Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6007 - 6019, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Verschieben von Dateien
invhp am 04.05.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn das richtig Projekt aktiv ist, sollte der Inventor die Teile auch finden. Du kannst sie mit Pack&Go erst mal separieren und dann eben das neue Projekt korrekt defnieren. s. http://www.bsweiden.de/cad/PDF_Dateien/Assistent.pdf Projekte erstellen: das File Management.doc Dokment auf der Inventor CD ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hotfix gegen Abstürze beim Verschieben
Harry G. am 25.10.2006 um 21:24 Uhr (0)
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/index?siteID=123112&id=2334435&linkID=4183232 Hatten wir den nicht schon mal? Er stammt vom 19.09. und wurde entweder überarbeitet oder doch erst jetzt veröffentlicht.Immerhin mal ein Hotfix gegen einen Fehler den ich auch wirklich schon gesehen habe... ------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV-Dateien bereinigen/komprimieren?
h-hk am 07.01.2005 um 21:42 Uhr (0)
Mein aktuelles Inventor-Projekt bestehend aus zig-Bauteilen, hunderten von Abhängigkeiten und einigen MB Größe, wird in der Bearbeitung schon ziemlich langsam. Das Verschieben eines Bauteils oder eine Abhängigkeitsänderung dauert ca. 10 s. Und das nervt ziemlich. Kann man so ein Projekt vielleicht bereinigen, optimieren, komprimieren o.ä. wie das bei anderen Datenbanken auch geht?. Wenn ja, wie? Danke im voraus HHK

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsermittlung zuzüglich Verzinkung
Doc Snyder am 25.03.2008 um 15:54 Uhr (0)
Moin!Die gesamte Oberfläche einer Komponente ist unter den physikalischen Eigenschaften zu finden.Bei Fügeteilen als Baugruppen werden vermutlich die Fugenflächen und Hohlräume mitgezählt (Bitte selber testen und das Ergebnis hier mitteilen). Um ohne Fügeflächen zu rechnen, mache eine Abgeleitete Komponente (AK) von der Baugruppe. (Bitte selber testen und das Ergebnis hier mitteilen!)Um ohne Hohlräume zu rechnen, lösche in der AK die Hohlräume mit Fläche löschen, zweites Icon.Die Oberfläche ist als physika ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungsanordnung
muellc am 19.12.2006 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Martina,Das Problem mit der langen Rechenzeit kenne ich auch, allerdings musste ich bei über 2000 Bohrungen nur ca. 5 Minuten warten.Um welche Anzahl geht es denn bei euch?Was für einen Rechner verwendet ihr?Du könntest bei der Anordnung versuchen, die Option Optimiert einzustellen (siehe Bild), das kännte schon etwas Zeit sparen.GrußChristian------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : **ReadMe und GetStart vom Inventor 2008**
haggard am 19.04.2007 um 11:45 Uhr (0)
@LeoDanke für die Info.Ja die Beschreibung kommt in etwa hin. Wenn ich mich nicht irre stand der Name Igor Zupevc auf dem Schild über seiner Arbeitsstation. War aber eine nette Anordnung von CAD Software am PNY Stand. Neben ihm saß ein ProEler, daneben eine Frau namens Catia und gegenüber war SWX und noch 2 andere.------------------mfgStefan-------Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten.When in trouble and in doubt,run in circles scream and shout.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen entlang Rechteck
DemianSaez am 12.10.2016 um 15:58 Uhr (1)
Mahlzeit,ich möchte entlang eines Rechtecks äquidistante Bohrungen anordnen.Dazu habe ich ein Master-Loch gemacht und dann versucht mit "Rechteckige Anordnung" die Bohrungen zu verteilen. Leider jedoch verschiebt er die Anordnungen der Bohrungen immer um die Hälfte des Körpers. Wenn ihr euch das Bild anschaut - das sollte eigentlich symmetrisch sein.Habt ihr eine Idee, wie ich es hinbekomme, dass er die Bohrungen nicht verschiebt?Viele Grüße,Demian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare-Reihe einer Bohrung mit Steigung
thomas109 am 29.11.2006 um 18:08 Uhr (0)
Das kommt davon, wenn man zwischendurch schnell am Beamer eine Frage beantwortet , Du meintest natürlich eine Anordnung am Zylindermantel.Nun, das läßt sich eigentlich genauso lösen, wie im oben angehängten Beispiel.Wobei, dazu hat es zumindest 2 Threads schon gegeben .Da wurden iFeatures und Baugruppen bereits an einer Helix angeordnet.Sollte sich finden lassen ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 9-Baugruppen
gummikuh am 20.09.2012 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,1.ich will ein Teil ohne Verbindung zur restlichen Baugruppe horizontal mittig zu dieser ausrichten, vertikal soll es einen bestimmten Abstand zu dieser haben. Kann ich das mittels Abhängigkeiten bewerkstelligen?2.Wie kann ich ein Teil in einem bestimmten Winkel drehen oder um eine Strecke verschieben? Gibt es Fang- oder Rastpunkte?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 12:10 Uhr (0)
Ja, mit Volumenkörpern arbeiten ist klar.Aber das mit dem Flächen-Einsammeln wär schon schick.Hab es des öfteren mit Variantenkonstruktion zu tun und bei Blech-Teilen geht das mit den Volumenkörpern leider noch nicht so richtig schick.AK-Kaskaden find ich auch nicht immer so prickelnd, da sie IMHO einiges an Ressourcen für das Aktualisieren fressen.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ohne Modellnamen dwfx exportieren
Frank32 am 01.02.2012 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Tobi, geh wie folgt vor:1. erstelle eine abgeleitete Komponente von der iam2. speichere dieses ipt als SAT3. öffnen das SAT-file und exportiere dieses als dwfx------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Torsten B. am 18.04.2013 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zum Schluß,da hab ich wohl zu schnell gelesen, die Reihenanordnungwar der springende Punkt.Danke an alle die mitgedacht haben !Thema somit erledigt.Gruß Torsten------------------TB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Schurre
IV-Raffi am 23.06.2010 um 18:52 Uhr (0)
Also nochmal zusammengefasst. Abgeleitete komponente erstellen,4 teile daraus basteln... Teil für teil abwickeln ------------------Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz