|
Inventor : CNC
murphy2 am 15.08.2006 um 19:18 Uhr (0)
Die Kopfschmerzen sind wieder abgeklungen.Anbei nun das Gehäuse, einfache Sache, wird in kleiner Serie aus dem Vollen gefräst. Der Konstrukteur weiß, was reinkommt, es soll aus Alu sein, Freimaße wie üblich, Oberfläche aussen will er sauber haben.Der Deckel geht assoziativ als abgeleitete Komponente mit (hoffentlich auch noch nach dem Upload....). Die IDWs gibts gleich hinterher.Für das Gehäuse werden wir 4 Aufspannungen brauchen, die erste wird den Großteil erledigen, die zweite den Boden, 3. und 4. jewei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling und Revision
Fyodor am 09.09.2008 um 17:48 Uhr (0)
Du hast ein Problem:Stell Dir vor, die Dateien Deiner Rollen seien schreibgeschützt. Wenn sie zur Produktion freigegeben sind, dann sollte das eigentlich auch so sein.Du kannst in diesem Fall die Position der Rollen nicht über den Master ändern, da Du die Dateien der Rollen verändern müßtest... und das erfordert automatisch eine Revision! Das ist völlig richtig so.Aber noch eine Frage: Wenn es doch eine Anordnung von Rollen ist, sind diese doch alle gleich. Aber jede hat ihre eigenen Modelldateien, da sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oh meine Nerven!
thomas109 am 23.01.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hi Alex! Wen Du Details inder Zeichnng hast, kommts immer noch vor, daß nach Dimensionsänderungen diese Details sich verlaufen und die IDW in den Graben stellen. Ich habe aber einige solche Patienten wieder zurückgeholt: idw mit Explorer in fremdes Verzeichnis verschieben im Inventor Projekt wechseln (da wo die idw jetzt liegt) idw öffnen, Dialog wegen fehlender Teile übergehen; zu 99% geht die idw jetzt auf Details und sonstige Kunstgriff-Ansichten löschen idw speichern mit Explorer zurückschieben Projekt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung von Baugruppen
SvM am 28.05.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Forum! Als "Frischling" im ACAD-Inventor 5.0 hätte ich mal eine Frage zum Thema: Fehler beim Aktualisiern einer Baugruppe. Wenn ich eine Unterbaugruppe (2002.004.03.0000) in meine Hauptbaugruppe einbaue (1.1.2002.004) und 2 von 3 Freiheitsgraden per Abhängigkeit definiert habe, bekomme ich folgende Mitteilung angezeigt, wenn ich die Unterbaugruppe entlang des nicht fixierten Freiheitsgrades bewegen möchte! Mitteilung: 1.1.2002.004.iam: Bei der Aktualisierung sind Fehler aufgetreten. DcKernelRes(213) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Excel oder Masterbauteil verknüpfen
Michael Puschner am 17.01.2017 um 12:33 Uhr (1)
Ich las es so, dass er die Excel-Datei verknüpfen wollte. Das ergäbe eine MS OLE Verknüpfung, die instabil und sehr träge ist. Ich habe aber wohl zu flüchtig gelesen und er meinte schon den richtigen Weg.Das Verknüpfen einer IV-Datei erzeugt eine normale IV-Referenz, wie eine Abgeleitete Komponente. Also genauso schnell, sicher und robust wie eine Zeichnung das Modell ober eine Baugruppe ihre Komponenten referenziert.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Cert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenabgleich Intern - Extern
Thomas Gruber am 04.01.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hi Robert Wir haben genau das selbe Problem!! 2 IV Plätze in AUT 2 in DE... Die Möglichkeit mit Compass haben wir geprüft, war aber dann zu kostenintensiv! Wir machen es jetzt so: Jedes Projekt bekommt einen eigenen Ordner (hier werden auch Bibliotheksteile gespeichert; also nicht zentral füre alle Projekte am Server) Dadurch ergibt sich zwar mehr Datenmenge, aber ich kann komplette Projekte einfacher verschieben. (alle Suchpfade funktionieren in Aut wie in DE wenn ich den ges. Ordner kopiere; nur müssen d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step abspeichern in Inventorprojekt
Metros am 01.08.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgende Frage!Ich mache mir ein STEP in Inventor auf und möchte die Speichern!Habe unter Workspace nochmal Ordner, wie UK, Verkleidung, Beleuchtung, usw.So jetzt wenn ich speichern will, frägt er mich wohin!Ich geb ihm z.B. den Pfad UK, jetzt speichert er mir die Baugruppe rein, aber die Einzelteile haut er bei Workspace rein!Jetzt müsste ich das jedesmal verschieben, und nachdem ich noch mehr solche Steps importieren und abspeichern muss mit diesen blöden brep1, brep2, usw. wird das zu vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente in Baugruppen
MartinKern am 01.03.2009 um 21:10 Uhr (0)
Hallo!zu1.Wenn du deine Fase im Einzelteil haben möchtest, warummachst du es dann nicht im EInzelteil?zu2.Ich glaube nicht das ich so ganz verstehe was du möchtest. Aber wenn ich es irgendwie deuten kann, sieh dir mal das Thema "abgeletete Komponente" an. Zitat:Welchen Sinn macht eine Änderung der Baugruppe, wenn es nicht in Einzelteil übertragbar wäre???Ich verwende das dann, wenn die Leute auf Montage vor Ort Bohrungen setzen müssen. Damit machen es die Leute in der Fertigung noch nocht hinein, sondern e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtstyp ändern, geht das?
Schnitzel_mit_Pommes am 01.12.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem. Ich habe eine IV9 Zeichnung erhalten in der eine Ansicht als Schnittansicht ausgeführt ist. In der Zwischenzeit hat sich das Bauteil so verändert das der Schnitt in der Anicht nicht mehr gebraucht wird, da er das was dargestellt werden soll, so nicht mehr leistet. Und damit beginnt mein Problem. Wie kann ich aus einer Ansicht mit Schnitt eine ohne machen? Ich habe die Situaton bei einem einfachen Teil zu testen versucht mit dem Erfolg das die Ansicht komplett mit all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Manfred Gündchen am 30.09.2025 um 12:21 Uhr (1)
Zu Extrusion 6Die „Extraextrusion“ wurde erstellt um, bei Bedarf, die Passfedernut einfacher ein und ausschalten zu können. Die Passfedernut ist nicht Lieferumfang von Mädler. Hier wurden die nach DIN empfohlenen Maße selbst nachgehalten und integriert. Tatsächlich fehlten noch die Höhe der Passfeder und die Position/Tiefe der Nut in der Welle – das ist inzwischen korrigiert! Wie schon mehrmals erwähnt, wird der Skizzenblock, hier der Kupplung, zur Festlegung von Konstruktionsmaßen in den Masterskizzen und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 25.08.2016 um 08:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59: Das hat gesessen Manfred...... Mit "Importen"in Form von Step- Dateien und anderen Zeugs sehe ich eh ab, da ich lieber alles selbst erstelle, bevor ich michüber Unzulänglichkeiten anderer Konstrukteure ärgere. Die Zeit nutze ich lieber anders...Jürgen Ups, da stehst du aber so ziemlich allein da. Erstens: Total unwirtschaftlich, zweitens: für viele Importe gibt es keine korrekt vermaßten Zeichnungen, drittens: Wenn du mit anderen Firmen und Systemen zusammenarbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrkörpermodell - Sichtbarkeit lässt sich nicht umschalten
freierfall am 19.05.2017 um 13:58 Uhr (1)
jo ich habe mal im Browser alles markiert und strg c und im neuem Bauteil str v. ging nicht.abgeleitete Komponente und als Multibody und da konnte man es ausblenden ich habe das auch so gemacht wie du bisher. Nur es gibt bei deiner Arbeitsweise eine Schwierigkeit und die ist folgende: Bearbeitest du eine Skizze, werden alle Featuers neu berechnet und das dauert hier auch schon. Und wird immer länger. Inwischen mache ich alle Skizzen in einer Datei und die Ausmodellierung in einer anderen oder mehreren. Dam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lautsprecher skalieren
thomas109 am 05.06.2007 um 20:49 Uhr (0)
Ein Workaround, der etwas Kenntnis der Zusammenhänge der Dateiverknüpfungen und im speziellen der Funktion "abgeleitete Komponente" erfordert:Die Baugruppe des Baßlautsprechers mit "Komponenten spiegeln" in eine neue Baugruppe ableiten.Dann in dieser BG alle Bauteile durchackern und den Skalierfaktor eintragen.Dadurch bleiben die Abhängigkeiten erhalten, die Teile werden im gewünschten Faktor skaliert und für eventuelle Konturpflege besteht eine aktive Verbindung zu den Teilen des Baßlautsprechers.Falls di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |