Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6202 - 6214, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
legenb am 01.03.2004 um 20:41 Uhr (0)
Hi Siegfried, die Teile die ich zum testen gespiegelt hatte, kamen aus einer Reihen-Anordnung. Die waren danach frei, ohne Abhängigkeit. Das könnte natürlich die Erklärung für meinen Effekt sein. Nun würde mich doch mal interessieren, was jeder so gespiegelt hat. Was haltet Ihr von einem Vergleich? Vielleicht finden wir ja noch ein paar Sachen raus. Wenn Interesse besteht poste ich morgen meine Baugruppe. Es war ein Gitter, 2 Reihen-Anordnungen von Stäben. ------------------ Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Neunb am 25.01.2013 um 09:33 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe zu, dass die Frage mit den Achsen etwas undeutlich gestellt war.Ich möchte die Bauteile, die auf die Mantelfläche gesetzt werden zu einem Mittelpunkt ausrichten. Dazu habe ich vom Mittelpunkt eine Achse zum Kontaktpunkt des Bauteils erstellt. Eine zweite Ebene habe ich durch das aufzusetzende Bauteil erstellt. Nun war die Idee die Achsen so anzuordnen, dass sie in einer Flucht zueinanderstehen. Ich hoffe das war jetzt verständlicher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung anordnen
Gobbel am 20.07.2011 um 20:33 Uhr (0)
Sehr gute Idee,so wie ichs mag: einfach und genial(nur drauf kommen muß man erstma)Werd ich morgen gleich testen. ma sehen, ob man die Stanzskizze wiederverwenden kann zum Bohren Ich hab nämlich schon alles mögliche probiert:1 Langloch stanzen und über Anordnung die anneren erzeugt. Nur eben bei nen U-förmigen Bohrbild mit unterschiedlicher Teilung in senkrechten und waagerechten Schenkeln sinds wenigstens 2 Anordnungen. Da isses dann einfacher ne Baugruppe mit schrauben zu basteln und die dann jeweils ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung
luft84 am 16.01.2009 um 09:12 Uhr (0)
Hallo,wenn ich eine Abgeleitete Komponente erstellt habe, und die Verknüpfung zur Ursprungsbaugruppe gelöst habe, besteht dann die Möglichkeit die Verknüpfung wieder herzustellen um Änderungen vorzunehmen?MfGLuft84

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung öffnen
UBCS am 12.11.2012 um 13:19 Uhr (1)
Hallo,oder auf das Teil im Baum RMT und dann Komponente auswählen, hier ist der Button Zeichnung öffnen versteckt!Gruß UBCS

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in mehere Einzel-ipt zerlegen
nightsta1k3r am 18.05.2011 um 13:58 Uhr (0)
Mit dem Befehl Trennen, Option teilen.Aber besser ist gleich bei der Erstellung der einzelnen Extrusionen "neuen Volumenkörper" (der unterste Knopf) wählen.Und mit "Komponente erstellen" fährst du dann das ganze in eine BG auseinander. Stichwort für F1 ist Mehrkörperbauteil!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenkopie
nightsta1k3r am 12.05.2011 um 20:39 Uhr (0)
Mit der Steinzeitversion IV10 ist das ziemlich umständlich:BG mit abgeleiteter Komponente in einen Bauteil verschmelzenmit diversen Extrusionen das Innenleben "füllen"Wenn es ein "voller" Volumenkörper ist, eine kleine Fläche löschendann als IGES exportieren... ergibt ein Flächenmodell der BG.Das Heftigste ist das Auffüllen des Innnlebens.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Peddersen am 09.10.2009 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:..Wann und Wo ist denn die Adaptivität notwendiger Weise einzusetzen?..Wenn man Stress mit seinen Kollegen hat und die mal gehörig ärgern will, ohne dass diese es einem nachweisen können. ------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 -> 2009 migrieren?
SEHER am 12.09.2008 um 22:59 Uhr (0)
Hallo,das Referenzen umbiegen bei "Komponente ersetzen durch Kopie" dürfte nicht mehr bei den idws funktionieren. Dies erfolgt mittels Apprentice und da ist gleicher Migrationsstand notwendig (jedenfalls war es bis jetzt immer so).------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Element
freierfall am 02.04.2010 um 09:46 Uhr (0)
Guten Morgen,- öffne Mal ein leeres Bauteil und schliesse dir Skizze.- nun starte die Funktion Abgeleitete Komponente und über dem OK gibt es die Möglickeit den Volumenköper zu spiegel je nach Ursprungsebene.- damit hast du die gespiegelte Erhebung und die 2. ist nicht da.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 28.10.2003 um 15:17 Uhr (0)
@daywa1k3r: unterdrücken bringts. das langt. @robin: Urtyp ist immer gut . Die Speicherdecke, an die Du knallst, ist nicht die Gesamtmenge, sondern die Grenze in der Verwaltung (Heap-Liste,... ). Muß jetzt noch mal weg, ausführlicher am Abend . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als einzelnes Part darstellen?
Little_Devil am 09.02.2009 um 11:52 Uhr (0)
unbedingt Systeminfo ausfüllen, dann kann Dir schneller und effektiver geholfen werden. Ansonst Stichwort abgeleitete Komponente und Assambly-Tool. Kommt logo auch auf die Größe der BG am wie gut das funktioniert.Wie Gesagt IV-Version wäre vom Vorteil!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
jupa am 07.05.2014 um 17:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Da kann man mal sehen, was einem alles so erzählt wird...Die zuverlässigste Quelle ist noch immer www.cad.de Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz