Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6384 - 6396, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Zwischenraum vergiessen
Big-Biker am 18.06.2008 um 14:22 Uhr (0)
Bauteil in der Baugruppe aktivieren (Bearbeiten), dann den Befehl "Objekt kopieren" (neben AK) verwenden. Dann mit "Trennen" die kopierten Bauteile abziehen.BB Edit: Sehe gerade, dass du noch mit Inv. 9 arbeitest. Da hieß der Befehl noch anders. Ich hab aber vergessen wie . Ich glaube: Verschieben.------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 18. Jun. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
CAD-Huebner am 04.01.2012 um 18:07 Uhr (0)
Stell mal nur die Baugruppe (IAM) hier rein, sowie den Namen des zu löschenden Bauteils. Dann kann man testen, ob es bei jedem abstürzt, Wenn nein, kann man die bearbeitete Baugruppe ja wieder hochladen. Der Trick, alle bis auf die Problemkomponente durch Markieren und TAB in eine Unterbaugruppe zu verschieben hat auch nicht geklappt?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster bearbeiten
Xantes am 21.05.2014 um 15:10 Uhr (1)
Also, du öffnest die Skizze, gehst auf einer der "Musterteilskizze" und RMT "Anordnung bearbeiten" und kannst die Anzahl oder die Achse bearbeiten, also das Muster selber wieder anders machen. Weiterhin kannst Du die Skizze öffnen und eine der Musterteilskizze aktivieren und auf "Konstruktionsgeometrie" umschalten. Wenn Du dann die Extrusion wieder bearbeitest, weil er zwischendurch auf "Fehler" geht, dann fehlt dieses eine Musterteil als Volumen.Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid Edge oder Iventor
M. Hanke am 17.01.2008 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Dort wurde vor einiger Zeit Solid Edge V20eingeführt, aber nicht so richtig benutzt.schade... Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Da ich Solid Edge nicht kenne fällt es mir schwerArgumente zu finden, das ich vom Inventor überzeugt bin reicht ihm nicht.Guter Rat: Einfach mal anschauen! Ist eher anders, als besser oder schlechterIch kenne SE seit V4 (1997) und IV seit V9. Arbeiten muss ich mit IV seit V11 (wenn es nach mir ginge würde ich lieber mit SE arbeiten).Grund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene orthogonal zu Kurve an beliebiger Position?
Kraxelhuber am 14.02.2008 um 08:37 Uhr (0)
Okay, nach langem Probieren habe ich es nun auch hinbekommen. Ich habe zwar auch schon vorher probiert mit den erweiterten Funktionen der Anordnung zum Ziel zu kommen, nur habe ich nicht vermutet das wenn ich in "Richtung1" anordne, ich unter den erweiterten Funktionen "Richtung2" die Lösung finde... ------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Lena98 am 20.11.2016 um 13:27 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich hoffe es kann mir einer helfen?Ich habe eine Platte1 und möchte sie spiegeln, möchte aber alle Abhängigkeiten nach dem spiegeln behalten. Funktioniert dies?MfGLena

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-Datei Gewindering
Einstein jr. am 22.05.2012 um 16:59 Uhr (0)
Ok, die Vorteile von eigenen Vorlagen überwiegen, wenn man "täglich" damit arbeitet, merk ich mir.Die Idee mit Deckel ist bekannt. Geht allerdings nur, wemm man eine Fest-Los-Lagerung hat (was bei mir jetzt auch der Fall sein wird). Ich hatte ja eine angestellte Lagerung in X-Anordnung und das Spiel mit einem Deckel einzustellen ist weitaus komplizierter und ungenauer, als mit einem Gewindering.Ich kann ja mal die fertige Zeichnung hochladen, wenn ich denn soweit bin (was noch min. 1 Woche dauert).

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature
HBo am 06.12.2007 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo HBo,IMHO kannst du keine abgeleitete Komponente verwenden und zwar aus folgendem Grund:EIn I-Feature verwendet normale Inventor Befehle wie Extrusion, Drehung usw. usw. usw. die dann mit den von dir eingestellten Paramtetern zu steuern sind.Bei deiner abgeleiteten Komponente sind diese ganzen Dinge nicht vorhanden, können also nicht für ein iFeature verwendet werden.ja, danke für die Bestätigung.Inzwischen ist mir das aufgegangen.Man könnte also die Funktionsweise ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionieren der Schnittlinie in idw
PeterW am 25.08.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Robert, in der Skizze sieht es so aus, als wäre die Schnittlinie zu Beginn schon links von der projizierten Line - dann muss sie auch mit der Bemaßung dort bleiben. In diesem Fall die Schnittlinie (Vorsicht auf ev. Abhängigkeiten) einfach vor dem Bemaßen nach rechts verschieben, dann sollte sie auch dort bleiben. Wenn dies nicht so ist - ??? ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze aus Mechanical Desktop
Wolfsblut am 16.03.2006 um 14:46 Uhr (0)
Ich lade von Mechanical Desktop eine komplizierte Skizze nach Inventor.Das Problem ist: Die Skizze liegt jetzt irgendwo in der Luft.Meilenweit weg vom Mittelpunkt. Ich möchte die Skizze vom Mittelpunkt abhängig machen. Da die Skizze nicht vermasst ist, kann ich sie nichtzum Mittelpunkt ziehen, da es mir sonst alles verzieht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die unbemasste Skizze auf den Mittelpunkt zu verschieben

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und der Krieg der Sterne
Aesop am 12.06.2008 um 21:19 Uhr (0)
Danke danke... Hat auch richtig Spaß gemacht.Die Daten:- 40-50 Stunden Arbeit (allerdings auch viel Zeit verplempert mit Rumprobieren, Test-Rendern, etc.) - ca. 25 Stunden Renderzeit- 2 Gigabyte BMP-Daten- 25 fps, Auflösung: 720x486Hauptbezugsquelle war die gute Wookiepedia.Per Google findet man jede Menge Bildmaterial, u.a. auch Dreitafelansichten von X-Wing, R2D2 und TIE-Fighter. Die wiederum lädt man sich ins AutoCAD, skaliert die nach Längenangaben von Wookie und Jediapedia, malt dann drüber und zieht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugel auf 4-Kant-Loch platzieren.
guter_geist am 10.11.2004 um 16:04 Uhr (0)
@ Alex alles was man mit verschieben in eine 2. Positionbringen kann ( andersfarbige Freiheitsgrade, im Beispiel blau) ist nicht wirklich bestimmt = irgendwann haut s dir das Ding um die Ohren Sowas ist auch recht beliebt bei nicht eindeutiger Winkelabhänigkeit über Körperflächen. Die Aussage Aber ich hab doch einen Winkel an geben bekomm ich noch immer noch mehrmals in der Woche. ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unaufgelöste Referenzen
TB Sattler am 10.11.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Vera, das Verschieben einer BG in ein anderes Verzeichnis nimmt der Inventor immer krumm, da dann der Projektpfad nicht mehr stimmt. Wenn s noch geht, die alte Struktur zunächst wieder herstellen und erneut probieren. Wichtig, wenn Du hier Fragen stellst: immer angeben, mit welcher Version des IV Du arbeitest und was für einen Rechner/Graphik Du benutzt. Wie sieht s aus mit SP S?? Gruß Martin www.wasser-abwasser.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz