|
Inventor : Alles gelb in BG
CAD-Huebner am 24.05.2012 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:..Bei der Bearbeitung einer Baugruppe ist plötzlich alles gelb!...Was heißt plötzlich?Alle Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, odereinige Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, oderEs passiert nach einigen Minuten ohne Interaktion (Grafikkartendefekt) oder oder ...Ein Screenshot oder besser eine Beispielbaugruppe mit einer Komponente zum Testen wäre nicht schlecht.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
tanzbaer1963 am 23.08.2012 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Waschle,der einfachste Weg:Einzelteile in einer IAM zusammenfügenNeues Bauteil erstellenDie Baugruppe als "abgeleitete Komponente" ladenSolange Du die Beziehung zur Basiskomponente nicht löst, werden alle Änderungen an den Einzelteilen an das "zusammengefügte Bauteil" übertragen.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Lukipela am 26.07.2006 um 13:32 Uhr (0)
Ich hatte ausnahmsweise einfach mal Glück mit der Wahl meiner Suchkriterien ...Leider sind "normale" Ansichten in diesem Fall nicht erwünscht da die entscheidende Stelle nicht viel mit technischen Zeichnungen anfangen kann und über eine schöne eingefärbte 3D-Ansicht viel glücklicher ist. Es handelt sich bei den Zeichnungen für den Anfang nur um die Visualisierung versch. Ausführungen eines bestehenden Produkts aus der ein paar Grundmaße hervorgehen sollten.Stimmt, LOD wär im Bezug auf mein Detail und zum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
thomas109 am 15.06.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: @tom: Ich habe schon öfter gerüchteweise von diesem Problem bei Komponente erstellen in der Baugruppe gehört. Ich konnte das aber noch nie nachvollziehen. Hallo Michael! Liegt möglicherweise an irgendwelchen Anpassungen. Der 9er auf meinem Dell zeigt dieses Verhalten nicht. Aber der ist da auch nur für alle Fälle drauf und nicht angepaßt. Bei den 35 Stk. AIP9enu, die ich in Betreuung habe, wird jedoch bei Erstellung innerhalb der BG immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import/Darstellungsproblem
surfhai am 14.02.2006 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,im Angehängten Bild sieht man ein 2-Komponenten Teil das einmal aus Normalen Kunststoff und einmal aus weichem Kunststoff besteht. Die weiche Komponente wurde in den STEP Daten anscheinend nur als Fläche erkannt. In der Baugruppe sind die Flächen nicht Sichtbar, ich müsste davon aber ein paar Bilder machen. Kann ich aus den Flächen nun ein Volumen Erzeugen?Falls die Sammelfläche nun Repariert werden muss wollte ich noch Fragen wie ich die "Kaputte Stelle" denn finden soll. Das war schon heufiger mein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel-Tabelle in Inventor Studentenversion
Michael Puschner am 23.07.2020 um 11:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Mit Open Office gehts nicht, weil das keine funktionierende OLE Unterstützung bietet. ...An der OLE Unterstützung liegt es in diesem Falle nicht, sondern am API.Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... und keinen Vorteil gegenüber Einbetten hat. ...Einen Vorteil hat Verknüpfen schon, nämlich den von FReger hier gennanten:Zitat:Original erstellt von FReger:... ist die "externe" verknüpfte Tabelle unabhängig von Inventor bearbeitbar ...Wenn der Anwendungsfall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
thomas109 am 06.05.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hi Thomas! Parameter aus BG in BT übergeben: Parameter der BG in der fx-Liste anhaken, im gewünschten Bauteil dann per abgeleitete Komponente (auf 2.reiter umschalten und exportierte Paramter wählen) übernehmen (geht so seit IV9). Parameter aus BT in BG übernehmen: Im Bauteil den gewünschten Parameter in der fx-Liste anhaken, in der Baugruppe in der fx-Liste verknüpfen wählen, von xls auf ipt umschalten, und den gewünschten Bauteil selektieren. Und dann gibts noch Michaels Luftpumpe in diesem Thread ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OldVersions nötig?
thomas109 am 24.09.2005 um 21:31 Uhr (4)
Hi Roland!Dann wurde da vorher Mist gebaut, und mit "Komponente platzieren" eine Datei aus den OldVersions verbaut .Da war ein echter Spezialist am Werk.In diesem Fall lege ich für die Diva die Hand ins Feuer. Die OldVersions werden für die aktuelle Baugruppe/Zeichnung/etc. nie gebraucht.Was ich an OldVersions schon gelöscht habe, ...Wenn da irgendwann einmal eine Meldung kommen würde, wäre die immer noch unter dem ppm-Bereich ...Ist aber noch nie gekommen. Und kann auch nicht, wenn normal gearbeitet wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2018 Änderung Menü / Kontextmenü
Leo Laimer am 23.03.2018 um 14:06 Uhr (1)
Nachdem ich mich über dieses kleine Problem (das ein Rückschritt gegenüber früher ist) auch schon geärgert hab, hab ich mir einen Hotkey erstellt. In meinem Fall Alt+Z (vorher gewünschte Komponente selektieren).Besonders ärgerlich ist ja, dass die unterlegten Buchstaben in den Kontextmenüs so mangel- und lückenhaft ausgeführt sind. Eine Ur-Krankheit im IV seit jeher, ich kämpfe bei jedem Betatest drum dass das besser wird, aber Adesk sagt entweder Garnichts, oder verweist mich auf die IdeaStation - aber bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
thomas109 am 24.11.2003 um 20:44 Uhr (0)
@Siegfried! Ein klassischer von hinten durch die Brust mitten ins Auge Workaround, aber absolut effektiv in diesem Fall. Ich verneige mich. @Mathias: BG-Spiegeln in Diva 2³ benutzt abgeleitet Komponenten für dei gespiegelten Teile, damit auch hier die Assoziativität zwischen linker und rechter BG bestehen bleibt. nochmal @Mathias: Zitat: Es ist nict die Frage, ob man das mit einem Standardbefehl machen kann oder nicht, sondern die Frage was Du mit dem Teil machen willst / mußt. Und danach solltest Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fusion 360
nightsta1k3r am 18.01.2020 um 10:17 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Nutzt jemand Fusion 230Leider nein, wäre aber eine coole Badewanne Zur eigentlichen Frage, die Hilfe wirf aus:http://help.autodesk.com/view/NINVFUS/DEU/?guid=Fusion_Model_how_to_derive_to_file_htmlSowas wie abgeleitete Komponente gibts anscheinend, aber der Dialog gibt weit nicht das her, was Inventor kann.Der Körper müßte danach separat gespiegelt werden, so wie ich das sehe.Zur Verwendung: ein Kollege von mir spielt privat damit rum, er hat sich mal ein Konsolenteil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung nicht sichtbar
Michael Puschner am 09.12.2006 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reamer:... Im Browser wird die Schraubverbindung angezeigt.Was ist eine Hilfs-BG? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Die im Browser angezeigte Schraubverbindung ist die Hilfs-Bauggruppe (BG). Wird darin die Schraube als Komponente aufgeführt? Um welche IV-Version handelt es sich denn eigentlich? Das Ausfüllen der System-Info hilft den Helfenden beim Helfen!Falls es sich um IV11 handelt: Ist SP2 installiert?Lässt sich die Schraube einzeln aus dem Inhaltscenter erzeugen?-------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
RobertB am 21.04.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Vollmer, wenn du das Bauteil nur spiegeln willst, also nicht kopieren, dann muss die Bezeichnung gleich bleiben. Somit wird dein Teil wiederverwendet und müsste dann auch richtig positioniert sein. Schau dir auch im ersten Fenster (Auswahl) an ob ein grüner, gelber oder schwarzer Punkt vor deinem Bauteil ist, hier wird festgelegt was das Bauteil wirklich machen soll. Hoffe konnte helfen! Gruß Robert ------------------ Da Probleme aufgetreten sind verkaufen wir diese jetzt nich mehr als Fehler sonder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |