Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10128 - 10140, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : VBA
daywa1k3r am 27.07.2003 um 11:12 Uhr (0)
@Frank_Schalla Du arbeitest mit DocumentEvents, und dein Problem ist, dass die Makros nur auf die Events von dem Dokument wo sie drinn stehen, reagieren ? Na wie wär s dann mit ApplicationEvents ? Allerdings glaube ich nicht, dass du da mit VBA und Makros weiter kommst. 4000 IDW s klingt nach einer ernsthaften Aufgabe, daher würde ich dir raten dein Projekt als ein AddIn zu machen. So wie du erzählst habt ihr min. 175438 Plätze und da ist es viel leichter die Installations-Datei frei zu geben, so dass e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuausrichtung von Positionsänderung in Präsentation
OibelTroibel am 30.10.2020 um 11:09 Uhr (5)
Hallo zusammenIch arbeite zur Zeit bei einem Kunden mit Inventor 2016 und Vault Basic. Damit habe ich von einer komplexeren Baugruppe eine Explosionsdarstellung in der Präsentationsumgebung gemacht. Nach Fertigstellung der Explosionsdarstellung habe ich bemerkt, dass ein Bauteil falsch ausgerichtet ist. Da nun in der der Präsentationsumgebung die Positionsänderung mehrerer Teile über den Ursprung dieses Bauteils definiert wurde, "zerschiesst" es mir die Explosionsdarstellung wenn ich die Orientierung in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Aida1000 am 04.02.2011 um 11:31 Uhr (0)
Ich benutze Inventor 2011Das ist doch genau mein Problem, er aktualisiert mir nicht die Platten.Dies war ja auch Sinn der Sache.Zuerst die 28 dann mit Geometrie projizieren die 2 anderen Platten.28 macht er, und die anderen werden nicht mitgenommen.Eine Aktualisierung ist nur auf die 28 möglich, keine Veränderung der anderen Platten.Stell dir einmal ein Multiplexplatte vor, hier baust du eine Schicht nach der anderen auf.Wie soll ich die denn in der Länge und Breite verändern?Die erste Schicht funktioniert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 17.03.2006 um 19:33 Uhr (0)
Hallo Tom,das sind beides Verfahren die sicherlich funktionieren, aber für meinen neuen Kollegen werden Sie nur "Workarounds" sein Der kommt aus der SWX Ecke und macht mir gerade das Leben schwer Er behauptet, das dort so etwas möglich ist und sogar die Referenzen zu den vermassten Kanten erhalten bleiben.Beim der DIVA werden beim "Neu definieren" ja die Referenzen gelöscht"Meine SWX Erfahrungen liegen 7 Jahre zurück, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich weis ehrlich gesagt auch nicht so recht, wozu er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 22:07 Uhr (0)
Moin!Ich hab da mal eine prinzipielle Frage. Für meine vollkommen irrwitzig im Raum verteilten Optikgehäuse mache ich ja immer eine Masterbaugruppe, die den Strahlengang und die optischen Komponenten enthält und um die herum ich dann die Gehäusteile auf Maß schneidere. Das mache ich immer über abgeleitete Komponente, so dass ich bis zum lezten Tag mit einem Lächeln tiefgreifende Änderungen vornehmen kann, wenn z.B. aufgrund neuester Erkenntnisse der Beleuchtungswinkel anders sein soll und alle Teile eine n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Versatz/Verdickung
W. Holzwarth am 12.02.2009 um 08:34 Uhr (0)
Du hast in Deinen Bildern scheinbar keinen 90°-Winkel zwischen Randfläche und Innenwand, sondern eine kleine Formschräge. Dann gibts beim Aufdicken (ist ja stets normal zur Fläche) eine Richtungsänderung mit Kante. Die sollte dann natürlich wieder weg.Alternative könnte eben das mehrfache Verschieben von Teilflächen sein, wenn die Radiengröße erhalten bleiben soll. Wenn nicht, dann evtl. sweepen, geht aber nur bei gleichförmigen Konturen.Und damit ist der Weg bei jedem Fallbeispiel neu zu entscheiden. Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwierigkeiten mit Rundung entlang Kontur
Michael Puschner am 12.12.2010 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:... Wie kann ich eine Komponente exakt um 90 Grad drehen. ...Mit Abhängigkeiten oder mit dem Rasterfang ist das möglich.Die Winkel in den Exemplareigenschaften sind nur Anzeigefelder, keine Eingabefelder. Warum das so ist, wurde hier im Forum schon mehrfach erklärt.Für eine neue Frage sollte man übrigens auch ein neues Thema eröffnen. Die Komponentenaurichtung hat ja nichts mit "Schwierigkeiten mit Rundung entlang Kontur" zu tun, außer dass es sich um das selbe Baute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell
Genion 3D am 04.04.2007 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original Eigentlich sollten beide ipt an einer Master.ipt hängen (via abgel. Komponente) und in der kannst Du dann die Blechdicke definieren. (In einer Master.ipt brauchen gar keine Skizzen enthalten sein. Es können auch nur (expoetierte) Parameter sein. In IV2008 geht´s in der Richtung noch einen Schritt weiter.[/i]Ich noch einmal, ist es normal das die Parameter die mit demHäkchen an Export versehen wurden zwar in der neuen ipt zu sehen sind,aber dort nicht direkt geändert werden können,nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 18:13 Uhr (1)
Ja, per Abhängigkeitssatz.Schaut vordergündig ganz nett aus, hab mich aber noch nie ausführlich damit beschäftigt.Es bleibt in jedem Fall die Arbeit, irgendwo irgendwann die Position der Komponenten auf der Basis zu definieren, und meiner Einschätzung nach bleibt das egal in welcher Vorgangsweise ziemlich gleich viel Arbeit.Es gab mal ein Makro das eigentlich für Schrauben gedacht war, um in einer BG eine einmal eingefügte Komponente auf alle vorkommenden passenden Bohrungen je einmal zu verteilen.Wäre abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei- Anhang
Uwe.Seiler am 17.05.2005 um 12:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe schon lange nicht mehr gemosert, wird s also wieder einmal Zeit ! Natürlich geht das Spiegeln mittels abgeleiteter Komponente, aber das kann es doch nicht sein ! Normalerweise habe ich doch seit Inventor 9 die schöne Möglichkeit den Gesamten Volumenkörper für Spiegeln und Reihenanordnungen zu verwenden. In diesem Fall ein, sollte man meinen, idealer Anwendungsfall. Aber leider zickt die Diva wieder herum und glänzt zudem mit nichtssagenden Fehlermeldungen. Es gibt noch viel zu tu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Deteinahmen im Browser automatisch
Alexander_M am 08.02.2007 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Leute,habe volgendes Problemm.Ein Exkollege hat in der BG Die Dateinahmen von Hand zu Fuß überschrieben . Jetzt muss ich aus der BG eine andre ableiten, und einige Komponente abwandeln. allerdings wenn ich "Kopie speichern unter" mache bleibt die überschriebene Nummer da stehen. Wie stelle ich sie wieder automatisch?Ich weiß dass es einen Tool gibt, doch der kostet Geld und das muss ich dann noch meinem Chef verklickern. Weiß jemand vielleicht einen kostenlosen Tool oder Demoversion da es sich (hoff ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Leo Laimer am 16.01.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...Wie macht Ihr die Aufstellungspläne, speziell Gesamtanlagen...Wenn aus irgendwelchen Gründen die klassische Vorgangsweise und MM/Skelett-Methode nicht ausreichen um effizient ein 2D-Layout der Gesamtanlage zu erstellen, gibts noch eine weitere, weitgehend unbekannte Methode:Man erstellt von jeder Haupt-Komponente eine Inventor-DWG mit nur der einen gewünschten Ansicht, und fügt diese (nach einer kleinen Zwischenbehandlung) per XREF im Mechanical zu einem 2D-Layou ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Leo Laimer am 27.03.2013 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,Man kann für jede Komponente den Anzeigenamen selber überschreiben, oder auch das zugehörige Bonus-Tool verwenden.Beim Bonustool ist aber nur die Umbenennung nach einem einzigen Kriterium möglich.Es ist aber nach allen Erfahrungen äusserst ratsam, den Anzeigenamen schön auf default zu belassen - sonst muss man sich auf ewig selbst drum kümmern.Eine weitere Möglichkeit wären die Windows Tooltips.Die sind eine der unzuverlässigsten Lästigkeiten im ganzen Windows.Ich bezweifle, dass Du da irgendeinen Nu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz