Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6150 - 6162, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Dee am 02.10.2007 um 08:52 Uhr (0)
Klar kann ich das - aber ich bin von Natur aus faul Im ernst: Es empfiehlt sich geradezu bei meiner zu erzeugenden Kontur, dass ich nicht immer wieder das gleiche neu erstelle, sondern in einer Reihe anordne, um dann die "Schnittmengen" mit "Stutzen" herauszulöschen. Ich hatte die Hoffnung, dass man die Anordnung "inaktivieren" kann, sodass man zwar die spätere Möglichkeit der Bearbeitung verliert, aber die Geometrie erhalten bleibt. Schade ------------------Beste Grüße aus Hamburg,Dirk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Montageweg prüfen!
Leo Laimer am 17.01.2018 um 12:48 Uhr (1)
Eigentlich müsste es genügen, die Komponente im CAD "freihändig" durch die Störkontur durchzubringen, und dabei in beliebig vielen Zwischenstellungen die Freiheiten entsprechend zu prüfen. Doku per Bildschirmschnappschuss sollte auch genügen.In der Montage-Realität können ja die Hebemittel auch nicht exakten Bahnen folgend verfahren.Es gab mal früher für den MDT (und ich glaub auch mal vorübergehend im IV) eine 3Dx-Treiberoption, die Komponente in der BG zu bewegen, anstelle das Gesamte in der Grafik.Hab i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindefavorit
MB21 am 17.12.2010 um 15:21 Uhr (0)
Hallo,ja da habt ihr beide Recht.Ist eine Alu- Gussplatte und die Förmschrägen sind dann schon dran. Das ist dort eher die Aufgabe.Die polare Anordnung ist sicher au eine Möglichkeit, aber Anordnungen will ich ja nicht unbedingt. Daher die aufwendigeren Skizzen.Eine Mehrfach- Auswahl für die iFeatures wäre dann eben sehr hilfreich. ------------------Griaßle Michael B21Labor omnia vincit = Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig. -- Autodesk Inventor ?¿?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeitsverlust/Dateiimport
Armin Keller am 22.01.2002 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Hans, ich denke mal die Sache mit 10 000 Pos. ist keine Sience Fiktion, sondern Trick 17,5 von Autodesk. 1.Man macht aus einer Baugruppe eine "abgeleitete Komponente" und hat statt viele Teile nur noch eines. Neues Bauteil erstellen (.ipt)-- Skizze beenden-- Abgeleitete Komponente (Werkzeugleiste Elemente) -- im Dialogfeld Deine Baugruppe auswählen. Das nächste Dialogfeld erklärt sich in der Hilfe. 2.Wenn sich die Position der Teile nach dem Einbau nicht mehr ändert,kann man diese nach dem Positioni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führungslinientext ohne Führungslinie
Andy-UP am 05.07.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Geht das bei euch auch so?Plazieren von Führungslinientext mit anschließendem unterdrücken der Führungslinie. Solange man die idw nicht verlässt ist alles in Ordnung. Kann die Ansichten verschieben und der Text, nun ohne Führungslinie folgt brav hinterher. Sobald ich aber eine andere Datei öffne und zur fraglichen idw zurückkehre ist der Führungslinientext ohne Führungslinie futsch!!Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Charly Setter am 31.10.2006 um 15:35 Uhr (0)
Mehrere Volumen / Datei kann IV schon wesentlich länger als SWX.Ob es nun irgendwelche Vorteile hat, wenn man Boolsche Operationen innerhalb einer Datei oder via abgel. Komponente macht kann ich jetzt nicht sagen. Ich habe mich an die abgel. Komponente gewöhnt, es ist für mich durchdacht und iO.Oder anders gesagt: Wenn ich 2 Körper innerhalb eines Teils erstelen kann und die dann voneinander abziehe, dann kann ich das auch mit normalen Features erzeugen (d.h.: Würfel - Kugel = 1x Quader als Extrusion + 1 K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen
Lena98 am 05.07.2007 um 19:30 Uhr (0)
ich habe ein Zeichnung rahmen.ipt angelegt und dann rund.ipt, bin dann auf Baugruppe Komponente anordnen gegangen, ab dann weiss ich aber nicht mehr weiter gruß Lena

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV Skizzenmaßstab ändern
Leo Laimer am 06.12.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Christof,Im Bauteil kann man Skizzen skalieren, die exportierten DXFs kann man im ACAD skalieren, und Du könntest in einer Art Mastermodelling die Bauteile im IV per Abgeleiteter Komponente skalieren.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
thomas109 am 17.11.2017 um 11:34 Uhr (13)
Ich hatte in den letzten Wochen mehr Kontakt und als Test das kleine Beispiel der Playmobilburg gestellt.Das Ergebnis hat mich nicht überrascht, ich kenne ja Elysium aus einem früheren  Leben.Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich kann mir aber nicht vorstellen, das meine auf mehrfachen AK´s, Skizzen- und Volumenmastern basierenden Baugruppen verlustfrei rüberkommen.....Genau so, das Layout bestand dann aus 3 Strichen in den 3 Skizzen, von Excel war keine Spur mehr und die Funktion abgeleitete Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze Farbauswahl ändern per VBA?
Michael Puschner am 26.04.2017 um 22:37 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von GZDesign:... Wenn möglich, dann wäre es nett das in das Inventor VBA Forum zu verschieben. ...Ist möglich und wird auch sogleich durchgeführt.Dorthttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001799.shtmlkann es jetzt weitergehen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
freierfall am 12.01.2007 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Dafür gibts iAssemblyHalloHab es gerade getestet und ich habe es nicht hinbekommen. Ich will von zwei überanderliegenden Anordnungen mal den einen Rollentyp, mal die eine unterdrücken/ausschliessen. Ich kann aber nur das Part selber unterdrücken und damit die gesammte Anordnung. Ich habe im IAssembly keinen Punkt wo ich jede einzelne Rolle selber anwählen kann. Wie mache ich das?herzlichSascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 12. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
xXheisseBillXx am 28.08.2018 um 15:27 Uhr (1)
Hallo zusammen!Vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen Problem behilflich sein:Ich möchte in Inv. Pro. 2018 eine Art "Treppe" konstruieren, bei der auf jeder "Stufe" 4 Bohrungen gleicher Tiefe sitzen. Eine einfache rechteckige Anordnung legt all diese Bohrungen logischerweise auf eine gemeinsame Startebene. Wie bekomme ich es hin, die Bohrungen jeweils auf der Stufenoberfläche zu setzen, ohne jede Stufe einzeln bohren zu müssen?Freue mich schon auf eure Ideen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umlaufende Kette
Charly Setter am 28.07.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hast Dus auch mal mit Anordnung am Pfad versucht ? dann sollte sich die Kette auch bewegen lassen, wenn Du die Position des 1. Elementes veränderst.Nur so ein Gedanke... Solche "Spielereien" habe ich schon lange aufs wirklich Notwendige beschränkt.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz