Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6176 - 6188, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Spline ??
Kasti am 21.08.2002 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Uwe Genau das brauche ich. Bin in einer Skizze.(ipt) Habe es jetzt auch geschaft.Mit einzelnen Splines, die ich dann Tangential zueinander und auf den Kreis gelegt. Das Problem : Der Punkt der am Kreis liegt an dem sich die Splines treffen, den kann man verschieben.Und somit verändert sich der verlauf der Kurve. Wollt mit der Spline aber die kürzeste Verbindung zwischen den Kreisen erreichen. Gruß Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelt gebogene Flächen
nightsta1k3r am 10.12.2006 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Hans-Jürgen!Mein Lösungsansatz auf die Schnelle:Die Kante der gelben Fläche in den Dachbauteil holen: entweder in eine 3D-Skizze projizieren, oder mit dem Bauteilbefehl "verschieben" als komplette Fläche rüberholen.Dann eine Erhebung als Fläche von der Dachkante zur Kante der gelben Fläche erstellen.Anschließend mit "Fläche ersetzen" das Dach bis nach vorne ziehen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung-Kanten nicht ok
Andreas Gawin am 08.05.2008 um 21:36 Uhr (0)
Guten Abend Marcus!Bei näherer Betrachtung ist es IMHO für Deinen Anwendungsfall doch die flexibelste und deswegen beste Möglichkeit, die Durchbruch- und Kantenproblematik über die Funktion "Verdickung" zu lösen.Das liesse sich recht einfach durchführen:Das Originalteil modellieren, dabei ruhig per Extrusion oder Ausklinkung schräge Ausbruchkanten erzeugen. Dann den Blechkorpus als AK (abgeleitete Komponente / Option: Fläche als Arbeitskörper) in eine neue Blechdatei hereinholen und durch Verdicken den Ble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellflugzeugflügel
MalteJ am 08.11.2004 um 20:15 Uhr (1)
Aaalso,ich habe eine Grundform gemacht.Diese Grundform habe ich dann als abgeleitete Komponente in eine IPT eingelesen und um 20% verkleinert, damit die projizierte Fläche 20m² beträgt.In dieser IPT habe ich dann noch die Krümmung und eine 3D-Skizze an der Schnittkante von Krümmung und Grundfläche erstellt.Dann habe ich noch ein paar Ebenen eingefügt, um Arbeitspunkte an den Stellen zu platzieren, wo nachher die formgebenden Rippen eingesetzt werden.In einer IAM (Flügel.iam) habe ich dann die Rippen als ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sketch im Raum definieren
tommi_bub am 17.10.2005 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin ein Umsteiger von CatiaV5 auf Autodesk Inventor Prof.Bei Catia hat man die Sketches in der Ebene festgelegt indem man das Koordinatensystem in Bezug zum Sketch, mit Hilfe von Bedingungen (constraint), setzt.Bei Autodesk nimmt er die Achsen des KOS nicht als Bedinguns-Partner. Wie wird das hier geloest. Eine Moeglichkeit ist das KOS selbst zu verschieben, allerdings find ich das etwas umstaendlich.Danke fuer die (Anfaenger-)HilfeEuer Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
jupa am 07.08.2015 um 12:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:ggf. interessant: ...Ich denke, dem Torsten ging es eher darum, in einer verschachtelten Baugruppe bequemer an die in den Unterbaugruppen "versteckten" Abhängigkeiten ranzukommen (ohne sich durch die Baumhierarchie durchkämpfen zu müssen). Eine Lösung dafür weiß ich aber auch nicht. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Katrin Stampfli am 12.09.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo LeoVielen Dank für deine rasche Antwort!Das wäre kein Problem, denn das Problem besteht im AI10. Bz Der Kunde sowohl wir, arbeiten mit dem AIS10. Nur, wie müsste ich das denn anstellen? Auf dem entsprechenden Element RMT, gibts nur "Unterdrücken, im fenster suchen, verfahren...."Sorry, meine Systeminfo ist/war nicht aktuell, daher sind da "AI8 und 9" drin!(öhm, kann das sein das da was geändert wurde in der Darstellung??????)Kat

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überschreiben von Norm.ipt und Co durch eigene Vorlagen für Neu-->Bauteil möglich?
Leo Laimer am 19.04.2011 um 11:49 Uhr (0)
Na hallo... 100 Leut weltweit verstreut zu betreuen ist natürlich schon eine Sache.Was Du aber sicherlich schon kennst: Wenn man im Menü auf "Neu" drückt (und nicht auf den dropdown-Pfeil im "Neu"-Knopf) springt ein Dialog auf, der alle vorhandenen Templates auflistet.Da kannst Du Deine angepassten Vorlagen unterbringen, und die Originale in einen Unterordner verschieben.Was ist falsch an diesem Weg?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Little_Devil am 11.08.2009 um 09:48 Uhr (0)
Die Länge wird bei Rohren aus dem Inhaltscenter eigentlich immer mit angegeben.Wenn Du selber Rohre zeichnest, mußt Du Deinen Parameter auf die Bezeichnung Länge setzen und ihn als Exportparameter definieren. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017641.shtml hatte mal das selbe Problem, und dem Täufelchen wurde hier geholfen ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht genau ausrichten.
sumajo am 02.05.2013 um 14:49 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Mein aktueller Stand der Lösung:Ich zeichne auf beide Blätter mit Skizzen Positionselemte. Die Ansichten verschiebe ich dann mit Augenmaß auf selbige. Ein zukünftiges Verschieben muss ich halt in Kauf nehmen.An der AutoCAD-Lösung stört mich, dass die Abhängigkeiten verloren gehen. Ich will die gesamte Konstruktion in einem System lassen. War ansonsten auch immer meine Lösung bei kleinen Aufgaben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
claudia161078 am 27.02.2007 um 21:18 Uhr (1)
Hallo.Das würde mich auch mal interessieren. habe ich nämlich auch öfter, das man das Bauteil nicht bewegen kann obwohl nur eine abhängigkeit vergeben wurde.bin ja mal gespanntgrußclaudia------------------Computer sind da, Probleme zu lösen, die wir vorher nicht hatte.[Diese Nachricht wurde von claudia161078 am 24. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element in Baugruppe erstellen
Andreas Gawin am 09.09.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hol Dir deinen Behälter als abgeleitete Komponente (AK) als Flächenmodell in eine IPT und modelliere dann die fehlenden Teile. Danach schaltest Du die AK unsichtbar und die neuen Teile bleiben über.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 24.10.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hi Sigfried, ich habe den Code Daheim, und da ich hier bis 14:00h mal fürs Geld arbeiten muss ( ), wird es Abend werden bis ich das Programm hochgeladen habe. ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz