Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6618 - 6630, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schweißnahtsichtbarkeit in *ipn
Zipper23 am 14.01.2009 um 22:52 Uhr (0)
Sehr gut, danke klappt schon mal bestens. Wieder was gelernt und für Dich 10 Unities Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie die abgeleitete Komponente bei ihrer Erstellung zu referenzieren ist, dass hinterher die beiden Bauteile der eingeschlossenen Schweißbaugruppe als einzelne Positionen in der Stückliste auftauchen.Gruß aus ETNW ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
W. Holzwarth am 17.02.2008 um 14:51 Uhr (0)
Und da fehlt es, Michael.Ich gebe gern zu, daß ich in einer ganzen Reihe von Fällen mittels abgeleiteter Komponente einen einzigen Klumpen gezielt erzeugen möchte.Aber genauso sehr besteht der Bedarf nach der AK, in der weiterhin die Bauteiltrennung erhalten bleibt. Man brauchts halt ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstzen
KaroM87 am 08.09.2008 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wenn ich in einer Inventor Baugruppe bin und ich hab ein Rohr, das ich ersetzten möchte durch ein anderes, das neue hat gleichen Abmaße wie das alte, löscht es mir immer alle Beziehungen!!kann mir jemand sagen ob das normal ist oder ob das vielleicht eine Einstellungssache ist?? Grüße Karo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungspläne mit verschiedenen Varianten
freierfall am 02.08.2010 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,die Kopie mit Vault oder mit dem Designassistenten realisieren und wenn über die abgeleitete Komponente gearbeitet wird, unbedingt diese auch kopieren.Die Antwort fällt deswegen so knapp aus, weil ich denke du hast du wenig kopiert.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .stp datei
thomas109 am 07.04.2006 um 20:56 Uhr (0)
Hi nikken!In den Importoptionen entsprechend einstellen .Das funktioniert aber nur, wenn im step keine Baugruppeninformationen sind.Falls doch ,hilft nur der Weg über abgeleitete Komponente und entweder "Verbindung mit Basiskomponente auflösen" oder nochmaligem Export/Import .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben 3D Modelle
Macdraw am 05.08.2012 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Susii,da gibt es 2 Methoden:1. Quick and dirty: Füge die Schraube als benutzerdefinierte Größe ein, nimm die längstmögliche Schraube, speichere Sie unter dem Schraubennahmen ab, jedoch nicht im CC. Nun kannst du üner die Parameterkarte Fx die entsprechende Länge manuell eingeben.Danach die Schraube in das CC verschieben.2. Nachhaltig und für alle:Erzeuge aus der Schrauben eine benutzerdefinierte Bibliothek und füge dann in Excel die entsprechenden Längen ein. ------------------technisches Büro Arndt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativform
Big-Biker am 22.05.2007 um 17:25 Uhr (0)
Den Würfel und das Automodell in eine Baugruppe packen. Dort den Würfel aktivieren und das Modell mittels "Verschieben" in die .ipt des Würfels holen. Dort mit dem Befehl trennen das Modell vom Würfel abziehen. ( A bissl probiern)Zu dem Thema gibt es auch jede Menge Beiträge. Lies dich mal mit Hilfe der Suche durch die vergangenen Treads. UND HERZLICH WILLKOMMEN HIER! Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 15:48 Uhr (0)
Wie Dateien, Dateien? Bei Inventor wird ja jeder Mist in ne extra Datei gespeichert...Klar kann man grün und blau diskutieren. Fakt ist aber das jeder neuer Rahmen (z.B: IPB Träger) praktisch in einer neuen Datei liegt....das mit dem Hochladen werde ich demnächst dann mal machen. Muss aber vorher die Datei verkleinern und nur das notwendigste darin lassen.------------------Unmögliche Vielfalt mit unmöglich vielen Variationen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDWs und IAMs im Alltag....
WB am 12.02.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Siegfried, zu Punkt 2 - Da gibt es tatsächlich eine ganz einfache Lösung: Die Schnittansicht wie gehabt auf dem Blatt der Erstansicht erstellen. Wenn noch nicht vorhanden, dann jetzt ein neues Blatt anlegen und dann die Ansicht per Drag and Drop im Browser verschieben. Die Erstansicht behält die Schnittdefinition und der Schnitt liegt jetzt auf einem neuen Blatt. viel Spaß beim ausprobieren Wolfgang

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 5.3 zu IV 9.0???
mike.g am 21.10.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hallo zusammen... Wir haben nun seit gestern die Version 9.0 auf unseren Rechnern. Das Update hat ja wirklich enorm viel gebracht, da wir vorhin auf 5.3 malen durften... Nun meine Frage: Bei der Migration in die neue Ver. zeigt er mir keine Arbeitsebenen mehr an und mein ursprung ist verloren... Nun wird das ganze Stück aber noch 2mm länger, und da ich die Abhängigkeiten schlecht definiert habe, müsste ich die eine oder andere Konstruktions-Ebene verschieben können. DOCH WO SIND MEINE EBENEN????

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit in Schweißbaugruppe
Doc Snyder am 03.11.2006 um 19:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...sonst weißt Du nach einiger Zeit nicht mehr,...Gar nichts und Komponente fixiert ist harmlos.Schlimm ist Adaptivität, aber den Bezug nicht mehr wissen.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell richtig skalieren
Micha Knipp am 08.03.2016 um 22:16 Uhr (1)
Das geht relativ komfortabel über "Abgeleitete Komponente". Aber je nach Differenz zwischen größter und kleinster Dimension im Modell bist Du schneller unter dem kleinsten Druckmaß, als Dir lieb ist.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe
Kantioler Martin am 03.10.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hallo danke Leo für diesen Tip. Jetzt habe ich auch das mit dem Baugruppenbefehl Reihe gefunden. Jürgen meinte wohl Komponente anordnen. Da muß man erst mal draufkommenn, daß man damit auch die Einbaureihenfolge verändern kann. Es klappt jedoch. Grüße Martin

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz