|
Inventor : STL- Format
Harry G. am 01.12.2004 um 13:37 Uhr (0)
Ohne daß ich das je getestet hätte.. Mach aus der Baugruppe per abgeleitete Komponente ein Einzelteil. Aber: der Sinn über STL zu gehen erschließt sich mir nicht. STL ist ein Flächenformat aus Dreiecken. Um eine vernünftige Genauigkeit bei Krümmungen zu erreichen brauchst Du eine hohe Auflösung, was bei ebenen Flächen unnützen Datenballast erzeugt. Was bei Gewinden passiert - keine Ahnung. Catia wird sich wahrscheinlich bedanken. Und ob es daraus wieder Volumenmodelle ohne Genauigkeitsverlust erzeugen kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
ChrisGa am 09.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen! Klasse mit welcher Geschwindigkeit und in welchem Umfang Ihr Euch dem Thema angenommen habt! Ich danke allen für den schnellen Einsatz. Ein Forum wie dieses macht Spaß, man merkt, hier sind die Profis an einem Tisch. Hoffe, ich bin schnell im Umgang mit Inventor fit (wende es ab sofort auch beruflich an), dass ich auch bald auf Probleme anderer hier im Forum so schnell und effektiv reagieren kann. Zum Thema: mit der Methode, die Andreas beschrieben und sogar vorgemacht hat, kam ich schnel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung der Position des bauteils
inv-Kristof am 13.01.2010 um 20:36 Uhr (0)
Ich habe folgendes festgestellt:Meine Baugruppe ist mit einer Excel- Steuertabelle verknüpft.Die Breite und die höhe einer rechteckigen Platte werden über Parameter gesteuert.Die Höhe und die Breite der Platte habe ich in der Baugruppenumgebung über Extrusion erstellt.1. Ich bekomme beim Extrudieren in der Baugruppenumgebung keine Auswahlliste mit den parametern aus der Excelliste. Warum?Ich kann aber einen parameter quasi manuell zuweisen, indem ich den Parametername reinschreibe.2. Wenn ich die Parameter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Michael Puschner am 14.02.2013 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KaiWa:... Ich habe meine Frage noch genauer formuliert. ...Ich denke nicht, dass nightsta1k3r die Fragestellung neu formuliert haben wollte. Er meinet wohl eher, dass die Frage ja schon die Antwort beinhaltet.Wenn in einer 2D-Skizze X nach links und Y nach oben zeigt, so schaue ich nur von der falschen Seite auf die Skizzierebene. Folglich muss ich dann entweder von der anderen Seite auf die Skizze schauen oder die Skizzierebene umdrehen (die Normalenrichtung inventieren). Das S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor AIS 9 Abstürze
Doc Snyder am 22.12.2005 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Rafael,Ihr müsst IMHO Eure Methodik mal kritisch beäugen! Hast Du z.B. auch Toms nebenbei eingestreutes Stichwort Designviews beachtet? Das ist eine kleine unscheinbare Tür zu einem sehr großen wichtigen Thema!Die Empfehlung "abgeleitete Komponente" erscheint mir dagegen sehr abwegig. Wasn das fürn Berater?Und noch was: Je nach Prozessor und Windows-Einstellung zeigt der Taskmanager immer nur maximal 50% (= Vollauslastung einer Hälfte von einem Doppelprozessor) an! Und es ist IMHO auch eher der Speic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 30.05.2007 um 16:32 Uhr (0)
Vielen lieben Dank Roland,du hast glaube ich eine sehr brauchbare Idee. Ich mache mich jetzt nach der Arbeit daran (dieses Kardangelenk ist für mich privat) es mit der abgeleiteten Komponente und Subtraktion zu versuchen. Diese Funktion scheint mir mittlerweile sehr wichtig (siehe Luftvolumen in Baugruppe).Ich kenne bisher das Angebot an Kardanwellen vonNorelem (IGUS)Graupner ModellbauConrad ElectronikReichelt ElektronikDas Kardangelenk muß bei 45° Auslenkung mit 0,2Nm, 8000rpm belastbar sein und darf dabe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Abgeleitete Komponente und Konturvereinfachung bringen diesbezüglich genau garnichts (wie oft hat das jetzt schon wer festgestellt in diesem Thread?)Aber durch das füllen entfallen ja Bauteile die ansonsten angezeigt werden, also muss das doch wenigstens ein bisschen was bringen?!Bsp. ich habe einen riesigen Würfel, im Inneren dieses Würfels befindet sich eine Baugruppe mit 20000 Bauteilen .. Alles ist langsam.. Ich fülle den Würfel und leite in ab, dann habe ich doc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
Leo Laimer am 04.03.2014 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DerungsPhilip:Hallo LeoDer Bildschirm wurde korrekt eingerichtet, so viel IT-Erfahrung habe ich bereits....Ah, Du hast es selbst gemacht! GEs passiert häufig, dass nach Umstieg vom 2-Schirm-Betrieb auf nur einen Schirm Dialoge und sonstige Fenster im Bereich des nicht mehr vorhandenen Schirmes hängen bleiben.Lösen kann man das mit Alt+Leertaste V, und dann mit den Pfeiltasten das Fenster wieder reinholen.Oder man editiert die Reg entsprechend. Oder man verwendet ein externes too ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .x_t in IV11 konvertieren
hearse2000 am 15.06.2007 um 19:37 Uhr (0)
Hallo Leo!Eigentlich wollen wir von unserem Lieferanten aus SE, eine Baugruppe in ein Einzelteil umgewandelt haben.Mich interessieren nicht die kleinsten Details, sondern nur, ob die Baugruppe in meine Fahrzeuge passt.Das wir ja mit Compass arbeiten muß man ziemlich viel basteln, bis man nur eine abgeleitete Komponente ein Bauteil) im System hat.Aber zurück zum Solid Edge:Bisher haben die das trotz Hilfe ausdem SE- Forum noch nicht geschafft, ein Einzelteil zu schicken.Jetzt kamen die mit x_t um die Ecke. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
A65 am 13.09.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hej,ich nehme doch mal an das die Zahlen in das Rad eingraviert werden sollen und der Programmierer da gerne etwas "Handfestes" benötigt nachdem er die Gravuren programmieren kann, oder ?Also müssen die Zahlen wohl geprägt werden.Im Formenbau hat man solche "Niggeligkeiten" ständig, ganz besonders bei der Kennzeichnung von Formnestern und exotischen Firmenlogos..Alte Systeme hatten da die Möglichkeit Linien auf das 3D-Teil zu legen, im Laufe der regelmäßigen Verschlimmbesserung ist das weggespart worden.Ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzmuster
freierfall am 07.07.2014 um 12:05 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von energetic:Wie kann man die 6x Trennen durch ein Muster ersetzen?… Zitat: Bitte bleiben wir rein bei meiner Frage...Für dieses Beispiel und um nur bei deiner Frage zu bleiben. Extrusionrichtung sinnvoller wählen, dann braucht es die Schnitte nicht.Zitat: …Ich bearbeite komplexe Sachen und komplizierte Verschnitskonturen. Ich bevorzuge daher die Technik mit der davor kopierten Fläche.Inventor ist leider in Sachen Flächenfeatures nicht so Änderungsstabil. Da würde ich die Trennung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bekomme keine Abwicklung zu stande
Sparky am 19.02.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, anbei ist ein Zip-file das eine igs-Datei enthält. Ich habe das Iges im Inventor eingelesen mit automatischer Flächenheftung und verschiebung. Dann hatte ich einen Volumenkörper. Den kann ich aber nicht abwickeln. Auch wenn ich den Körper in ein Blechbauteil als abgeleitete Komponente einfüge. Neu erstellen habe ich nach 2 Stunden abgebrochen weil ich keine vernünfigten Maße habe und ich auch mit dem Blech mich nicht richtig auskenne. Kann mir vielleicht jemand von euch helfen das Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
Leo Laimer am 20.06.2013 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:...Sobald ich ein Textfeld editieren möchte erscheint eine Fehlermeldung ...Soweit Dein ursprüngliches Problem, und könnte vielleicht genau das mit diesem ominösen verknüpfungsgierigen gelben Punkt zusammenhängen?In meinem Fall hing das Ganze noch mit dem Zoomfaktor zusammen, die Auswahltoleranz (ab welcher Nähe IV eine automatische Verknüpfung anbringt) wird IMHO in Bildschirm-Pixel gemessen, das hat in meinem Fall dann noch eine scheinbar zufällige Komponente ins Spi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |