|
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
deepspeed am 26.11.2007 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Bei komplexeren Figuren kannst du den Volumenkörper des einen Teiles durch "Verschieben" in das andere Teil holen (heißt beim 2008´er aber anders, bin zu Hause und der Name fällt mir nicht ein ) BB Abgeleitete Komponente?------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung fehlgeschlagen
lbcad am 08.10.2012 um 11:58 Uhr (0)
Also das Spiegeln von Verrundungen ohne die Mitnahme des Basisfeatures ist erst in 2012 dazugekommen. Das gilt IMHO auch für die Anordnung.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindefavorit
dirk1608 am 17.12.2010 um 14:05 Uhr (0)
Soory, will nicht von Thema ablenken... aber:Wäre für so eine Anordnung dann nicht "runde Anordnung" der bessere Befehl? -- "nachhaltig" 2 Stück um 180° drehen sollte bei durchdachtem Modellieren ja kein Problem darstellen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe mitnehmen
nightsta1k3r am 17.03.2010 um 03:32 Uhr (0)
Mit IV11 jetzt nochmal nachgesehen:Die Anordnung ist ein eigenes Element und hat daher die Farbeigenschaft "von Bauteil". Um also alle Bohrungen umzufärben muß man die Eigenschaften der Anordnung bearbeiten und die Farbe umstellen.Ist eigentlich absolut logisch und korrekt.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
Dietmar A. am 01.03.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo thomas peter, super mit den Flächennormalen. Aberwie siehtsmit dem freien verschieben aus? Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
zoeggi am 13.09.2011 um 14:23 Uhr (0)
Ok, dann wirds eine viertel Studen dauern Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!Danke für eure Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
licht_und_schatten am 26.11.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo,Über "Fläche verschieben" lässt sich praktisch auch Volumen verschieben. Es müssen nur alle betroffenen Flächen gewählt werden. GrußKai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
Andreas01 am 24.02.2005 um 11:31 Uhr (0)
HAbe eine Lösung gefunden, und zwar den Befehl Verschieben verwenden, dann aktualisiert die Diva nicht mehr. Danke für die vorschläge. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil in der Baugruppe um ein Maß verschieben
Ruzy5624 am 03.02.2016 um 12:09 Uhr (1)
Hallo,wenn ich dein Problem richtig interpretiere, dann ist es das Rasterfangen was du benötigst.Hier kannst du Bauteile anhand eines lotrechten Vektors verschieben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 20.10.2006 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...ein Element entlang beliebiger Linienzüge gleichmässig aufgeteilt erscheinen zu lassen.Wie meinen?Anordnung am Pfad mit gleichmäßiger Aufteilung der Pfadlänge geht doch längst, oder was meinst Du?------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 08.04.2010 um 12:29 Uhr (0)
Ein Element anklicken - RMK - "Löscht Anordnung" auswählen.Und diese Skizzenfunktion aus dem Werkzeugkasten entfernen und nie mehr verwenden Das ist eine größten Schwachsinnsfunktionen, die je reingekommen ist, aber genügend unwissende AutoCAD-Umsteiger haben eben danach geschrieen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
Wyoming am 09.05.2014 um 11:21 Uhr (1)
Man könnte auch Adesk in den Hintern treten, das sie endlich mal die Handhabung der MVK optimiert. Da hinkt doch einiges. Siehe einen ähnlichen Beitrag. Anordnung am Pfad.Das mit trennen und so ist in meinen Augen gehample.Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 21.03.2019 um 08:41 Uhr (14)
Vielen Dank für die tolle Hilfe! Habe es jetzt hin bekommen...Ich war in einem Punkt total blind und zwar, dass wenn ich in der Baugruppe auf einer Strecke 360° (auf dem Bogenmaß x) Komponenten in gleichmäßigen Abständen anordne und ein Restabstand y bleibt, dass ich diesen Restabstand y dann ja für die andere Anordnung im Bauteil einfach abziehen kann und bei dieser erneut gleichmäßigen Anordnung dann z.B. die Anordnung nur auf eine Abgewickelte Strecke x-y (z.B. nur 320°) angewendet wird und das dann auc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |