Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Drehen
Michael Puschner am 20.01.2011 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bikstfri:... kann man in einem bauteil einen voluenkörper auch drehen, so wie man ihn verschieben kann? ...Der Befehl "Körper verschieben" kann verschieben und drehen und zwar beliebig oft in beliebiger Reihenfolge. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
Fritz Freleng am 03.05.2010 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Nun kommt mir aber vor, das bei der Funtion "wiederverwendet" (gelbes Plus) es sich eher um eine Drehung um 180° handelt.Das ist so, und der neue Ort wird durch die gewählte Spiegelebene definiert.Wenn du also die selbe Datei wiederverwenden willst, mußt du nur eine geeignete Ebene finden/erstellen.Wenn du eigentlich eine Verschiebung auf die andere Seite willst, dann benutze das Komponente verschieben (ich glaube, der Befehl heißt "Raster fangen"), das mit 2010 neu kam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Einsamer User am 29.03.2006 um 18:11 Uhr (0)
Hallo,habe auf einer Scheibe ø1000mm eine Skize von einem Parallelogrammerstellt, extrudiert und dann über rechteckige Anordnungdieses ca. 1300 mal auf der Scheibe verteilt.Für die Darstellung der (Noppen) brauche ich ca. 10min.Für jede weitere Bearbeitung ebenso.- Ist das normal?- Wenn ich die Skizze anordne und anschließend extrudiere, gehts auch nicht schneller- vor der Anordnung kommt ein Fenster: Die Anordnung hat eine große Anzahl von Exemplaren zu Folge. Sie sollten u.U eine optimierte Berechnung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 10.03.2008 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Walter!Mitnichten und -neffen .Einen Kreis als Pfad für eine rechteckige Anordnung wählen. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verschieben von Komponenten
Andreas Gawin am 28.11.2019 um 18:19 Uhr (1)
Hallo Martin,in welcher Umgebung möchtest Du denn das Bauteil verschieben? Es gäbe da ja verschiedene Möglichkeiten:-- Verschieben eines Bauteils/einer Baugruppe in der Zusammenbauumgebung (IAM)-- Verschieben eines Bauteils in der Bauteilumgebung (IPT)Wie bereits von den Kollegen beschrieben, gibt esin der Baugruppenumgebung (IAM Datei): -- die Abhängigkeiten (Constraints)-- die Manipulation der absoluten Koordinatenposition über die Exemplareigenschaften (i-Properties)-- den Rasterfangoder alternativ in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Doc Snyder am 05.03.2007 um 20:13 Uhr (0)
Noch mal eine Frage zur Stückliste, insbes. Anordnung.Im ipt kann man ja einzelne Exemplare einer Anordnung unterdrücken, was dann dazu führt, dass da tatsächlich z.B. kein Loch erscheint und an der Stelle auch tatsächlich z.B. keine Schraube in der iam assoziativ dazukommt. Bei der Anordnung von Komponenten in der iam bedeutet allerdings seit der Einführung von LOD "Unterdrücken" etwas völlig anderes, nämlich dass nur die Darstellung eingespart wird, die Stückliste davon aber völlig unbeeindruckt bleibt.E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 07.03.2008 um 09:40 Uhr (1)
Guten Morgen,schön das es geklappt hat.Es gibt Anordnungen und Komponentenanordnungen. Die normale Anordnung wird auf modellierte Elemente wie zB. Fasen, Löcher, Extrusionen angewendet. Die Komponentenanordnung wird statt dessen auf Bauteile oder Baugruppen angewendet. Beide Funktionen haben zur Folge, dass das angeordnete Element bzw. die angeordnete Komponente innerhalb der Historie in die erzeugte Anordnung eingegliedert wird, also sozusagen eine Ebene tiefer wandert.Eines wird Dir nicht erspart bleiben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Traktor am 25.02.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Bazi Vom Gußteil ein abgleitetes Bauteil mit entsprechenden Scalierungsfaktor erstellen (wegen der Schwindung) Das Teil dann vom z.b. Formeinsatz abziehen. Dann hast du das gewünschte negativ im Einsatz. Gruß Traktor

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 15:18 Uhr (15)
Danke für den Hinweis.Natürlich macht andersrum auch Sinn, wenn Du die 2 Bilder anschaust, die Platte soll die Öffnungen für einen Reihe Ventilatoren bekommen, und ähnliche Konstruktionen kommen täglich vor.Dafür wäre eine Funktion notwendig, dass eine Part-Anordnung in einer Baugruppe die Aussparungs-Anordung eines oder mehreren Parts ansteuern soll.VG, Manfred

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Piping
Pelikan am 08.02.2010 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Forum,beim Inventor Piping ist mir nicht möglich eine Route mit dem Befehl Segment verschieben zu verschieben.Auch das verschieben von Knoten ist nicht möglich...Was mache ich da Falsch ???Vielen Dank für jeden HinweisGruss Pelikan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 18.07.2007 um 10:44 Uhr (0)
genau das was Andreas Gawin oben beschrieben hat ist mein Problem gewesen. Werde in Zukunft das Ganze so lösen:Lochkreise für rotationssymmetrische Elemente nach wie vor mit "runder Anordnung"Lochkreise für kompliziertete Elemente immer mit "rechteckiger Anordnung"....was auch noch Sinn machen könnte:Anordnungen bis 4 Positionen als rechteckig, alles drüber rund...Problem gelöst!Vielen Dank alle zusammen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
Michael Puschner am 16.02.2017 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... aber dass Körper verschieben in der Vorgabeoberfläche drin ist, finde ich inkonsequent. ...Fläche verschieben ist ja vollständig in die Direktbearbeitung eingegangen. Körper verschieben aber nicht. Mit Körper verschieben kann man z.B. auch Flächenkörper bearbeiten.Dasselbe gilt auch für Fläche löschen. In der Direktbearbeitung geht Fläche löschen auch, aber nur bei Volumenkörpern und mit Korrigieren und nicht für Flächenkörper.Die Direktbearbeitung ist ja insges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Wassi am 14.07.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Habe folgendes Problem: Habe bei einem Part im Skizziermodus Bohrungspunkte gesetzt die ich durch den Befehl Runde Anordnung vervielfältigt habe... Jetzt möchte ich diese Anordnung wieder entfernen jedoch stürzt Inventor 8 jedesmal ab! Wie kann ich das Problem umgehen? Oder gibt es ein Upgrade das diesen Bug beseitigt. ( Das Problem hab ich in mehreren Parts!!!) THX für jede Hilfe

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz