Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10063 - 10075, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Maße im 3D Teil beim Skizzieren ausblenden
thomas109 am 01.11.2004 um 19:02 Uhr (0)
Hi Tobias! Bemaßungen ausblendne gibts nicht, aber das hast Du schon gelesen. Wenn viele Details in ein Skizze müssen, dann kann man da auch nicht reduzieren. Bei Mastersketch-Modellen ergibt sich auch oft dieselbe Problematik, läßt sich aber durch einen WA beheben: In der ersten Skizze sind alle Geometrien und Parameter. In der zweiten Skizze ist die projizierte Geometrie von Skizze 1. Und nur Skizze 2 wird im Normalfall sichtbar geschaltet und per abgeleitete Komponente weitervererbt . -------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES Modell zu Volumen
TEK am 27.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Forumsgemeinde, ich würde dringend eure Mithilfe benötigen. Ich habe aus CATIA V4 ein paar Teile als IGES-Files erhalten, die ich in Inventor weiterverarbeiten muß. Leider erhalte ich beim Einlesen dieser Dateien in den Inventor 9 den Körper immer als Flächenmodell (gelb und durchsichtig). Ich kann zwar mit dem Befehl verschieben alle Flächen an diesem Teile erzeugen, nur erhalte ich kein vernünftiges Volumenmodell, das ich bei der späteren Programmierung verwenden könnte. Auch der Umweg über Mecha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenauswahl verstellt sich
MarionS am 05.03.2014 um 14:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab da ein kleines ProblemBaugruppe, egal ob neu oder bestehend mit ein paar Einzelteilen.Die Komponentenauswahl steht schon nach Start auf „Flächen und Kanten“Stellt man das nun auf „Komponenten“ um, geht die Auswahl wie gewünscht. Wechselt man nun von der BG woanders hin oder öffnet eine Komponente und geht wieder zurück zur BG,hat sich das in der Auswahl wieder auf „Flächen und Kanten“ verstellt.Gleiches geschieht wenn man ein neues Teil platziert.Inventor 2014 Win7Ich habe das SP1 in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Stephan,auch wenn Du die Dateien in eine Bibliothek verschiebst brauchst Du eine Projektdatei. In der Projektdatei steht, wo IV die einzelnen Dateien findet. In Default sucht er nur in den darunterliegenden Verzeichnissen. Wenn Du Dateien aus früheren Projekten oder oder aus Normteilbibliotheken verwendest kann IV die nicht mehr zuordnen. Du musst dann eine neue Projektdatei mit allen notwendigen Suchpfaden erstellen und trotzdem jede einzelne Datei neu zuordnen. Alles in allem kein empfehlenswertes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2010: Kann Farbe von ageleiteten Teilen nicht ändern
iogurt am 14.04.2010 um 19:34 Uhr (0)
Ok... habs gelöst: Wenn man das Original Teil erst einfärbt nachdem man die abgeleitete Komponente erstellt hat, wechselt das abgeleitete Teil die Farbe nicht, auch wenn man es einfärben will. Man muss dann einfach mal auf "Edit Derived Part" und schwups... wird es schwarz wie das Original Teil. Sieht nach einem kleinen Bug aus.Das wäre jetz ein Problem wenn ich zB das abgeleitete Teil tatsächlich anders einfärben möchte als das Original... aber für jetzt ist das gut genug. ------------------Freundliche Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil spiegeln
rAist am 06.09.2016 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos:Na dann an Hand von einem Beispiel in Deiner Inventor Versionwenn Du schon keine 2016er Datei einlesen kannst?Na wenn du so lieb und nett drum fragst, kann ich kaum widerstehen  ! Die Rotation statt des Spiegelns funktioniert nur bei (Achtung,Wortspiel Rotationssymmetrischen Bauteilen. Die Lösung für dein Spiegelproblem sollte (wenn ich es richtig verstanden habe) auch in der Beispieldatei ersichtlich sein.Zitat:Original erstellt von thomas109:Eine Rotation ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech biegen und Löcher anordnen
Michael Puschner am 07.03.2010 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ranki:... Ich habe mir einen ovalen Korpus (bzw. ein halbes Oval) extruiert an diesen möchte ich jetzt Bleche anlegen. ... Den Abstand kann ich mir über den Umfang errechnen aber wie ich die Bohrungen anordnen kann ist wieder ein großes Fragezeichen. ... die Erklärung bitte für Anfänger formulieren ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!   Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man hierbei am besten vorgeht ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht leider nicht.Ich hole mal etwas weiter aus.Ich habe eine AK in die ich eine Baugruppe geladen habe. In diese AK möchte ich nun noch eine zweite Baugruppe hineinladen. Ebenfalls habe ich auch schon mehrere Zeichnungen erstellt, in der die AK abgebildet wird.Also alles irgendwie pfusch!Nun habe ich folgendes probiert:Die zweite BG abgeleitet zu einem Bauteil. Diese kann ich dann in meine AK hinzuladen. Aber leider nur als Flächenmodell und nicht als Volumen. Also auch nicht wirklich toll.G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei beschädigt??
Michael Puschner am 29.08.2007 um 17:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von covermaster:... bitte dringend um hilfe, mehrere monate entwicklung wären futsch!! Zunächst einmal: Wenn mehrere Monate Entwicklungsarbeit auf einer Festplatte gespeichert sind, von der es keine Sicherung gibt, dann ist das ganz einfach grob fahrlässig und gehört bestraft. Diese Strafe ist nun eingetreten. Außerdem: Wenn man wichtige, nur einmal vorhandene Dateien verschieben möchte, sollte man sie zunächst kopieren, das Ergebnis prüfen und dann erst das Original löschen.Kurzu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einstellung der zuerst aktiven Registerkarte bei neuer IPT/IAM/IDW
CADJojo am 17.05.2023 um 07:35 Uhr (1)
Ich hake noch mal mit einer dazugehörigen Frage nach:Ich habe ja im Dialogfeld "Benutzerbefehle anpassen" die Möglichkeit, meine Anpassungen zu importieren und zu exportieren. Werden dann nur die spezifischen Benutzerbefehle exportiert (und wenn ja, für Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen getrennt) und keine sonstigen Anpassungen wie das Ausblenden von Reitern ?Oder werden hier alle getätigten Benutzeranpassungen exportiert- also die Benutzerbefehle für Baugruppen, Bauteile und Zeichnungen sowie alle ande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holzterrasse konstruieren
h-hk am 24.01.2006 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Spezies,mich sticht wieder der Hafer: ich möchte meine zu bauende Holzterrasse(Bankirai-Bohlen) vor dem Bau erstmal vernünftig durchkonstruieren. Der Grundriss ist ein Polygon um die Ecke vor zwei Hauswänden, die Bohlen liegen in zwei Richtungen nord-Süd/ ost-west parallel zueinander.Habt ihr eine Strategie wie man sowas vernünftig aufzieht?Also ohne Hilfe würde ich eine Bohle im Profil zeichnen, extrudieren und in Reihenanordnung nebeneinanderlegen, um danach mit dem Grundriss aus einer anderen Zeic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:44 Uhr (0)
Leo hat bereits beschrieben, welche Möglichkeiten Du hastOder Du setzt Dich mit Mastermodeling auseinanderOder Du beschäftigst Dich mit ParameterOder mit iParts/iAssembliesOder Du startes mit einem Multibody-Teil.Hier gibt es Fünf kleine Filmchen, die die Systematik des Arbeitens mit abgeleiteten Komponenten erklären. Das Beispiel ist primitiv, aber es lässt sich ohne weiteres auf Deinen Anwendungsfall übertragen.Ab IV2010 gibt es noch die Möglichkeit mit den Multibodys. Um zu verstehen was da vor sich geh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 Abwicklungsproblem
Rajko am 14.10.2004 um 16:18 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten! Leider komme ich damit nicht weiter. Das Problem ist, das die Stanzungen in der ungebogenen Platine sind (bei der Fertigung). Wenn ich also Blechteil komplett als Fertigteil modelliere und danach flachdrücke sind auch meine Stanzungen mit flach. (Eigentlich logisch. Und normalerweise beschweren sich hier die Leute immer nur, wenn etwas _nicht_ abgewickelt wird :-)) Mir bleibt also nur, die Platine als separates Teil zu bauen und dieses dann als abgeleitete Komponente einzuset ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz