Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10167 - 10179, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
MacFly8 am 15.10.2012 um 19:44 Uhr (1)
Hi,da oben irgendwas von Zitat:"Dabei keine neue Datei erstellen," steht, ist IMHO gemeint Bauteil 1 ist verbaut mit Abhängigkeiten, soll jetzt mit denselben Abhängigkeiten in der selben Baugruppe, aber an anderer Stelle verbaut werden.Ich werf mal imates in den Raum. Dann muß zwar immer noch das zweite paar der Abhängigkeit vergeben werden, aber wenigstens schonmal weniger als ohne... MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demsel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
M4T am 14.05.2020 um 11:54 Uhr (1)
edit: Diese Antwort war als Antwort auf Husky gedacht. Habe erst zu spät gesehen, dass mich MacFly8 in die richtige Richtung gebracht hat.---Hmmm. Also das allererste Bauteil könnte ich auch polar anordnen. Ich glaube einfach, es ist noch unklar was ich meine. Also nochmal und mit Screenshot.Die dünnen Rohre kann ich problemlos um das dicke polar anordnen. Wenn ich aber KEIN dickes Rohr in der Mitte habe, wie kann ich dann die dünnen Rohre rotieren? Nun, ich stelle mir das so vor: ich denke ich muss ein dü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio Animation
Geistl am 13.07.2020 um 19:41 Uhr (1)
Hallo,ich will eigentlich nur eine einfach Animation in IV2019 wie folgt erstellen:eine Gebaüdebaugruppe die einen Behälter kpl. enthält.Dieser Behälter kpl. enthält wiederum 3 Unterbaugruppen "Oberteil, Mittelteil, Unterteil".Im Unterteil sind 4 Füße enthalten die ich ca. 2000mm nach unten verschieben möchte und zwar ein Fuß nach dem andern.Alle Baugruppen sind voll mit Abhängigkeiten versehe weshalb ich in jeder Baugruppe bzw. Unterbaugruppe die Abhängigkeiten unterdrückt habe damit ich die Teile animier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 20.05.2011 um 23:09 Uhr (0)
Ich kann das Teil ebenfalls werder mit IV2011 noch mit IV2012 (b3) öffnen (Fehlermeldung Datenbank beschädigt).In dem verlinkten Thread fehlt noch der Hinweis auf Multibodyparts (MBPs). Damit kannst Du sehr komfortabel Dein Ziel erreichen. Modelliere innerhalb eines "Normalbauteiles" (Blechbauteil geht nicht) jedes gewünschte Teilstück als einzelnes Volumen.Benenne die Volumen mit den Bauteilnamen und lasse durch den Befehl "Komponenten erzeugen" bequem und schnell die Einzelteile generieren. Auf Wunsch wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo ist der fehler in der Abwicklungs-Kontur?
thomas109 am 07.11.2017 um 19:08 Uhr (3)
Grundsätzlich: Mit IV2010 (stimmt die Sys-Info? ) war das noch hakelig, seit ein paar Versionen schluckt Inventor sogar Biegeradius 0.Die vorliegende Datei:Statt Verdickung mit Schnittmenge ist hier besser eine Seite Aufdicken mit der Einstellung Flächenobjekt und 0 mm Versatz.Dann abgeleite Komponente von der Fläche10 mm aufdicken und die Datei in Blech umwandeln.Blechstandards einstellen.Dann klappt das Abwickeln sicher.@Godzkilla: das Verstecken von CAD-Dateien (stp gehört dazu)  in .txt nervt fürchterl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
gcramer am 11.06.2007 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Bert.Die vom Inventor zugewiesenen Bauteilnamen sind in der Tat nicht sonderlich prickelnd. Darüber habe ich mich auch schon einige Male geärgert.Ich habe allerdings noch eine Frage zu Deiner momentanen Vorgehensweise: Fügst Du die bereits von Dir umbenannten Teile (z.B. Lager) in Deine iam ein? Falls ja würde ich wohl vorschlagen, eine Kopie der jeweiligen Normteile ins entsprechende Projekt zu kopieren und von dort aus in die iam einzufügen. Das kostet zwar Speicherplatz, ist aber meineswissens die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : freie Lasche, Biegelinie nicht durchgngig
faltac am 15.07.2015 um 17:35 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe mit einem i-Feature einen u-förmigen Ausschnitt erstellt und diesen Ausschnitt vielfach in verschiedenen Versatzebenen auf einem Blech gebracht. Die dadurch entstanden "Zungen" sollen alle nach außen gebogen werden. Nun wollte ich mit dem Befehl "freie Lasche" die Zungen nach außen biegen. Dazu habe ich auf die vorgesehene Stelle eine kurze Linie im Bereich des u-förmigen Zungenausschnitts gelegt. Aber Inventor biegt mir dann das gesamte Bauteil fluchtend zur Linie. In dem Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
Michael Puschner am 09.01.2008 um 18:57 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Sommerfeld:... Warum können nicht alle Lösungen so einfach sein  Achtung: Einfache Lösungen haben oft auch ihre Gefahren. Wenn der Master später noch geändert wird und dadurch der Winkel das Bauteils im Raum sich verändert, bleibt die Ansicht nicht auf die gewählte Fläche ausgerichtet. Auch eine "aktuelle" Ansicht, die auf eine Fläche ausgerichtet wurde, merkt sich die Ansichtsrichtung in Bezug auf das Koordinatensystem. Das nachträgliche Ändern der Ansichtsrichtung einer Ans ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltkastengehäuse aus Blech
gusel1 am 06.02.2009 um 16:10 Uhr (0)
Hilfe!Ich versuche mich in der Erstellung eines Schaltkastengehäuse aus Blech, wie im Anhang.Ich habe einiges versucht-doch früher oder später erreiche ich hier meine Grenzen.Dabei soll das Gehäuse 3-teilig ausgeführt sein. D.h. 1x Grundkörper und 2x Deckel, der dann je aufgeschweißt werden soll.Kann man dieses angehängte .IPT mit Eckauftrennung und Biegeradien so auflösen, daß sich dieses Blech abwickeln lässt? Oder erstellt man zunächst den Grundkörper, der dann als abgeleitete Komponente für die Deckel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheken löschen und verschieben
muellc am 24.04.2010 um 08:20 Uhr (0)
Hallo thmschwinddu kannst in deiner Projektdatei einstellen, welche Bibliotheken du verwenden willst.Dafür gehst du in die Projektverwaltung und klickst auf den Knopf "Inhaltscenter-Bibliothek konfigurieren" Dort setzt du einfach einen Haken bei den Bibliotheken, die du verwenden möchtest und nimmst den Haken bei allen anderen raus. Den Speicherort deiner Normteile legst du unter Extras--Anwendungsoptionen--Datei fest Wegen dem Schreibschutz schau doch mal nach, ob in der Projektdatei die Option Stilbib ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze kopieren aus Master
Michael Puschner am 24.06.2011 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uli Wilfert:... Die kopierte Skizze enthält allerdings keine Linien sondern nur Punkte. ...Der Titel des Threads ist genau genommen die Lösung des Problems: "Skizze kopieren aus Master".Wenn man wirklich eine Kopie der Skizze haben möchte, muss man deren Definition, also das "Original" aus dem Master kopieren und nicht die Skizzen-Ableitung.Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wozu der Mix aus Abgeleiteter Komponente und kopierter Skizze dienen soll.------------------Micha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umriss exportieren
murphy2 am 18.10.2002 um 11:35 Uhr (0)
Inzwischen weiß ich hier ein wenig mehr Bescheid, was das eigentliche Thema angeht. Meine Methode ist sicher nicht die ganz optimale. Schritt 1: Zunächst von allen Teilen, von denen man später noch was sieht, eine Kopie machen. Ich mach hier immer Kopien, arbeite also nicht mit der abgleiteten Komponente, obwohl das sicher auch ginge. Oft "türke" ich dann die Teile noch ein wenig, damit sie ggf. noch etwas einfacher werden, hier im konkreten Fall sind die SUB-D-Stecker solche Teile, deren Stifte oben siche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Husky am 13.05.2008 um 17:17 Uhr (0)
Hallo,@Leo: grundsätzlich gebe ich dir Recht, aber die "rote Karte" zeigst du den falschen leuten .... du weißt sicher wen ich meine Dein WA umgeht das Problem und bietet den smarten Vorteil sehr performant zu sein. Aber wie Mathias sehe ich auch Fälle in denen deine Methode nicht mehr geht oder nicht optimal ist. Meiner Meinung nach gehört die Problematik genau in der Logik von Roland gelöst. Da ist eindeutig Autodesk gefragt. Erst muß dies in der BG funktionieren, abgeleitet werden in eine Komponente ka ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz