|
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
mimamb am 04.10.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo WBF !Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Text einer Winkelbemassung zu verschieben ohne dass der Winkel dabei "mitspringt". Ich habe gerade das Problem, dass der Text bei korrekt dargestelltem Winkel über anderen Zeichnungselementen liegt. Wenn ich ihn nun aber verschieben will wird der ergänzende Winkel dargestellt. Irgendwie sollte sich der Text doch auch alleine verschieben lassen, oder ?Gruß und schon mal Vielen Dank !Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
AnMay am 19.02.2016 um 10:11 Uhr (1)
die Pfade werden normalerweise beim Verschieben mitaktualisiert und von allen übergeordneten Files neue Versionen erzeugtob es mit Verschieben in Bibliotheken auch funktioniert kann ich dir ad hoc allerdings nicht sagen problematisch könnte es nur werden, wenn du doppelte Teile hast, weil dann kannst du natürlich nur eines verschieben - das andere mußt du händisch ändern (auschecken,ersetzen, einchecken)Kleiner Tipp: für Fragen zum Vault gibt es eine eigene Rubrik im Bereich "EDM/PLM/PDM"
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung um die Kurve
hennez am 22.06.2015 um 11:11 Uhr (1)
Hallo,kurze Frage: Wie schaffe ich es, dass die Anordnung auch um die Kurve geht?Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:32 Uhr (0)
In der Skizze, RMB (auf ein angeordnetes Element) / Anordnung bearbeiten.Warum sollte es nicht gehen?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die Anzahl der Exemplare in der Anordnung auf 3.Was passiert mit dem unabhängigen Teil?das unabhängige Teil bleibt unabhängig dort stehen, wo man es hingeschoben hat.na und?Man könnte auch ein Teil aus der Anordnung unterdrückenund nach Bedarf zusätzliche Teile von Hand einbauen.Kommt auf dasselbe raus.na und?Wie soll das anders ablaufen? Mit welchem Ergebnis?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3-Baugruppen
rudolph68 am 17.12.2003 um 15:04 Uhr (0)
Hallo! Wieso kann ich eigentlich Bauteile im Inventor 5.3 nicht auf Unsichtbar setzen, wenn diese über Komponente anordnen erstellt wurden. Wenn ich auf die Anordnung klicke und dann RTM erscheint nur z.B. Löschen!! Oder mache ich irgendwas falsch??? Danke im Voraus!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
Wyoming am 01.07.2010 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Geht auch im Inventor.Über rechteckige Anordnung siehe BildGruß Wyoming
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
freierfall am 26.12.2016 um 16:42 Uhr (1)
Wie soll denn hier eine Anordnung gehen, wenn du unterschiedliche Abstände abdecken willst? Dies geht nur über die Skizzengesteuerte Anordnung (2017)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
jupa am 24.08.2012 um 09:15 Uhr (0)
Variante 1: Du darfst nicht (für Deinen Anwendungsfall) aus der Baugruppe heraus eine neue Bauteildatei per Abgeleitet Komponente erstellen, sondern mußt eine neue Bauteildatei anlegen (oder eine vorhandene öffnen) und hier den Befehl Abgeleitete Komponente starten. Im nun erscheinenden Dateiauswahlfenster selektierst Du die gewünschte .iam, deren Bauteile alle in die aktuelle Bauteildatei "eingefügt" werden sollen.Variante 2:Beim Ableiten werden Bauteile immer auf ihren Ursprungspunkten "zusammengebaut". ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:14 Uhr (0)
Nein, sie werden der Auswahl zur Anordnung entnommen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:02 Uhr (0)
Ja, so macht man normalerweise eine zentrierte Anordnung. Aber da muss man zuerst auf den Mittelpunkt, also das Zentrum klicken und dann die Bohrungsmittelpunkte und dann auf fertig (dann freuen). Aber ohne ein Mittelpunkt kann ich keine zentrierte Anordnung bemaßen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
W. Holzwarth am 19.11.2006 um 21:44 Uhr (0)
Bohrung lassen, wo sie ist, Roland.Anschließend ebenfalls mit anwählen zum Verschieben. Dann klappt es
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wann Runde Anordnung in Skizze, wann als Element?
Bertermann am 04.04.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Lipotech,Anordnungen in der Bauteilebene sind sofort als solche erkennbar. In der Skizze ist das schwerer nachvollziehbar.Möchte man nun die Anordnung bearbeiten und hat diese auf der Bauteilebene erstellt, kann man sie direkt im Browser "anfassen" und bearbeiten.Bei einer Skizze muss man diese erst bearbeiten und dann die Anordnung herausfinden.------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |