|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 27.10.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo WalterZitat:Eine Beispieldatei sagt mehr als eine Reihe von Wortmeldungen ,Ich frage mich, warum du bei der Anordnung der quadratischen Plättchen neue Volumenkörper erstellt, 2 gelöscht und nach der Direktbearbeitung wieder kombiniert hast. Hat das einen Vorteil/andere Auswirkungen gegenüber dem Unterdrücken einzelner Teile in einer Anordnung?Wie ich durch dein Beispiel gelernt habe, lassen sich einzelne Komponenten in Anordnungen in beiden Erstellungsweisen durch Direkbearbeitung verschieben. (Hatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 12:24 Uhr (0)
Ich möchte eine Extrusion anordnen. Der Button zur Anordnung von Komponenten ist bei dem Bauteil noch ausgegraut (siehe Bild).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
Doc Snyder am 06.06.2012 um 18:32 Uhr (0)
"Muster", "Pattern", also Anordnung (wie es in Inventor2010 nun mal heißt!) ist IMHO höchst unpraktisch, aber selbst mit Anordnung ist es äußerst empfehlenswert, für die wiederholten Kombinationen Unterbaugruppen einzurichten. Eine Unterbaugruppe lässt sich nun mal deutlich besser editieren als die Komponentenauswahl in einer Anordnung.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe mitnehmen
cadmetall am 16.03.2010 um 23:05 Uhr (0)
Hallo Roland,ich habe ja vor der rechteckigen Anordnung einer Fläche eine Farbe zugeordnet. Besteht die Möglichkeit, das allen Flächen die durch die Anordnung entstanden sind automatisch diese Farbe zugeordnet wird ???? Ich meine das durch die Anordnung die Farbe mitgenommen wird.GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenanordnung in Baugruppe
Tigerente am 03.04.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hi, ich habe in einer Baugruppe eine Skizze mit einer Anordnung erstellt. Jetzt habe ich das Problem, das die Parameter der Anordnung nicht in der Parametertabelle aufgeführt werden. Wenn ich die Anordnung in der Skizze bearbeiten will und ihr ein Benutzerparameter zuweisen will, bekomme ich eine Fehlermeldung. ------------------ Viel Spaß noch, Jenny
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bauteilen
Andreas Gawin am 25.06.2009 um 05:18 Uhr (0)
In der Baugruppe kann der Befehl "Komponente anordnen" zur Erzeugung von polaren oder matrixartigen Anordnungen verwendet werden. Entstehen dadurch sehr viele Teile, wirkt das als kräftige Systembremse.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Humml am 22.10.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo ihr Alle, ich weis nicht was ihr für ein Problem habt des is doch ganz easy sowas zu löschen oder? Und Probleme giebt es damit auch nicht !! einfach eine Konturlinie der Anordnung mit RMB anklicken - und Anordnung löschen. -- Siehe Anhang !!!FERTIG!!! Problem gelöst. Bei mir Fuktioniert des Einwandfrei! MfG Christian ------------------ Nur die besten sterben Jung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
Fyodor am 31.03.2009 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: doch geht wohl!RMK auf das Element im Browser, da gibt es dann die Option "unabhängig"[Diese Nachricht wurde von HBo am 31. Mrz. 2009 editiert.]10 Us dafür, das wußte ich nicht.Trotzdem ist es nicht die Lösung für das Problem. Wenn ich das richtig sehe, wird hierbei das Exemplar in der Anordnung unterdrückt (bzw. gelöscht) und dafür ein neues Exemplar außerhalb der Anordnung erstellt.Test:Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann man eine importierte Skizze in den Ursprung verschieben?
torstenku am 18.07.2001 um 10:50 Uhr (0)
Wie kann man eine importierte Skizze in den Ursprung verschieben? Beispiel: Ein Kreis als DWG importiert, nun möchte ich den Mittelpunkt des Kreises in den Ursprung verschieben um so eine vollständig def. Skizze zu erhalten. Doch leider laßt sich der Ursprung nicht fangen beim Verschieben. Geht das irgendwie? Gruß TorstenKu
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel
Michael Puschner am 02.11.2011 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Genau dann ist aber meist auch der allereinfachste Lösungsweg, nämlich die "Basis"-Komponente an der alles Weitere dranverknüpft ist, am BG-Ursprung neu fest zu machen, nimmer möglich, weil eben mehrere/viele Verknüpfungen fehlen oder duplikat/redundant sind. ... wirkt das auf genau eine Komponente, oder auf alle Ausgewählten? ...Wenn dieser "allereinfachste Lösungsweg" nicht möglich ist, funktioniert auch "Komponente am Ursprung platzieren und fixieren" nicht, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen / Spiegeln ? ? ?
MStruller am 27.03.2002 um 15:17 Uhr (0)
Also wenn zwei Teile vorhanden sein sollen geht es über Komponente Anordnen Runde Anordnung wählen Teil Auswählen eine Arbeitsachse wählen (vorher erstellen) Anzahl auf 2 Winkel auf 190 Grad Micha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
fberthold am 01.07.2010 um 16:02 Uhr (0)
Ich habe das Gefühl ihr redet etwas aneinander vorbei, kann das sein?Also Du brauchst Zuerst eine ipt, die den Pfad für die Anordnung enthält. In dieser ipt erzeugst Du einen Arbeitspunkt auf dem Pfad und ordnest ihn mit der Elementanordnung auf dem Pfad an (Einfach in der rechteckigen Anordnung als Richtung den Pfad anwählen und die gewünsche Stückzahl eintragen)Als nächstes fügst Du diese ipt an der richtigen Position in die Baugruppe ein sowie alle Beiteile für das erste Kettenglied.Zuletzt erzeugst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht verschieben
rohdem am 19.03.2002 um 08:42 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ist es im IV5 möglich Ansichten innerhalb des Browsers zu verschieben, d.h. später erzeugte Ansichten in der Hierarchie nach oben setzten? Hintergrund: In unseren Zeichnungsköpfen werden Eigenschaften wie z.B. Bauteilname und Konstrukteur aus der Modelldatei (.ipt, .iam) übernommen. Jetzt habe ich bei der Zeichnungsableitung eines Schweißteils (.iam-Datei mit versch. Bauteilen) festgestellt, daß der Name einer Komponente des Schweißteils im Zeichnungskopf erscheint. Beim genaueren Hinsehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |