|
Inventor : simple Anfängerfrage(n)
cadnew am 12.10.2011 um 11:47 Uhr (0)
ah Danke, im Browser zu gucken wäre ich nicht drauf gekommen, hab die ganze Zeit dort gesucht wo zB. das verschieben-Werkzeug ist. Ich hab hier ein Büchlein vom Hanser-Verlag (Günter Scheuermann)aus der Bibliothek, das macht sich garnicht so schlecht. Ich weiß nur noch nicht ob es sich wirklich lohnt richtig tief einzusteigen, da ich nur ganz selten mal was fürs Hobby konstruieren muss. Ansonsten brauch ich CAD wie gesagt nur für Architektur.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt 1:1 Plotten
Charly Setter am 26.03.2007 um 09:29 Uhr (0)
Ausschnittansicht im Maßstab 1:1 auf ein A3-Blatt verschieben und 1:1 ausdrucken.Dann müßt Ihr zwar die Bemaßungen neu erzeugen, aber um ein Gefühl für die Proportionen zu bekommen (und darum gehts ja meistens) reicht das und ist auch mit ein paar Kicks erledigt.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontrollscheitelpunkt Spline
Kraxelhuber am 21.06.2012 um 11:39 Uhr (0)
Ich habe mir das Video jetzt nicht angesehen, aber wenn ich etwas vermaße dann soll es doch das Maß haben und nicht verschiebbar sein oder versteh ich das falsch?Andersrum, wenn du das Maß als "getriebenes Maß" vergibst kannst du es anschliessend noch verschieben.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 15.09.2011 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:Meine Frage wurde bereits im siebten Beitrag von Sir-Mad beantwortetNa und? Das ist hier kein Antwortdienst, sondern ein Forum für öffentliche Diskussionen zum Thema.Sofern Du persönlich zugeschnittenen Support wünschst, sende ich Dir gern eine Liste dafür zu empfehlender Dienstleister. ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 28.09.2021 um 15:49 Uhr (1)
Das mit den eindeutigen Dateinamen ist so eine Sache....Das ist zwar aktiviert, da wir normalerweise alle für uns selbst rumwurschteln, gibt es sicherlich in unserem Projekt (das alle unsere Kundenprojekte beinhaltet) schon Dutzende von Bauteilen, die Korpus, Blende, Sockel, Paneel usw. heißen. Deshalb kommt ja ab und zu dieses Fenster, wo ich aufgefordert werde, eine neue Quelle auszusuchen (kann es jetzt grad nicht reproduzieren). Das will ich eigentlich vermeiden....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-cleaning
Bonkers am 17.02.2005 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Emanuela, wenn du die iges Datei im Inventor öffnest musst du im Dialogfeld unter Optionen das Häckchen bei Automatisch heften und verschieben aktivieren. Dann müsstest du einen Körper erhalten. Falls es nicht funktioniert, was ich nicht hoffe sind Fehler in deiner Übersetzung. Danach hilft nur noch reparieren. Am besten funktioniert es bei mir immer mit step Dateien. Vielleicht versuchst du diesen Weg auch mal! ------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgabe von Volumen ins Excel
SHP am 11.06.2004 um 18:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hubdan: Hallo Hans-Peter, funktioniert tadellos! Kompliment! Aber ein paar Fragen habe ich dennoch: 1. Wo ist der Knackpunkt, dass es bei dir geht? 2. Die Sache mit der Basisskizze ist für mich neu. 3. Wo kommt die Skizze2 in Volumen.ipt her und warum bist du diesen Weg gegangen. 4. Warum ist der Lamellenradius 8 in Skizze 1 anzugeben und nicht auch adaptiv? Wäre nett wenn du mir auf diesem Wege auf die Sprünge hilfst. Hallo, zu 2 die Basisskizze ist mehr oder weniger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gußform
Charly Setter am 04.11.2010 um 15:05 Uhr (0)
abgeleitete Komponente = F1------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
PaulSchuepbach am 20.11.2006 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Mike,erst eine abgeleitete Komponente der Baugruppe erstellen und von der dann das STEP rausschreiben.------------------Grüsse, PaulInventor-Programmierung, Inventor-Tools und Inventor API-SchulungthinkCAD Web-Kataloge
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Big-Biker am 21.02.2008 um 15:47 Uhr (0)
Die Mantelfläche der Bohrung anklicken, also im Loch . Und wenn es ein Sackloch ist, dann auch noch den Rand zum Kegel anklicken. Und auf jeden Fall den Haken setzen.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Standardproblem Bohrungspositionen übertragen
thomas1080 am 30.10.2011 um 11:05 Uhr (0)
Das wollte ich auch nicht in Frage stellen. Allein der Hinweis auf die abgeleitete Komponente erschließt mir noch nicht den Lösungsweg.Aber irgendwie werde ich dem Rätsel noch auf die Spur kommen.Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Strukturprofil publizieren - Fehler
freierfall am 31.07.2015 um 05:22 Uhr (1)
- vielleicht nutzt du eine abgeleitete Komponente oder ein nicht eingebettete Exceltabelle oder gar Adaptivität. Man kann man dazu auch nicht schreiben ohne Datei herzliche Grüsse Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inhaltscenter Teile in BG finden
MatthiasG am 26.05.2012 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:... wie kann ich mir in einer großen BG alle Teile aus dem Inhaltscenter zeigen lassen?Hi rAist,Extras - Komponente suchenDateiklassifizierung = ist InhaltsbibliothekSuche speichern... , dann kannst Du sie jederzeit wieder abrufen GrussMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |