Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6436 - 6448, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 14.05.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Robert! Danke für die schnelle Antwort! Habe aber das komplette Verzeichnis verschoben (incl. Projektdatei). Da zeigen dann die Pfade dann auch auf C:! Da ich aber alle Zeichnungsableitungen in einem Verzeichnis habe, bräuchte der DA doch nur in diesem suchen. Nun möchte ich wissen, ob man Ihm dieses Verzeichnis angeben kann, damit er nicht alles Durchsucht. ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lichtstrahl von Lichtschranke mit dynamischer/adaptiver Länge darstellen?
Wanderkroete am 19.11.2016 um 14:56 Uhr (1)
Edit: Hab jetzt erst deine Datei anschauen können...Super, genau sowas habe ich eigentlich erreichen wollen. Nur irgendwie hat es dann doch an der Umsetzung gehapert. Bei mir hat die Aktualisierung der Strahllängen z.B. nur funktioniert wenn ich die Baugruppe regeneriert habe.Ich schau mir das jetzt mal genauer an wie das umgesetzt wurde.Vielen Dank.Nochmal edit: Als ich es so ähnlich versucht habe, wurde bei mir z.B. der Spiegel beim Referenzieren für eine Zeichnung nicht adaptiv, sondern fixiert von Inve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Gewinde
Husky am 27.01.2010 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Leo,das weicht mir zu sehr vom Thema ab. Wo liegts denn nu, das so simple Geschichten Ewigkeiten dauern. Schau, die Anordnung von Bemaßungen war 1990 optimal gelöst (Genius10) ist mit Genius 14 "veroptimiert" worden, war aber allemal besser was die DIVA heute liefert.Toleranzen, du kriegst en Vogel, bei dem Bemassungsdialog. Ja IV2010 hat viel gebracht, aber sie ham auch soviel ausgelassen, weit und breit ist aber auch keiner in Sicht der in die Lücke springt....Tja, und obige Geschichte hat nur gene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
Leo Laimer am 26.09.2019 um 09:20 Uhr (1)
Wahrscheinlich sollen die bogenförmigen Schlitze auch noch versetzt angeordnet werden, damit das Optimum an Stabilität vs. Durchlässigkeit erreicht wird.Also geschätzt ca. 2x40 gebogene Langlöcher, in runder Anordnung.Wennst reinbeißt hast Du das in 1-2h manuell skizziert und modelliert, eine Stunde zusätzlich und es ist auch nett anhand von Parametern editierbar.Ein Automatismus im IV für z.B. das Füllen eines Kreissegmentes mit tangential kleiner werdenden Features ist mir nicht bekannt. Muss man selber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 08.04.2011 um 09:14 Uhr (0)
@ Roland : Mit Möglichkeit 3 spiele ich auf den anderen Thread an, wo genau eine solche Methode erwähnt und diskutiert wurde.Die Möglichkeit, die ich jetzt genommen habe, ist m.M.n. erstmal verwendbar, mal sehen ob ich da im weiteren Verlauf nochmal drüber stolpere.Das mit Abstand größte Manko der Mehrkörper Methodik ist aus meiner sicht bisher die fehlende Möglichkeit, den Volumenkörpern schon IProperties mitzugeben. ------------------Ich glaub ich hab nen Trinitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeiffen... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Andy-UP am 10.06.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo olinka, Also, wenn Du mehrere Teile mit dem Befehl nach unten zu einer neuen Baugruppe machen willst gehen die Abhängigkeiten zur Hauptbaugruppe verloren, die Abhängigkeiten untereinander sollten aber bestehen bleiben, so daß Du am Ende nur deine neue Baugruppe in der Hauptbaugruppe verankern musst. Die 2-3 Abhängigkeiten sind doch schnell wieder gesetzt, oder? Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektdatei
garantcad am 24.11.2021 um 08:26 Uhr (1)
Guten Morgen,ich und mein Kollege hatten letztens eine Diskusion über das arbeiten mit einer Projektdatei in Inventor.Ich Arbeite meine Projekte da wir kein Datenverwaltungsprogramm haben immer mit einer Projektdatei ab.Vorteile dir ich sehe sind: - Arbeiten im Ordner - Übersicht in Inventor - Bei Änderung von Bauteilnamen und verschieben innerhalb der Ordnerstruktur weniger fehler.Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht bzw. Vor/Nacheile erfahren.Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilelisten AIS10
Charly Setter am 04.05.2005 um 18:10 Uhr (0)
Ja....Die Stückliste hat sich ziemlich geändert und hängt jetzt von der BOM in der iam ab. Dort kannst Du jetzt Teile klassifizieren und auch in der Struktur verschieben (Promote).Lies Dir mal die Hilfe zur BOM durch. Ich weiß, das ist uncool ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 13:07 Uhr (1)
Hallo,es ist die Zahl der Bauelemente.Meine Baugruppe ist eine virtuelle Dampflok, welche 2 Triebgestelle hat.Also 4 x alle Stangen usw. Jetzt habe ich auf einer Seite alles weggelöscht und plötzlich lässt sich wieder Einiges Bewegen.Bau ich eben virtuell nur auf einer Seite die Steuerung an.Danke für den Tipp, damit hätte ich nicht gerechnet.CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2021?
freierfall am 15.06.2020 um 11:20 Uhr (1)
ok - ich habe nun umgestellt und eine Sache funktioniert noch nicht. Wenn man zwei Monitore hat und darauf jeweils eine Zeichnung geöffnet hat. Wenn man nun bei der Nebenzeichnung rumzeichnet oder platzierten Skizze mal reingeht und dann wechselt, dann kann man die Ansichten nicht auswählen und verschieben. Erst wenn man in den Browser reinklickt geht es weiter . Schön ist, dass er endlich ø erkennt herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit aAbsoluten Höhe bemaßen also Beginn nicht von 0
Leo Laimer am 07.11.2008 um 11:58 Uhr (0)
Gottseidank, denn dann wäre es ja für alle anderen 799.000 User ein "Do-what-he-means"-ButtonAber halt:Mit Koordinatenbemassung gehts weitgehend mit rel. mässigem Gefummel.Man braucht nur nach dem Erstellen der Koordinatenbemassung den Ursprungsindikator auf Meereshöhe verschieben und dann noch ausblenden, dann zeigen alle Koordinatenmasse die absolute Höhe an.Zumindest ein Teilerfolg.(Der Rest geht auch, siehe unten)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
pate1 am 30.04.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hey Siegfried, merci für schnelle Antwort. Hört sich ja gut an, ich müsste halt meine Arbeitsweise ändern. Bin ein fauler Hund und mach nur das nötigste. Nervt mich nur, daß das nicht schon immer so war. "Früher" ist das Bauteil dann immer an die Stelle gesprungen, wo ich an der fläche auch hingeklickt habe. Das war sooooo schön und das will ich wieder. Vielleicht hab ich aus versehen irgendeine Einstellung geändert und finds nimmer. Merci Pate

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
WPiatkowski am 21.05.2003 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Leo, habe auch ein Notebook mit dem SIS-Grafik Chip. Wenn man den Grafiktreiber auf Microsoft GDI umstellt und Spiegelungen abschaltet kann man auch kleinere Baugruppen bearbeiten. Das Ganze allerdings unter WIN2000. Ich nutze den Rechner nicht als richtige Arbeitsplatform, sondern nur für mobile Einsätze. Gruß Waldemar Piatkowski [Diese Nachricht wurde von WPiatkowski am 21. Mai 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz