Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6254 - 6266, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schneckenverzahnung auf einer Welle
nightsta1k3r am 08.01.2009 um 11:42 Uhr (0)
Besser :Mit dem Wellengenerator des Konstruktionsassistenten die Welle erzeugen.Anschließend den Schneckenradgenerator anwerfen und bei den Erstellungsoptionen des Schneckenrades nicht "Komponente" sondern "Feature" wählen.Dann kann man die Schnecke direkt auf die bestehende Welle platzieren.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 20:12 Uhr (0)
soo, die andere STEP hat 14,5mb, das währe für mich noch oki.ES ist wohl doch nicht so eine gute Idee es mit der Abgeleiteten Komponeten zu machen.Hat das SAT format besondere Vorteile gegenüber dem step?Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Sebbelchen am 11.11.2008 um 16:44 Uhr (0)
Hmmm,ich will gerade mal "tsn" beipflichten". Bei großen Skizzen (Bsp.: Metallgestell) füge ich immer eine eigene Skizze für Bohrungspunkte ein. In dieser Skizze nehme ich teilweise eine Ringförmige Anordnung von Bohrungen vor.Da ich noch in den Anfängen stecke bin ich für alle Anregungen dankbar. Wäre es also besser eine Bohrung zu erstellen und dann diese Bohrung Kreisförmig anzuordnen? Viele Grüße!Sebastian------------------... woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich spreche...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
inv-Kristof am 28.11.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Christian, ja genau, die Komponenten die mit Abhängigkeiten verbunden sind, möchte ich spiegeln, um Zeit zu sparen. Bei mir spiegelt den INV die Abhängigkeiten nicht mit. MfG Kristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion mit Ableiten?
Doc Snyder am 04.04.2011 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gasrol:Ich habe einen Rahmen (die "Mutter") konstruiert. Nun möchte ich mehrere Parts (das wären dann wohl die "childs") von der Familie ...Vorsicht, "Mutter" und "Kind" bezieht sich auf iPart, nicht auf das Arbeiten mit Abgeleitete Komponente. Bei Abgeleitete Komponente spricht man von Master wenn eine Datei eine ganze Konstruktion bestimmt und alle anderen Dateien direkt oder über mehrere Zwischenstufen auf diese eine Datei Bezug nehmen.Und genau deshalb, weil eben alle ander ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löscher miteinander verbinden
c.smits am 21.07.2013 um 13:14 Uhr (0)
Naja, "fast nicht mehr verschieben" ist ja nicht das, wo Du hin willst, oder? Versuche auch, keine Kanten für eine Abhängigkeit zu nehmen. Die eignen sich nur bedingt. Wenn es geht, nimm immer nur Flächen (außer halt bei Löchern).Zur Not bleibt Dir immer noch der gerichtete Winkel, wenn z.B. 2 Flächen nicht genau fluchtend sind.------------------GrußChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PosNr--Großer Punkt statt Pfeil
bert007 am 02.08.2007 um 22:43 Uhr (0)
Hallo!Ich hab jetzt bei IV 2008 folgendes Problem: Wenn ich den Pfeil einer Positionsnummer, der auf eine Bauteilkante zeigt, mit der Maus verschiebe und loslasse, wird aus dem Pfeil ein großer PunktDas heißt er hat seine Zugehörigkeit verloren. Ich kann aber beim verschieben des Pfeils gar keine Bauteilkante anwählen.Kann man das wo einschalten? Grüße und Danke,Bert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 20.03.2007 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lukipela:Hrhr ... wer Lesen kann ist schwer im Vorteil ...Da hat sich meiner einer wohl getäuscht:Ausrichtung in Position In Position ausgerichtete Ansichten sind an einer Achse oder Kante ausgerichtet, die weder horizontal noch vertikal ist. Eine parallele Isometrieansicht ... Hat sich stets bemüht

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraube auf Krümmung platzieren
M.Niederhofer am 04.02.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Inventor 2010:Ich habe eine Baugruppe mit zwei Halbschalen und möchte diese über eine Schraubverbindung miteinander verbinden.Wenn ich jetzt aber eine Schraube über Abhängig machen - Einfügen plazieren will, kann ich die Bohrungen auf der Oberfläche nicht auswählen sondern nur den Durchmesser der ganzen Halbschale... Die Bohrungen sind über Runde Anordnung am Bauteil erstellt.MfGMarkus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
baloo2 am 15.03.2006 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Dirk023,der Versuch, etwas zu automatisieren ist lobenswert. Leider stößt man im Bereich der iMates hierbei schnell an die Grenzen. Die einzige Möglichkeit, die iMates zu steueren, gibt es bei den iParts. Nach deinem Bild zu urteilen, wird dies jedoch schnell unübersichtlich.Das mit den iMates würde ich in diesem Zusammenhang schnell vergessen.Um gleiche Teile dort anzuordnen , würde ich die Assoziative Komponentenanordnung in der BG verwenden.------------------lg baloo2"Alles wird gut ....!"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 25.10.2022 um 17:51 Uhr (1)
Man kann in diesem Fall doch alles haben. Bei der skizzenbasierten Anordnung einfach noch mal reingehen und dann die erscheinende Möglichkeit "Volumenkörper anordnen" auswählen.Hatte ich beim ersten erstellen nicht zur Auswahl Rechts oben in dem Menü kann man dann "neue Volumenkörper" auswählen.Unter "Verwalten" , "Komponenten erstellen" kann man dann das Ganze in einzele Bauteile aufdröseln lassen.Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser Knoten umbenennen
Sereniance am 02.08.2012 um 12:42 Uhr (0)
Das mag sein - da es sich um die Teile einer Anordnung handelt die viele Teile enthält möchte ich es doch so machen. Gibt es einen Ilogic code dazu?Und wie lautet der I logic code um ein speichern unter Fenster zu öffen?Muß ich bei dem ilogic code immer den Dateinamen gleich angeben oder gibt es die Möglichkeit geprompted zu werden?---Ich stell mich zwar blöd an aber das mach ich ziemlich ausdauernd------------------You´re just a voice in somenone elses head

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rändeln IV2009
Kraxelhuber am 18.12.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Heino,anbei mal eine Datei in der ich mal eine Rändelung (wenn auch nur primitiv) modelliert habe. Selbst mit meiner (meiner Meinung nach schon guten) Hardwarekonfiguration ist die 3-fache Runde Anordnung schon kein Spaß mehr.Also wie von Leo schon empfohlen lieber auf Texturen zurückgreifen!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz