Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6046 - 6058, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Muster/ Anordnung
pinguin1 am 15.11.2016 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich würde mir für solche Fälle eine perfekt "zoomende" Skizze erzeugen und die dann bei jedem Bauteil individuell anpassen.Ist 1x etwas Arbeit und die Änderung pro neuem Bauteil sind wenige Klicks.Wenn die Konstruktionsregel wirklich so einfach ist und für jedes Bauteil gleich bleibt.Aber Rolands Rückfrage zeigt schon dass da eventuell mehr dahintersteckt.Was meinst du mit einer perfekt zoomenden Skizze?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kurze Frage zu Skizzen Parametern
Brantiko am 30.01.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Rechteckige Anordnung in einer 2D Skizze erstellt und möchte die Anzahl der Anordnungen verändern. Unter "Parameter" finde ich auch den eingestellten Wert (10 Oe). Wenn ich diesen jedoch verändere tut sich nichts in der Skizze. Das gleiche gilt für alle anderen Parameter - egal welches Maß ich in der Parameterliste änder - die Skizze ändert sich kein Stück!Ist das Normal oder mache ich irgendwas falsch?GrussAlexander

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stab/Drähte als Bündel in einer Baugruppe
SmilingDevil am 08.03.2006 um 08:54 Uhr (0)
Also erstmal Wilkommen im Forum Axel Welche Gestalt soll dein bündel denn am Schluß haben? Ich hab irgendwie das gefühl, das soll am schluß eine Runde Form haben, nicht so ein Päckchen wie du es mit einer Zeilen und Spalten orientierten Anordnung hinbekommst.. lass dich doch nochmal genauer aus was Du da vorhast.Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reihe in Skizze IV10
Charly Setter am 06.02.2006 um 23:29 Uhr (0)
Mom. Framegenerator: Da kannst Du die Profile doch auch auf Konstruktionsachsen pappen, oder ? Dann kannst Du doch mit der Rechteckigen Anordnung etwas werden und da dann auch die entsprechende Parametrierung einführen.HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 20:55 Uhr (0)
Hi Tricksucher. Mit den AP-Koordinaten schaust Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/000036.shtml Hat mir der Daywa1k3r gebastelt. Ich hoffe er hat´s noch nicht verwanzt Zum Problem mit Jill und Mike: Jill kommt nicht einfach als 2. in den Raum und kann nach Mike eingenordet werden. Jill wird aus der Rippe vom Mike geschnitzt.... Gruß Mathias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
HankMoody am 26.07.2018 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Die gelbe Fläche tut was genau? Nur das Eigengewicht der Gesamtanordnung aufnehmen, horizontal aber gleiten lassen?Und der "Kubus", ist das tatsächlich ein kompakter Quader (also ohne nennenswerte Verformung unter Last)?Tatsächlich ist die Anordnung folgendermaßen: der "Kubus" wird an der gelben Fläche gegen eine starre vertikale Auflage gehalten (ohne Druck), kann also theoretisch entlang dieser Ebene gleiten. Die Fläche mit den grünen Auflagepunkten befindet sich ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien zuweisen / Revionsänderung
dillmann rudi am 11.11.2005 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,folgender Fall:IPT und IDW wurden erstellt, Kunde oder was weiß ich wer hat IPT geändert,kann ich der IDW, das geänderte Teil (Revision Name-01) zuweisen ohne die original IPT zu verstecken (verschieben/umbenennen)? DesignAssistent?Die IPT ist wurde nur verändert nicht durch eine "andere" ersetzt!Wie wir intern Revisionen händeln ist schon klar (inventor-faq/DA).......Gruß RD ------------------ Ein Vogel, scharfe Krallen, große flatternde Fluegel...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mustern von Bautteilen/Baugruppen
Canadabear am 14.04.2021 um 21:42 Uhr (15)
Danke fuer die Hilfe,mit der Wandloesung muesste ich immernoch in die skizze gehn und die Anzahl der Punkte erstellen.Ich hab den Kompromiss gemacht das ich die Abstaende gleichmaessig aendern kann und auch die Lage verschieben kann. Sollte fuer die meisten Faelle ausreichen.Trotzdem Danke fuer die Hilfe.schoenen GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prüfmass in idw
Uwe.Seiler am 27.05.2003 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Peter, es handelt sich um ein skizziertes Symbol, welches ich aber mit Führungslinie einfügen muss, damit ich das Symbol an ein Mass anhängen kann. Somit kann ich das Mass verschieben und das Symbol geht mit ! Nur möchte ich diesen Pfeil nicht haben. Und diesen immer händisch unsichtbar schalten, sind mir halt ein paar Mausklicks zuviel. Gruß Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Johann der 4te am 24.09.2016 um 18:28 Uhr (7)
Hallo an alle!Hier ist meine IPT, hoffe dass es funktioniert zum Anschauen.Wollte das Teil als Drehteil zeichnen aber hat leider immer die Fehlermeldung: Keine geschlossene Kontur angezeigt.Hab es dann mit Extrusionen gemacht.Es fehlen noch flache Stellen an den Bohrungen und die Mischpaddel gehören auch noch platziert.Danke noch einmal!!------------------Bin leider schon ein alter Hase, aber im Inventor ein Anfänger.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame Generator
Doc Snyder am 30.04.2010 um 13:08 Uhr (0)
Die abgeleiteten Geometrien (Farbton beachten!) in den abgeleiteten Skizzen in den abgeleiteten Bauteilen kann man nicht bearbeiten, denn das sind Projektionen. Änderen kann man da bloß den Linienstil auf "Konstruktion" (was sehr wichtig ist), und man kann etwas hinzuzeichnen. Änderungen der Quellgeometrie, auch Verschieben loser Elemente und/oder Bemaßen können immer nur in der Quellskizze selber vorgenommen werden.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014 - Koordinatensystem
Benelix am 11.03.2014 um 08:46 Uhr (1)
Das Problem bleibt bestehen. Mal ein Beispiel zum Veranschaulichen:Ich habe 5 Objekte passend angeordent auf der x-Achse und 5 weitere auf der y-Achse.Nun sollen entweder die der x-Achse auf die y-Achse oder jene der y-Achse auf die x-Achse OHNE dass die jeweiligen Objekte einer Achse ihre anordnung zueinander verlieren.Habe zu dem Problem leider noch keinen Lösungsansatz oder geiches gefunden. Bin halt auch gerade neue in der Materie!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckverbindung
invhp am 23.09.2003 um 16:53 Uhr (0)
Hallo! Dann probier folgendes: an beiden Teilen alle Flächen löschen bis auf die Aussenseiten. Flächen in das jeweils andere Teil "verschieben" und dann die Flächen jedes Teil an der verschobenen Flächen aus dem anderen Teil trennen. dann die getrimmten Flächen aufdicken. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz