Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6683 - 6695, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Komponente spiegeln
freierfall am 19.01.2009 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,warum hast du das mit den 100 Teilen nicht vorher gesagt. Das ist schon ein wichtiger Punkt. Denn du kannst ja beim neu anlegen eines Bauteiles ja eine Vorlage auswählen und du brauchst dir bloss eine oder mehrere Blechvorlagen ablegen. und je nach was du gerade für eine Dicke brauchst nimmst du diese gleich und es ist alles voreingestellt.- neues leeres Bauteil öffnen.- umschalten auf Blechmodul dort die Blechdicke einstellen und alles andere was du vielleicht noch eingestellt hast- dann im Template ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Schnitt
muellc am 27.06.2013 um 13:36 Uhr (0)
Du könntest dir eine abgeleitete Komponente als Mehrvolumenkörper erzeugen und dort die Ecke rausschneiden die du nicht sehen willst.Eine 3/4 Ansicht über eine bestimmte Länge geht glaube ich ansonsten nicht.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
MarionS am 17.07.2008 um 10:20 Uhr (0)
Na wenn es sowas wie der Radius sein soll, würde ich das mit Extrusion machen. Oder aber wie schon erwähnt wurde, eine abgeleitete Komponente erzeugen.[Diese Nachricht wurde von MarionS am 17. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrverlauf an definierter Geometrie trennen
nightsta1k3r am 31.03.2008 um 15:20 Uhr (0)
1. Ich bin nicht Igor. Ich wohne auf der anderen Seite der Grenze .2. Nicht "Kopieren" und "Einfügen" , sondern den Befehl "Objekt kopieren" in der Bauteilumgebung verwenden. Das ist der unmittlebar vor der "abgeleiten Komponente", wenn er dir nicht versteckt worden ist .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnaht erstellen im ipt-Bauteil
k.kauz am 16.03.2005 um 21:40 Uhr (0)
Baugruppe erstellen. Teil rein. Schweißen. Baugruppe weiter verwenden. Wenn`s ne ipt sein soll, abgeleitete Komponente von der Baugruppe erstellen. Die Raupentextur geht dann aber flöten. Klaus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinie verschieben
Bonkers am 29.07.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Nikken, die Mittelline hängt ja auch an einer Linie des Bauteils, oder wie hast du diese sonst erstellt? Also wenn du es so machen würdest, die Linie des Bauteils, wenn du deine Schnittline bearbeitest reinprojezieren und mit Abhängigkeiten oder Maßen dazu abhängig machen! Steffen hat leider recht die Mittelline kannst du dazu nicht verwenden! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
Aesop am 21.02.2008 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:Die Alternative wäre eine abgeleitete Komponente mit all deren Eigenschaften, die ich hier nicht haben will.Genau das macht doch das "Komponenten spiegeln": abgeleitete Komponenten.------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 23.10.2003 um 21:19 Uhr (0)
Isch erst machen ohne untere BG s, dann wir kucken weiter. Normaler Weise untere BG s nix Problem, aber vielleicht so auch gut. Kucken. ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 1. Element in Baugruppe fixiert oder mit Abhängigkeiten
Leo Laimer am 26.06.2014 um 10:43 Uhr (1)
Wenn man alles richtig um den Ursprung modelliert, genügt Fixiert meist.Das separate Verknüpfen auf den Ursprung braucht man hauptsächlich, wenn die erste Komponente falsch im Raum liegt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe zu Bauteil
HelmutBacks am 01.02.2006 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Grischa,die schnellste und einfachste Art ist sicherlich, eine neue IPT zu erstellen und dort von der Baugruppe eine "abgeleitete Komponente" (s. Werkzeugkasten "Bauteilelemente: dort findest Du das Icon) einzuladen.Gruß------------------Helmut BacksPolysius AG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen - "messen" funktioniert nicht einwandfrei
Schachinger am 13.06.2003 um 07:51 Uhr (0)
hallo forum... etwas das mich schon länger nervt: wenn ich komponenten anordnen weil und den abstand zw. den anzuordnenden elementen mittels "messen" eingeben will kann ich die funktion "andere auswählen" (RMK) nicht verwenden da IV diesen RMK bereits als den ersten punkt/kante/fläche interpretiert. normalerweise kommen ja wenn man mit dem cursor über einem punkt bleibt der mehrere mögliche flächen beinhaltet nach einer voreingestellten zeit auch die schönen grünen pfeilchen um diese durchblättern zu könne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import/Darstellungsproblem
Gulliver am 14.02.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hi Thorsten,du kannst in der Heftenfunktion die Flächen analysieren und somit die kaputten Stellen finden. Mußt du aber gar nicht, wenn es nur um die Darstellung geht. Du kannst diese Flächen so wie sie sind verschieben, anschließend "Durchsichtig" deaktivieren. Sieht so schlecht nicht aus, du kannst diese Flächen auch auf der Zeichnung darstellen. ------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : eine völlig nebensächliche Frage
retep greble am 01.09.2016 um 16:40 Uhr (1)
Hallo Zusammen,kann mir irgendjemand erklären, warum beim Befehl "Körper verschieben" seit Generationen beim X-Versatz automatisch 10mm als Wert eingetragen wird, den man, falls man ihn nicht zufälligerweise genauso braucht, jedes mal schnell korrigieren muss?Grüße, Peterp.s. die Frage stelle ich mir jedes mal wenn ich dort vorbei komme - jetzt hoffe ich auf eine Antwort

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz