|
Inventor : Bewegunsanimation Baugruppe mit mehreren Bauteilen (Gruppierung?)
Jonesman am 23.07.2018 um 14:33 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe mir bei Rexroth das CAD Modell eines Hub und Positioniersystems gezogen und möchte das gerne animieren.Ich habe die Datei als Baugruppe importiert mit allen Einzelteilen als Bauteilen.Eigentlich habe ich jetzt 2 Gruppen von Bauteilen die sich Relativ zueinander bewegen.Wie kann ich denn die Bauteile Gruppieren um sie dann alle gleichzeitig zu animieren? Ich konnte bisher nur einzelne Bauteile animieren.Im Netz habe ich die Funktion "abgeleitete Komponente" gefunden.Wäre das hier das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
robin99 am 21.03.2003 um 19:02 Uhr (0)
Hallo! Also ich hab ha meine eigene etwas kriminelle Methode gefunden: Angenommen das Teil A soll in einer Baugruppe durch das Teil B ersetzt werden einfach Teil A im Explorer auf AX umbenennen. Dann die Baugruppe öffnen. IV sucht nach Teil A, jetzt auf Teil B verweisen. Baugruppe speichern. teil AX wieder rückbenennen, ja nicht die Ableitung öffnen oder sonst was. Lustigerweise erkennt bei der Methode Inventor selbst bei geometrisch unterschiedlichen Teilen die Bauteilabhängigkeiten. Wie gesagt, nicht g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 10.08.2009 um 22:23 Uhr (0)
Stimmt, ich habe am Anfang auch immer total fiel über eine Skizze machen wollen also z.B. alle Bohrungen in einer definieren und dann über Skizze wiederverwenden diese Einzeln bohren. Das habe ich schnell seinlassen, aber das mit den Parametern ist bei Inventor einfach nur geil, man kann sich da so viel Zeit für die Zukunft sparen und auch das mit dem i-Part finde ich einfach nur eine Hammer geniale Sache.Gibt es so etwas auch bei Solid Works oder anderen CAD Anwendungen?Ich habe während meiner Ausbildung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzt wer das Positioniermodul ? Erfahrung?
Pinsler am 28.07.2003 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich habe das Positionierungs Tool im Rahmen meines MoldFactory Updates enthalten. Das Tool macht das was auf der Homepage auch beschrieben ist. Wenn du das Teil im Raum platzieren möchtest ohne Abhängigkeiten zu vergeben, dann ist es das richtige Tool für dich. Ich habe oft die Situation wo ich wissen möchte, wo sich das Teil eigentlich befindet, und mit Position kann ich es einfach ablesen. Nehmen wir mal an, du möchtest ein Teil platzieren, und um X, Y und Z jeweils um 30° drehen, danach i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Methodikalternative gebogenes Rohr
Leo Laimer am 10.06.2007 um 21:07 Uhr (0)
Mit der Funktion Biegen ist ein recht geradliniger Modelliervorgang gegeben, der (ausser dem logischen Umweg über die Abgeleitete Komponente für die gerade Version) ziemlich exakt den Vorgängen in der Praxis entspricht (es erinnert mich auch stark an das Verlegen der Wandheizung in meinem Haus G ). Ob das für RK ein Vorteil ist kann ich nicht beurteilen.Ob das Biegen im gegebenen Fall mehr als vernachlässigbare Nachteile mit sich bringt kann ich von hier aus nicht beurteilen.Sicher ist, dass Biegen nur für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitte ohne Erstansicht
thomas109 am 03.03.2005 um 12:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Oder die Erstansicht aus dem Zeichenbereich/Druckbereich schieben. (neben das Blatt ) Zitat: Original erstellt von PeterW: Wir erzeugen nicht im Druck gewünschte Ansichten immer außerhalb des Blattes im "freien Raum", wie schon von Robert erwähnt... Mahlzeit, die Runde! Das Verschieben von nicht zu druckenden Ansichten auf ein zweites Blatt (das auf nicht drucken/nicht zählen gesetzt ist) hat u.a. folgende Vorteile: die nicht benutzten Ansichten müsse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
invhp am 24.01.2004 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Gravie, zu nächste die Frage, das Teil kommt zu welchem Ursprung? Wenn es zum Ursprung des Teiles geht, dann eben über Mittelpunkt projizieren und erste Skizze dazu constrainen. Wenn der Z Wert auch noch anders sein soll, dann erstmal eine parallele Arbeitsebene zu einer Ursprungsbene erstellen und dann dort die Skizze drauf legen. Wenn die Skizze schon fertig ist: Ende des Bauteils ganz nach oben gewünschte AE erstellen Bauteilende nach unten RMT auf die erste Skizze neu definieren und als Definit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipn aus iam erstellen ohne Farbverlust
Hans-Jürgen Eicke am 23.04.2008 um 21:59 Uhr (1)
Hallo,kann ja sein, dass ich bisher immer den falschen Weg gegangen bin. Wenn ich eine iam zu einer ipt machen wollte, dann immer mit:Neue ipt, Skizze beenden, abgeleitete Komponente und dann kommt folgende Ansicht.Optionen gibt es als Schaltknopf, ist aber nicht "freigeschasltet". Ich habe es jetzt auch nochmals mit einer iam probiert, wo die einzelnen Bauteile zusammenhängen; auch keine Optionen möglich.cuHans-Jürgen[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 23. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei STEP-Import
Axel-Rother am 14.04.2009 um 18:06 Uhr (0)
Hallo,standardmässig wird doch von einer z.B. 12345.stp - Datei beim unbedarften Speicher das Dings als 12345.ipt abgelegt.Sollte es sich um eine Baugruppe handeln, dann auch mit den entsprechenden Unterbauteilen.Eventuell wäre damit geholfen, anschliessend ein neues Teil mit der entsprechenden Vorlagedatei zu generieren und dann mit einer abgeleiteten Komponente weiter zu verfahren. Da sind dann auch die Iproperties definiert und ggf. ists mit der Ersatzgeometrie noch ein wenig performanter.Das ginge dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität Gestell-Generator
nightsta1k3r am 29.05.2008 um 10:13 Uhr (0)
Hallo tauch!Zuerst einmal eine wichtige Korrektur im Vokabular:1. Adaptivität ist etwas ganz anderes, als Du es hier gebrauchst.2. Adaptivität und Rahmengenerator haben überhaupt nichts miteinander zu tun.Wenn Du da Adptivitäten manuell aktivierst, machst Du nur die Konstruktion tot.Bis IV11 erfolgte die Informationsübergabe vom Skelettteil zu den Profilen über abgeleitete Komponente.Ab IV2008 wird ein separater Skelettbauteil automatisch angelegt, in den sich Inventor die gewählten Konturen überträgt, an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 25.10.2003 um 22:50 Uhr (0)
Hallo Leute, es war schon krasser als ich es dachte. Ich hoffe es passt jetzt so. Soweit ich testen konnte, ich glaube schon. Übrigens Tom, die Schleife mit den tollen Dieter-Spruch, ist nicht von mir. Ich sende nur einen Befehl an Inventor, und während er rechnet, und rechnet, und gähn, und rechnet, ... hab ich mir gedacht, dass der Spruch doch gut dazu passen könnte. Hoffentlich verklagt mich der Dieter, wegen den Diebstahl des geistigen Eigentums, nicht Bis bald... ------------------ Grüße daywa1k3r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
3D-User am 26.12.2012 um 20:49 Uhr (0)
Hallo@nightsta1k3rAlso die „Holzhammermethode“ ist in Zeiten von „Modellreferenz ersetzen“ wohl nicht mehr zeitgemäß, und ob der DA für das ersetzen einzelner Komponenten geeignet ist, ist wohl Ansichtssache.@freierfallIch möchte nicht mit Vault arbeiten.Die gewünschte Funktion (wie oben beschreiben) gibt es so wohl nicht.Also möchte ich versuchen genau das in VBA (oder iLogic) zu Programmieren.Dazu eine Frage an Euch:Wie kann ich die beiden Funktionen „Speichern und ersetzen Komponente“ und „Modellreferen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmengenerator
Genion 3D am 30.10.2009 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Ooben wo Inventor 2010 steht oder die oberste Befehlsleiste und dort den letzten Punkt da ist ein kleiner waagerechter Stich und und Pfeil nach unten. ich stehe auf dem Schlauch ;O)ganz oben links gibt es das I (speichern usw.)rechts daneben NEUrechts daneben ÖFFNENrechts daneben SICHERNrechts daneben WIEDERHERSTELLENrechts daneben ZURÜCK+EINGABErechts daneben LOKALE AKTUALISIERUNGrechts daneben KOMPONENTE STANDARD rechts daneben FARBErechts daneben DISING DOCTORrechts daneben SCHRIFTZUGSoweit die o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |