Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6735 - 6747, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Michael Puschner am 08.03.2011 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Irgendein unsichtbar geschalteter Teil in der Saturnumlaufbahn ...Fast richtig, aber: Nicht ein, sondern zwei Teile - nicht unsichtbar, sondern sichtbar - nicht in der der Saturnumlaufbahn sonder weit über die Grenzen des uns bekannten Universums hinaus! Ich bin erst heute dazu gekommen, mir die Baugruppe einmal anzuschauen. Die Anordnung der beiden Füße ist die Ursache für dieses Problem. Ein Blick auf die Exemplar-Eigenschaften in den iProperties der Fußbaugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste und IProperty
Michael Puschner am 23.01.2009 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neutrum:... das ich den IProperty Wert für Anzahl der jeweiligen Teile suche. ... Mit Anzahl meine ich die Spalte Anzahl in der Stückliste. Die möchte ich auslesen und mit der Länge multiplizieren. ...Wie gesagt, in der Stückliste geht das nicht, sondern nur in der Teileliste.Ein iProperty "Anzahl" kann es nicht geben, weder in der Baugruppe (da müsste es ja für jede Komponente ein solches iProperty geben) noch in der Komponente (denn die weiß nichts von ihrer Anzahl in irgende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale
Charly Setter am 20.07.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi Kuno. Ich wollte gestern noch ein Beispiel ins Forum stellen, aber irgentwie hat´s wieder mit dem Upload nicht geklappt.  . Ich hoffe Du hast die 2. Spirale mit Runder Anordnung erstellt. Ist zwar u.U. ein Performancekiller, erleichtert Dir aber in diesem Fall die Arbeit. lg Mathias Kleiner Nachtrag: Schaut mal in die US-NG, Thema: Path Points. Die behandeln dort gerade ein ähnliches Thema. http://discussion.autodesk.com/WebX?14@206.iipMazTbttJ.0@.f1591b5 [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Leo Laimer am 04.08.2006 um 07:04 Uhr (0)
SWX konnte lange Zeit solche Bohrungen/Senkungen garnicht erst modellieren. Später, als ich mal häufiger mit SWX gearbeitet habe, wars so wie Stefan beschrieben hat: Modellieren konnte mans, aber es hat später zu Problemen geführt.Ich hatte damals leider die Angewohnheit, häufig solche ganz an den Rand gesetzte Senkungen reinzukonstruieren, bei einem Kunden vor Ort.Noch heute werde ich (spasshalber) krumm angeredet deswegen, wenn ich wiedermal die Leute treffe.Also auch SWX hat so ein Technologie-Modul dri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boolsche Operationen (join,cut intersect.....)
rittinghaus am 12.09.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo miteinander, bin neu im IV9, und frage mich ob es die mir bekannten Operation join cut und intersect im Inventor nicht gibt, oder ob ich Sie nicht finde. Ich bin es aus Ideas gewöhnt beim modellieren eines Bauteiles, mir andere Teile zu erzeugen, diese dannn eine gewünschte position meines Bauteils zu verschieben, und das eine vom anderen wegzuschneiden, zusammenzufügen oder die Schnittmenge zu Bilden. Geht das in IV9 auch? MfG Hendrik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wellengenerator
Wanderfalke am 14.12.2009 um 16:42 Uhr (0)
ja genauso ist das gedacht.Die Fest-Los-Lagerung ist von der Aufgabenstellung so gefordert. Da ist nix dran zu rütteln...So wie ich das im Moment sehe gibt es aber ein Problem, wenn man die Welle nach links schiebt. Das dürfte zwar nie passieren, aber wenn da mal jemand gegentritt, dann würde sich das doch einfach nach links verschieben, da die KRaft von keinem Lager aufgenommen wird.Kann man das mit der bestehenden Lagerung irgendwie noch fixen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursrungsindikator löschen?
Schnitzel_mit_Pommes am 09.06.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Leute,ich wollte in einer Zeichnung eine Koordinatenbemassung erzeugen. Leider habe ich dabei diesen Ursrungsindikator an die falsche Stelle gesetzt.Wie kann ich den Indikator aus der Ansicht löschen, bisher konnte ich nur den Button zum Ausblenden finden. Wenn ich danach einen neuen erzeugen will, wird er an der alten Stelle wieder eingeblendet. Verschieben ist auch nicht möglich.Wie kann ich das lösen?Gruß Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : braucht man das Steeringwheel wenn man ein Spacemaus hat?
Franz E. am 05.03.2009 um 11:21 Uhr (0)
@Leo LaimerDas drüberfliegen funktioniert in 2D im ACAD auch bei mir recht gut, aber gerade bei großen Zeichnungen bin ich speziell beim zoomen mit dem Mausrad viel schneller als mit dem Spaceexplorer.Wobei ich die Geschwindigkeit der betroffenen Achse auf maximal hoch gestellt habe stockt es beim ein und auszoomen.Auch funktioniert das gleichzeitige Zoomen und Verschieben mir der Spacemaus nur eingeschränkt.Kann es sein, dass ich andere Einstellungen als du verwende ?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
holligo am 10.04.2008 um 08:48 Uhr (0)
Oihjoijoi - das verlangte mehrmaliges Lesen.Guten Morgen Andreas,danke sehr für die ausführliche Erklärung.DAS muss ich üben, die Festsetzung der neuen IPTs und auch IAMs am Ursprung überhaupt.Klar dabei auch, daß man mit AK (abgeleiteten Komponenten) schon mal hantiert haben sollte.Besonders hilfreich die klare Definition der entstehenden *.IPTs in Abfolge der zweifachen Ableitung.Muss es probieren.Danke------------------lgholli

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten über Punkte anordnen?
Mr. Monopoly am 10.12.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne in Inventor 2011 eine zusammen gefügte Schraubverbindung über Punkte, die ich in einer Skizze deffiniert habe anordnen lassen. Ist sowas möglich oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit? Über eine rechteckige oder kreisförmige Anordnung ist es mir nicht möglich, da die Bohrungen immer unterschiedlich angeordnent sind.Danke Euch schon mal !GrußMr. Monopoly

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
nightsta1k3r am 16.08.2025 um 13:31 Uhr (6)
wirklich zwei Bauteile oder meinst du zwei Körper in einer ipt?Spiegeln geht im Raum nur über eine Ebene (Achse definiert nicht ausreichend)deine Lösung wäre wahrscheinlich eine gedrehte Kopiedas geht über runde Anordnung mit der Option neuer Körper------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
Charly Setter am 21.11.2005 um 20:19 Uhr (0)
Ok, wie hast Du diese Schweißteile erstellt ?Mit dem Sch(w)eißmodul incl. aller Schweißnähte / Schweißbearbeitungen / Baugruppenbearbeitung und dann abgeleitete Komponente ums als ein ipt zu bekommen ?Dann schleppst Du die gesamte Sch(w)eißhistorie mit Dir herum, und das ist bei IV9 tödlich. D.h.: Verzichte auf das Schweißmodul komplett oder wechsle auf IV10 und hoffe auf das überarbeitete Schweißmodul.Verzicht auf das Schweißmodul heißt in etwa folgendes: 1. Zusammenbau einer BG aus den Rohteilen2. Abgele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreis durch 2 Punkte
Doc Snyder am 02.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Kuddel,Abstand der Bohrungszentren vom Zentrum vorhandener Kreise geht mit der normalen Bemaßung, und zwar muss man mit dem Cursor den Kreis(-bogen) überfahren, dann wird der zugehörige Zentrumspunkt gefangen und referenziert.Vorsicht beim Absetzen des Maßes für die obere Bohrung: damit es auch der Radis wird und nicht der Horizontalabstand, innerhalb des rechtwinkligen Dreiecks klicken, das aus den Linien Vertikalabstand, Horizontalabstand und Radius gebildet wird.Darstellung des Lochkreises macht " ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz