|
Inventor : Koordinatenursprung verstellen !!!
lbcad am 30.05.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Banana Joe, die Sache ist gar nicht so kompliziert. Beim Einfügen des ersten Bauteiles in eine Baugruppe wird dieses Teil im Koordinatensystem automatisch fixiert. Diesen Nagel kannst Du auch wieder herausziehen ( Fixierung lösen ) und dieses Teil mit neuen Abhängigkeiten zum Ursprungskoordinatensystem ausrichten. Falls erwünscht kannst Du das Teil jetzt wieder fixieren und die Abhängigkeiten zum Ursprung lösen. Da es jetzt aber fixiert ist, läßt es sich weder verschieben noch drehen. Die weiteren Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil drehen?
rkauskh am 04.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
HalloSelbst modelliert oder Importteil?Selbst modelliert solltest du vom ersten Feature an die Skizzen aus denen dein Teil aufgebaut ist, neu definieren und die korrekten Skizzenebenen wählen. Wenn dein Teil relativ simpel kannst du der Reihe nach die Fehler korrigieren. Bei komplexen Teilen wirst du schneller sein es von null an neu aufzubauen.Alternativ setze dein Teil in eine Baugruppe, richte es korrekt im Koordinatensystem der BG aus und erzeuge danach eine abgeleitete Komponente der Baugruppe.Importt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jammer über dwg-Import
Charly Setter am 11.07.2005 um 00:32 Uhr (0)
Ich hab mir das am Sonnabend bei Roland angesehen. Stand direkt neben Ihm bei der Vorführung: 1. Die Skizzengeometrie wurde teilweise schon beim Import verzerrt. Eine horizontale Linie war definitiv nicht mehr horizontal. 2. Beim Verschieben auf den Ursprung wurde die Geometrie definitiv weiter zerschossen. Auch ich wende normal beim Import von Skizzen (den ich weitestgehend vermeide) möglichst einfache SKizzen an, die im Autocad schon aufbereitet werden. Trotzdem darf auch beim Import komplexer Geometrien ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gezinkt
Manfred Gündchen am 09.07.2020 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:…mit einer Skizzierlinie geht es ganz schnell……oder so :D !Bei Lothar‘s Lösung käme 7 auch nur mit der Konstruktion einer (!) Seitenwand aus, wenn es eine Kiste mit quadratischer Grundfläche wäre…Richtig gemacht, können die „Wechnahme-Anordnungs-Zinken“ aber auch für 2 Teile über Eck genutzt werden (!).Aber, da 7 ;) „anpassungsfähige“ Zinkenanordnungen haben will.Zitat:Original erstellt von Seven:…mehrere Kisten mit gezinkten Eckverbindungen im Inventor konstru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Vorteile von DualCore und 64Bit?
Charly Setter am 21.01.2010 um 12:16 Uhr (0)
Hast Du schon einmal versucht zwei große Verzeichnisse gleichzeitig auf einer Platte zu kopieren bzw. zwischen 2 Platten am gleichen Controiller zu verschieben? Auch auf einem superschnellen RAID 0 wirst Du den Performanceeinbruch spüren.Und jetzt stelle Dir mal vor was passiert, wenn 2 IV-Instanzen gleichzeitig auf Daten zugreifen und dazu noch gleichzeitig auf die Auslagerungsdatei zugreifen. Schon aufgrund der Lesekopfbewegungen geht die Datenrate in den Keller. Und icvh gehe mal davon aus, das Du in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 14:12 Uhr (0)
Ach so, ich meinte nicht die Fixierung des Bauteils im Koordinatensystem der Baugruppe, sondern die Fixierung der Skizzen im Bauteil-Koordinatensystem. Die Adaptivität kann nichts in einem Bauteil verschieben , dass im Bauteil-Koordinatensystem fest ist. Also darf eine Skizze in einem adaptiven Bauteil nur da festgelegt werden, wo sich auch später in der Baugruppe an dem Bauteil während der Bewegung ein Ruhepunkt befindet. Man kann natürlich auch ganz auf eine Fixierung der Skizzen verzichten, dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Simulation -> Teile bearbeiten?
mastermagic am 06.03.2008 um 02:09 Uhr (0)
Hallo, 1.ich wollte mal vorab fragen ob es möglich ist in der Simulation ein Teil zu bearbeiten, d.h. schneiden und Bohren Senken usw..D.h. ich habe eine Vorrichtung konstruiert und würde gern den Produktionsablauf Simulieren.2.Mein Zusammenbau (iam) besteht aus mehren Teilen und weitern Zusammenbauten.Da ich die einzel Teile aus den Unter-Zusammenbauten nicht auswählen kann wollte ich fragen wie ich alle Teile auf eine Zusammenbauzeichnung bringe?Zwar kann man die Teile mit "Komponente/nach oben" dahin br ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sebastianapa:Wenn man diese allerdings mal öffnet sieht man, dass dort keine iProps existieren. Zitat:Original erstellt von sebastianapa:ich hab es jetzt auch geschafft, das jede Variante wirklich die ihr in der iPart-Generierung zugeteilten Werte besitzt.Äh, was ist denn nun das Ergebnis der löblichen Forschung? Haben die iPart-Kinder nun doch iProps oder haben sie keine?------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 26.09.2012 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Natürliche alle parallel zueinander, denn normalerweise hat eine Ansicht eine Vorzugsrichtung. Stell Dir eine 5er-Polar-Anordnung radial ausgerichtet in der Seitenansicht vor. Entsetzlich ...Später: Leider geht das mit der parallelen Ausrichtung erst beim Inhaltscenter-Platzieren mit 2012 und 2013. Vorher wäre Handarbeit nötig. Deshalb nehme ich so gern Inbus. Die sehen aus jeder Seitenansichts-Richtung gleich aus.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 26. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Außengewinde in Schweißbaugruppe.
zeinerling am 18.09.2011 um 17:00 Uhr (1)
Hallo,wenn wir in unserer Firma ein normales Drehteil konstruieren, modellieren wir zunächst den Rohkörper als IPT. Anschließend wird dieser Rohkörper mittels Komponente platzieren in einer IAM-Schweißbaugruppe fertig bearbeitet.Wie um Himmels Willen bekommt man an ein Außengewinde an einen Außendurchmesser dran ohne das Gewinde aufwändig modellieren zu müssen?Wir arbeiten in unserer Firma mit Inventor 2008. Damit geht es nicht. Zu Hause arbeite ich mit Inventor 2011. Damit geht es auch nicht.MfG. Zeinerli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem 1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem 1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen verknüpfen
iogurt am 29.02.2024 um 15:05 Uhr (1)
Hallo allerseits. Es gibt ja die Option "Detailgenauigkeiten verknüpfen". Gibt es soetwas auch für Positionsdarstellungen? Ich habe eine Baugruppe mit 3 Positionen. "Hauptansicht" für das freie Verschieben der Elemente mit der Maus. Dann habe ich "Eingefahren" und "Ausgefahren". Nun will ich diese BG in einer übergeordneten BG mittels Komponentenanordnung vermehrfachen. Bevor ich die Komponentenanordnung erstelle, habe ich auch in dieser übergeordneten BG die 3 Positionen erstellt und wenn ich eine aktivie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |