|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Michael Puschner am 04.10.2007 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... nachfolgend die Komponente mit Rechtsmausklick "fixieren" ...Oder auch das gleich unter "Eigenschaften/Exemplar" anhaken. Das schützt davor, doch noch die Komponnten versehentlich vorher mit der Maus zu verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 16:20 Uhr (1)
In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum:Erst wird ein Objekt (Part) in der Baugruppe positioniert, und davon die relevante Geometrien auf eine Skizze in einem anderen Part projiziert. So würde Sinn machen, die Anordnung der Teile für die Steuerung der Elemente in dem Part zu verwenden.Deshalb meine Frage gewesen, ob sowas in IV existiere?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Kopieren
lura am 10.04.2002 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Wirkau, ich habe ein Langloch ( skizze) mit "Rechteckiger Anordnung" kopiert, und möchte das kopierte Langloch etwas kürzer machen. Die Abhängigkeit "Rechteckige Anordnung" lässt sich aber nicht löschen. gruß lura Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Andreas Gawin am 12.04.2011 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Wie handhabt ihr das denn ohne Anordnung, wenn ihr ein Bauteil öfter braucht an verschiedenen Stellen? Erst in der BG bringt mir nix, ich muss die Teile schon im Master haben um sie für weitere Geometrie zu verwenden...Ich machs jetzt so das ich jedes mal neue Volumenkörper erzeuge, die ich wiederum separat anordnen kann .... aber irgendwie ist das nicht soo die eleganteste Lösung.Tja, Anordnung, Spiegeln oder Neumodellierung, je nach gegebenem Anwendungsfall. Wenns zu ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
adr1an0 am 03.05.2018 um 12:32 Uhr (1)
Hallo, alle Elemente einer runden Anordnung lassen sich unterdrücken, nur das erste nicht. Gibt es da einen Trick ?Vielen Dank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
Sedlmaier am 04.05.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Baugruppe mit allen Bauteilen in ein anderes Projekt verschieben. Wenn ich die Dateien im Explorer verschiebe, findet er nichts mehr. Wie gehts richtig? Danke Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter lassen sich bei Komponentenanordnung nicht einfügen
Frank_Schalla am 31.01.2022 um 20:01 Uhr (1)
Und nun die feine Lösung.Egal ob Skelett oder Multibody.Füge das Bauteil als erste Komponente in deiner Baugruppe ein.Stelle es auf REFERENZ.Nun erzeuge deine Komponenten.Bei solchen Anordnungen verweist du über Umstellung auf "Anzeige Features" auf die Anordnung in dem Steuerbauteil.Deswegen immer in dem Multibody/Steuerteil immer eindeutige Namen verwenden.------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
himmelblau am 13.05.2019 um 08:47 Uhr (15)
Weil ne runde anordnung hier wohl falsch ist, meinst sicher ne rechteckige bzw lineare anordnung in x-richtung?Außerdem is der schräge schnitt durch nen zylinder elliptisch.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Mai. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihe in Skizze IV10
Doc Snyder am 06.02.2006 um 21:33 Uhr (0)
H Tommy,muss es denn in der Skizze sein? Von Anordnung in der Skizze ist im Allgemeinen abzuraten. Die Anordnung auf der Elemente-Ebene ist stabiler und besser zu ändern und bietet überdies auch die gleichmäßige Aufteilung einer Anzahl auf eine vorgegebene Strecke.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Andreas Gawin am 10.04.2008 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxl:.....Besteht in Inventor irgendwie die Möglichkeit, den Baugruppenursprung für ein einzelnes Bauteil zu übernehmen??....Ja, wie schon zuvor beschrieben über die Funktion abgeleitete Komponente. In diesem Beitrag steht eine Erklärung, die Schritt für Schritt beschreibt, wie es geht. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,schon klar, man muss es nur beim ersten Mal nach dem verschieben machen. Aber bei grösseren Projekten ist es trotzdem ganz schön aufwändig. Wie ich Dich richtig verstehe schiebt Ihr alles in ein Verzeichnis. Dann müßte doch eigentlich Pack+Go für Euch die optimale Variante sein?demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekt drehen
Mathe am 03.11.2011 um 22:02 Uhr (0)
Hallo,es gibt in der Schaltflächenleiste dafür den Befehl "Komponente drehen". Diesen Befehl aufrufen und die zu drehende Komponente anklicken. Dann erscheint das Orbit-Zeichen und man kann die Komponente in die gewünschte Lage drehen.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
MacFly8 am 31.07.2013 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Ok, und welche Lösung gibt es dafür?eine Möglichkeit wäre z.B. eine zweite Anordnung der Bohrung mit den Parametern der ersten Anordnung zu machen und diese auf den anderen Volumenkörper anzuwenden.Zitat:wie würdest Ihr das Problem lösen? hmmm, das ist wahrscheinlich garnicht soeinfach zu beantworten IMHO kommt das uf die Gesamtsituation der Aufgabenstellungen und der funktion der Teile an und was man damit machen möchte.z.B. steuern in der Realität die Bohrungen in der Platte die Anordnung der Baute ...
|
| In das Form Inventor wechseln |