|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
rode.damode am 02.02.2022 um 08:49 Uhr (1)
Bei nicht allzu komplexen Bauteilen kannst du auch kurz durch einen Tastendruck auf Drahtanzeige umschalten. Dannn siehst du beim Durchscrollen von "andere Auswählen", was ausgewählt wird.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Harry G. am 30.11.2005 um 17:07 Uhr (0)
Ja, genauso , wie schon weiter oben gesagt.Die Projektdateien sollten auf die Verwendung eindeutiger Dateinamen eingestellt sein. Die Dateien müssen eingecheckt sein, sonst macht das Ganze keinen Sinn. Das Bibliotheksprojekt sollte ein Einzelbenutzerprojekt sein (Mehrbenutzerprojekt bringt hier nichts).Jetzt den ganzen Sums verschieben, ins Bibliotheksprojekt gehen und oberste BG öffnen. Wenn beim Verschieben nicht umstrukturiert wurde, dann sollte nicht einmal eine Verknüpfungsauflösung verlangt werden. S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre in Rohrplatte Anordnen
muellc am 05.08.2008 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Almajusol,2 Varianten fallen mir da ein.Die erste wäre, die Bohrung über den Befehl rechteckige Anordnung erstellen.Dann das Rohr auf die erste Bohrung platzieren.Jetzt den Befehl Komponente Anordnen und die Anordnung der Bohrung als Basis dafür verwenden.Oder, wenn du Gruppen von Rohren anordnen musst:Ein Lochbild mit mehreren Bohrungen erstellen und Anordnen.Eine Unterbaugruppe mit einer entsprechenden Anzahl von Rohren erstellen.Dann genau wie oben------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
Martinfrei am 04.06.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Forum Was mache ich falsch? Bei den Arbeitsebenen kann ich immer nur die grösse andern, möchte aber auch verschieben. Leider ändert der Mauszeiger nur auf Grösse anpassen. Auch auf die Kante klicken hat keinen erfolg. Wie kann ich das Symbol zum verschieben zum vorschein locken? Besten Dank Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente Anordnen
conness am 13.11.2004 um 11:59 Uhr (0)
...hallo, folgendes fällt mir am Befehl Komponente anordnen auf: wenn ich ein Bautel (Master) mehrfach anordne kann ich die zunächst abhängigen Kopien unabhängig machen. (Im Browser auf die Kopie gehen und unabhängig auswählen). Diese unabhängige Kopie kann ich daraufhin beliebig verschieben. Wenn ich nun das im Browser die Unabhängigkeit Rückgängig mache ist eine echte Kopie entstanden. (eine abhängige und eine unabhängige). Ist das im Sinne des Erfinders ? Der Befehl Komponente anordnen funktioniert in K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente anordnen
Nagel am 20.07.2004 um 13:05 Uhr (0)
... ist dies möglich, Runde Anordnung mit Höhenversatz. Problem, ich brauche um eine Spindel X-Laschen im Grundriss um je 15° gedreht und in der Höhe um je 160 mm nach oben versetzt. Habe leider keine passende Lösung gefunden, weiß jemand rat ? Gruß Nagel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
Leo Laimer am 16.11.2016 um 09:02 Uhr (1)
Michael,Jetzt hätte ich ja gerne gelernt wie das ginge im IV 2017.Aber Dein Beispiel sagt es mir nicht, und die Onlinehilfe ergibt "0 Ergebnisse für skizzenbasierte Anordnung".------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 26.07.2010 um 12:21 Uhr (0)
Rechter Mausklick drauf und "Anordnung bearbeiten".Aber Skizenanodnungen sind Oberpfuibäh und außerdem unnötig .Ich hoffe, das zeigst du nicht in deiner interen Schulung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 10.08.2005 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Wolkan,ich habe gesehen, dass Du Inventor 7 und 10 nutzt. Wurde die runde Anordnung des Zahnrads mit IV7 oder IV9 erzeugt (die 9 Minuten)?------------------Gruß,Stevie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
3d-freelancer am 31.05.2016 um 14:59 Uhr (1)
Hallo,die Fehlermeldung sagt dir ja, dass Du ein Problem in einer Anordnung der Baugruppe hast. Du musst also die entsprechende Anordnung aktivieren und sehen ob da etwas faul ist.Häufig passiert das wenn der IV die Kante für die Richtung der Anordnung nicht mehr findet. Dann muss sie neu zugewiesen werden.Manchmal bekommt man den Fehler auch weg, wenn das Bauteil oder die Baugruppe komplett neu berechnet wird.Viel ErfolgBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
HBo am 13.12.2007 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo HBo,natürlich kannst du auch in der BG eine runde Anordnung machen.Dazu gehst du auf "komponenten Anordnen" und wählst die Runde anordnung.Nicht den Fahler machen und den Befehl elemente Anordnen verwenden!danke, das wars.Warum dieser Hinweis nicht auch auf der Seite in der OnlineHilfe zu lesen ist?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
thomas109 am 04.06.2003 um 19:47 Uhr (0)
Für Hollis Problem gibts z.B. folgende Vorgangsweise: Alle Teile, die noch einmal angeordnet werden sollen, markieren und dann nach RMK "nach unten verschieben". Dadurch wird ein Subassembly erstellt, die Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen werden mitgenommen. Dann mit "Komponente einfügen" dieses Subassembly wieder einfügen (damit sind auch alle Teile ein zweites Mal da)und mit entsprechender Abhängigkeit zur ersten Instanz positionieren. Fettich. Außerdem kann ich Leo nur zustimmen: Inventor ist nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster Anordnung folgen
Harry G. am 14.09.2007 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es werden ja die Anordnungsparameter übergeben, und Gottseidank nicht alle Bohrungen, sonst wäre ein P7 noch zu schwachbrüstig ..Die Anordnung kann Inventor aber erkennen, dann müßte er auch das 1. Element selbst finden können.Einstweilen kann man auch den Pickfilter auf "Element" stellen dann wird Anordnungselement 1 einzeln ausgeleuchtet wenn man mit der Maus drüber fährt und die anderen Anordnungselemente gemeinsam.Ich färbe die erste Bohrung einer Anordnung i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |