Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6709 - 6721, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : automatische Positionsnummernvergabe deaktivieren
Torsten B. am 25.05.2020 um 08:05 Uhr (1)
Morgen,ganz einfach, Du nimmst die iam, gehst auf Stückliste, dort strukturiert (eventuell aktivieren), dort sortierst Du dir die Bauteile wie gewünscht (einfach anpacken und verschieben). Abschließend gehst Du oben auf den Button 1/3 mit Pfeil und sortierst dir die Bauteile von 1 bis n.Dann kannst Du in Deiner Ableitung einfach die Positionsnrn. vergeben.Schlimmstenfalls in der iam die Positionen ändern wenns nicht passt.Gruß Torsten------------------TB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
nightsta1k3r am 11.03.2013 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Liegts vll am Release?ich hab immer noch 2010.Aber ich verstehe yamahas Intention nicht ganz und hab Bedenken über die Sinnhaftigkeit seines Unterfangens.Zitat:Original erstellt von yamaha:aus einer IAM mit Konturvereinfachung ein IPT, bei dem ich ich alle Einzelteile als Volumenkörper erhalte.Nun möchte ich in der erstellten IPT Volumenkörper auswählen.Die Auswahl erfolgt normalerweise vor dem Erstellen der Konturvereinfachung in der iam.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Direktbearbeitung Körper hinzufügen
Alex30 am 06.10.2022 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Leute, ich habe ein Multybody als Step bekommen und ich muss einige Volumenkörper verschieben. Ich habe es mit Direktbearbeitung gemacht aber ich habe 3 Volumenkörper vergessen oder nicht ausgewählt, weil die innen lagen.Wenn ich jetzt in die Bearbeitung gehe, kann ich zwar Maße ändern aber wie kann ich weitere Volumenkörper hinzufügen?Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 03.10.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo, Zitat:das ist DEINE Meinung! Na und?Hast Du auch eine Logik dazu?Ich denke das nur der aktuelle Stand jeder Komponente abgebildet werden soll. Wenn ich ein Bauteil1 in der Baugruppe1 aktiviere und speichere, speichere ich auch nur die Änderungen von Bauteil1. Hierzu möchte ich auch nur diesen Stand als DWF haben. a)Angenommen Baugruppe1 hat 10000 Teile. Welchen Informationsgehalt hat die DWF von dem aktivierten Bauteil1? b)Dieses Bauteil1 ist aber noch in einer anderen Baugruppe2 verbaut. Welche Inf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element anordnen
TNT am 13.12.2002 um 16:36 Uhr (0)
Ich hab mich auch mal an einen Versuch gewagt. Ich habe es ebenfalls hinbekommen, jedoch mit der erheblichen Einschränkung, dass es nur in einem TEIL funktioniert. Das Teil "Mitnehmer.ipt" würde dann in der übergeordneten Stückliste mit der Stückzahl 1 stehen... So, und nun verrate mir doch mal wer, wie man darauf kommt einen eigentlich identischen Befehl (Anordnung) im gleichen Programm (Inventor) 2x unterschiedlich auszuführen!!! Ich halte mich ja schon für einigermaßen kreativ, aber die Programmierer b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Dieter,zunächst ein herzliches Willkommen im Forum! Ich bin dankbar, dass jemand meine Ansichten teilt, was die Genauigkeit von CAD-Zahnrädern betrifft.MechSoft kenn ich, habe es aber bis jetzt noch nicht getestet. Allerdings habe ich SolidKiss von KissSoft ausprobiert. Dieses Tool erzeugt ebenfalls Zahnradpaare. Leider entspricht auch hier die Berechnungsvorschrift nicht hundertprozentig den allgemeinen Anforderungen. Ich glaube, dass die Evolvente ebenfalls nur angenähert wird.Danke für den Beitrag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 08.05.2014 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Leo,OK, Auslassungen könnte ich durch unterschiedlichen Detaillierungsgrad in der originalen Baugruppe auch machen, nur Vereinfachungen, also alles weglassen, was kleiner als .. ist oder innere Volumen weglassen usw. geht nur in der AK.Gut, war trotzdem nützlich, sich damit einmal intensiver zu beschäftigen.Herzlichen Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Schattenbacke am 29.04.2011 um 13:42 Uhr (0)
gut, also müsste ich in dem Falle die Verknüpfung lösen vor dem Freigeben, wenn die sich verändert nach dem Freigeben.Also kann man zusammenfassen, dass es hierfür wirklich nur die Dirty-Version gibt und keine normale und man warten muss bis Vault das Niveau von PSP erreicht hat?!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
MartinKern am 26.07.2006 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Sebastian!Danke erstmal für Deine Mühe und dein Interesse!Also das verstehe ich leider nicht so ganz. Hab mal einen Screenshot angehängt. Wahrscheinlich verstehe ich dich falsch.Am Ende kommnt dabei eigentlich nichts heraus...???Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault; Kopieren einer Baugruppe mit verknüpfter Excel-Tabelle
thomas109 am 03.12.2020 um 12:58 Uhr (1)
Exceltabelle verknüpfen ist die Pechvogellösung.Die Tabelle wird in das Masterbauteil eingebettet und alle erforderlichen Informationen (Skizzen, Arbeitselemente, Parameter,..) per abgeleiteter Komponente verteilt.Das was du machst ist Murks der dich nur noch weiter ins Schlamassel reitet.------------------lg    Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht an Sie ausgecheckt
nightsta1k3r am 01.02.2010 um 11:36 Uhr (0)
Da liegt das Problem: Zitat:Original erstellt von Stoneward:Die Komponente C:UsersStoneDocumentsInventorContentCenterFilesR2010Halterung.ipt .Sollte C:UsersStoneDocumentsInventorArbeitsbereich oder Workspace oder ganz was anderes sein, aber keine Bibliothek .Ansonsten den Beipacktext "Verwalten Ihrer Daten" und F1 zum Thema Projekte unbedingt reinziehen! ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klitschko111:Arbeitet 2010 auch mit dem Metal Bender?Ja, es ist laut Data-M IV2010 zertifiziert. Ich würde aber vermuten, dass eine hinreichend zeitgemässe Version des Metalbenders vorhanden sein muss.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komprimierte 3D-Datei in IAM laden
Leo Laimer am 20.07.2006 um 11:09 Uhr (0)
Hallo carry,Eine Möglichkeit wäre, die STEP im IV11 per LOD nachzubehandeln, und davon eine Abgeleitete Komponente zu erzeugen mit Unterdrücken der Verbindung zur Ausgangsdatei.Muss mal wieder loswerden, um wieviel effizienter genau solche Situationen im MDT gehandhabt werden können.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz