Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6449 - 6461, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hallo holligo, Sag NIEMALS hier im IV-Forum dass irgendwas im ACAD/MDT besser ist als im IV! (bin persönlich aber auch Deiner Meinung - im MDT würde das so gehen: pick(auf BG) - pick(auf Griff) - Leertaste - drag(in die richtige Richtung) - Wert eingeben - RMB) Du kannst Gleichungen eingeben, z.B. +100 zum bestehenden Wert dazu. Wenn Du alles immer sauber konstruiert hast, sind "krumme" Maße eher selten! mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennebene erstellen
DerMicha am 02.06.2008 um 13:27 Uhr (0)
Na prima, dann versuch doch mal Harrys Methode:gehe auf den Befehl "Umgenzungsfläche" und klicke nacheinander alle Kanten an, an denen Du das Teil getrennt haben willst. (In Deinem Bild die rot markierten und die Radien).  Danach auf OK klicken. Jetzt hast Du eine Umgrenzungsfläche, die Du als Trennwerkzeug beim Befehl "Trennen" nutzen kannst. Ich würde jetzt aber vom Gesamtvolumen jeweils eine abgeleitete Komponente für die DS und AS erstellen und diese AKs erst trennen. (Du hast dann also 3 ipts. Gesamtv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierung einer Skizze
Harry G. am 03.12.2012 um 20:32 Uhr (0)
Skizze skalieren: fummelig. Maßstabsparameter definieren und jedes Maß damit multiplizieren.Bauteil skalieren: abgeleitete Komponente erstellen und im Dialog Skalierungsfaktor angeben.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
deepspeed am 10.08.2009 um 16:32 Uhr (0)
Aber wenn er .iam Dateien einlesen kann kann er auch direkt deine Abgeleitete Komponente als .ipt einlesen.Dann musst du nicht den Weg über STP gehen.------------------Gruß DEEPSPEED

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei als Volumenkörper
Little_Devil am 20.01.2009 um 09:06 Uhr (0)
Hatte das selbe Problem auch schon.Step importieren-Abegleitete Komponente daraus machen -speichern als sat -sat wieder einlesen und schon hast Du nur 1 BT. So machen wir das mit Zukaufteilen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichbarkeit von iMate-Symbolen?
Michael Puschner am 25.09.2004 um 20:35 Uhr (0)
In den Exemplareigenschaften der Komponente können die iMate-Zeichen dauerhaft sichtbar geschaltet werden (siehe Bild im Anhang). ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe auf Referenz - nicht änderbar
Lothar Boekels am 21.06.2013 um 12:18 Uhr (0)
Ich spreche von der Datei, die sich nicht umstellen läßt - also die Komponente.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Uwe.Seiler am 08.09.2006 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:....Ich hätte da aber eine [hoffentlich nicht zu schmutzige  ] IMHO 100% korrekte Näherungslösung [das ist kein Widerspruch!] anzubieten. Könnt Ihr mit 17 Nanometer    Hinterschnitt leben? Ich mach das mit Anordnung in Entformrichtung (Den Trick habe ich vor Monaten schon mal gepostet, hat aber wohl keiner gemerkt.).... Da muss man erstmal draufkommen !------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber je ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 27.07.2010 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Wie du meinst. Erklärt/bewiesen wie ihr es sinnvoller macht haste immer noch nichtÄhh, , wir nehmens nicht.Punkt. Fertig. Aus.Bei uns wird halt anders skizziert und es funktioniert.Das ist alles, was ich beweisen kann, und bei euch würde es wahrscheinlich auch gehen, wenn man wirklich will.Wer nicht will, läßt es eben bleiben.Thats all ...Und abschließend verwesie ich auf: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Wie schon gesagt, jeder ist seines Glückes Schmied und ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ifeature - Fehlermeldung
thomas109 am 26.07.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hi HP! das Problem war die Zuordnung der Achse für die Anordnung. Wenn man eine Kontur anwählt, die nicht im iFeature selbst enthalten ist, kann das Ganze nicht konsistent sein. Ich habe einfach eine zusätzliche Arbeitsachse eingefügt, und schon gehts. Außerdem solltest Du nicht mehrere Anordnungen hintereinander ausführen, die die gleichen Definitionen haben. Performancemäßig ist das die Pechvogellösung (Hallo D13t3r , was für die Liste). ------------------ lg   Tom                mcd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
Tacker am 07.02.2018 um 14:59 Uhr (1)
Moin ,Wieso werden alle weiteren Säulen auf die erste Säule bezogen? Wäre es im Falle einer Änderung nicht deutlich praktischer, die Abhängigkeiten wären immer auf die benachbarte Säule bezogen? So würden sich alle anderen Säulen mit verschieben sollte sich eine Länge ändern.Das nur so mein erster GedankeGruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil
Miky am 17.05.2005 um 13:17 Uhr (0)
oder die biegelinie so verschieben, dass es passt. hab ich auch schon brobiert, ist aber nicht ganz so einfach. da hab ich mich dann in ein formelwirrwar verstrickt und am ende wars wieder falsch. Ps.: k-Faktor sollte konst. bleiben, da ich sehr viele solcher teile hab und den nicht immer ändern will, bzw wenn er einmal geändert wird, dass es dann immer noch stimmt. ------------------ MfG Miky

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konturlinie in idw fehlt
mijadukd am 25.11.2005 um 10:35 Uhr (0)
Hi,nach meiner Erfahrung, kommen fast alle Darstellungsfehler in der IDW davon, dass das Modell nicht sauber durchgerechnet ist.-Model oeffnen (IPT/IAM, IDW schliessenDann hast du hast mehrere Möglichkeiten:--Bauteilende verschieben - es wird neu durchgerechnet - Speichern--Alles neu erstellen - Speichern--Taskplaner, alles migrieren (bitte Checkbox "aktuelle Daten überspringen" deaktivieren-IDW öffnen-HoffenGruss, mijadukd

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz