiden Bleche per (jeweils) abgeleitete Komponente auf zwei ipts auseinadergefahren werden, sonst geht nichts mit Abwickeln ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prüfung von Flächenkörpern auf Verwerfung oder Verdrehung
Andreas Gawin am 24.11.2011 um 20:30 Uhr (0)
@Sascha & WalterDanke fürs nachschauen! Die Flächen sind Außenkonturen.Die Umgrenzungsflächen 1 bis 4 sollen einzeln von Aussen nach Innen mit 2mm Blechstärke aufgedickt werden.Es ist notwendig, mit "Fläche verschieben" die Ecken ein wenig zu verschieben (die Einzelteile zu schmälern), damit es keine Überschneidungen gibt (und weil die Schweisser es als Behälterstoß vorbereitet sehen möchten).--die Teile aus 1-4 werden KettengeschweisstDie Umgrenzungsflächen 5 bis 7 Werden aufgedickt und mit Biegungen vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
invhp am 30.05.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum, Austriabird! generell ist mir da nichts bekannt. kannst du das Teil hier hochladen dann kann ich es mal in IV10 ausprobieren. Ansonsten ist es immer hilfreich, den zertifizierten Grafiktreiber und das aktuelle Registryupdate zu benutzen. s. http://www.inventor-certified.com/graphics/registries.php ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert [Diese Nachricht wurde von invhp am 30. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endlosschleife mit abgeleitetem Bauteil
KBernd am 23.10.2012 um 13:04 Uhr (0)
Ich habe ein Teil mit einer Bohrung, durch die ich verschiedene Litzen hindurchführe. Die Litzen sollen in der Bohrung vergossen werden.Um den Verguss zu konstruieren, habe ich einen Grundkörper erzeugt, diesen in der iam postioniert und anschließend ein abgeleitetes Bauteil mit entsprechenden booleschen Operationen erzeugt.Dieses Bauteil ließ sich nicht in die ursprüngliche iam einfügen ("Bauteil kann nicht in sich selbst positioniert werden").OK, ist ja völlig logisch! Also habe ich im abgeleiteten baute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 12.07.2004 um 12:11 Uhr (0)
Danke Jürgen ! Als ich Dein Bauteil sah, merkte ich, dass ich diese Frage schon mal gestellt habe... Peinlich, peinlich... Dass das jetzt schon losgeht... Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen: Wie wickelt der Inventor denn ab? Wenn ich das ausrechne scheint er um die neutrale Faser abzuwickeln, da kommen die Werte am ehesten hin. Gibt es eine Möglichkeit ihn dazu zu bringen am Aussendurchmesser abzuwickeln ? Gruss Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster entlang Spline
Claas.CAD am 27.02.2014 um 09:37 Uhr (1)
Moin,mich würde sehr interessieren, wie ich in einer Baugruppe Einzelteile entlang einer Kurve anordne, so wie hier beschrieben. Ich möchte gerne eine Schleppkette aus einem einzelnen Glied erzeugen (nicht flexibel), scheitere jedoch daran einen Pfad aus einer ipt (wie angehängt) in einer Anordnung auszuwählen.Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo ich das nachlesen kann. Gruß Claas------------------candle with hair

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Dietmar! Spiegeln geht. Das anschleißende Löschen des Originals mußt Du selber machen. Tipp am Rande: Wenn einfach nur die Originalkontur falsch herum ist, dann lege die Skizze auf eine Arbeitsebene. Bei einer AE kannst Du per RMK die Flächennormale umkehren, dann hast Du Deine gespiegelte Skizze gleich am Anfang . ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isometrische Bemassung in einer Zeichnung
Axel-Rother am 23.09.2009 um 14:54 Uhr (0)
Hallo,du könntest da z.B. auf ACAD ausweichen.Z.B. was deinen Punkt 4 betrifft. (siehe Beispiel)- Hauptansicht ( Hebel geschlossen)- Hebel bewegt und von der *.idw ein *.dxf exportiert (dann Hebel wieder zurück)- aus der *.dxf das Teil kopiert und in Skizze (auf Hauptansicht) eingefügt- Skizzeninhalt lässt sich mit Funktion "verschieben" exakt positionieren------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 4Takt Bezinmotor
Charly Setter am 25.02.2009 um 18:58 Uhr (0)
Warum fragst Du nicht beim Hersteller des Motors deiner Wahl? Alles andere macht keinen Sinn.Den Thread verschieben kann dann nachher Michael ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schubkette einem Pfad folgen lassen
Leo Laimer am 13.01.2012 um 15:12 Uhr (0)
Mein Vorschlag müsste auch mit zylindrischen Bolzen und nach Spline gesweepter Fläche gehen.Und, IV kann da derartig verrückt spielen, was heute geht kann morgen die Datei in die Intensivstation bringen.Also die Mühe sich anzutun bitte gut überlegen, gleich eine Animation (Clip davon) abspeichern und erleichtert aufatmen, nix auf Morgen verschieben.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz